18.06.2010 | Tipps
Bislang war die Videoplattform Youtube eine reine Abspielstation für private Filmchen. Jeder kann hier seine Filme hochladen oder sich die Videos von anderen anschauen. Doch Youtube hat jetzt aufgerüstet, den Usern einen Online-Editor spendiert, eine Art virtuellen Schnittplatz: Hier können Youtube-Benutzer ihre Videos online bearbeiten: Sie können Szenen verschieben oder ganz rausschneiden, sie können Filme beschneiden, die Musik austauschen und vieles andere mehr.
18.06.2010 | Tipps
Joachim Gauck – oder Christian Wulff? Einer von beiden wird schon bald der nächste Bundespräsident sein. In der Web-Community scheint die Stimmung eindeutig. Demnach muss Joachim Gauck Präsident werden. 32.000 Netz-Nutzer haben sich alleine bei Facebook öffentlich als Gauck-Fans bekannt.
18.06.2010 | Tipps
Bei Windows Vista gab es im Startmenü direkt über dem Suchfeld noch den Befehl „Internet durchsuchen“. Beim neuen Windows 7 hat Microsoft die Internet-Direktsuche wieder aus dem Startmenü verbannt. Wer möchte, kann ihn wieder einbauen.
18.06.2010 | Tipps
Onlive macht aus dem Game einen Datenstrom. Die Spielesoftware läuft nicht mehr auf der Konsole oder auf dem PC, sondern auf Servern im Internet. Der Spieler steuert das Spiel, und über die Datenleitung kommen Bilder und Sounds zurück. Vorteil: Man muss keine Software installieren und kann mit Spielern aus aller Welt zusammen spielen. Nachteil: Man braucht eine schnelle Datenleitung – und ohne Internet geht gar nichts.
18.06.2010 | Tipps
In Rechnungen und ähnlichen Tabellen ist es wichtig, dass Dezimalzahlen am Komma ausgerichtet werden. Sind die Dezimalstellen bei allen Zahlen gleich, ist das kein Problem. Schwieriger wird’s, wenn die Zahlen unterschiedlich viele Stellen aufweisen. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.
17.06.2010 | Tipps
Wird der Mauszeiger in der Taskleiste über eine laufende Anwendung platziert, zeigt Windows Vista eine kleine Vorschau des Programmfensters. Sind ähnliche Fenster geöffnet – etwa mehrere Word-Dokumente – lassen sich die Minivorschauen kaum voneinander unterscheiden. Mit einem Gratistool werden die Vorschaufenster größer.
17.06.2010 | Tipps
YouTube-Filme gibt’s oft nur in fremder Sprache. Wenn’s mit Englisch, Spanisch Französisch hapert, lässt sich meist nur erraten, was im Videoclip gesprochen wird. Was viele nicht wissen: Zu vielen fremdsprachigen Filmen gibt’s deutsche Untertitel.
17.06.2010 | Tipps
Google hat eine neue Version von Google Earth veröffentlicht, die für iOS optimiert wurde. Die Version 3.0.0 unterstützt das iPad von Apple vollständig. Frühere Versinen von Google Earth waren auf dem iPad zwar auch lauffähig, doch erst mit der dritten Generation läuft die App native.
17.06.2010 | Tipps
Google hat einen Editor für YouTube-Videos in seinen Dienst eingebaut. Damit lassen sich aus bereits vorhandenen Videos neue Videos erzeugen. Das Video lässt sich beschneiden, man kann Musik dazu mischen oder den Film „trimmen“, also Anfang und Ende neu festlegen. Keine ausgebufften Videoschnittfunktionen, aber oft reicht das schon, um ein hochgeladenes Video zu optimieren.
16.06.2010 | Tipps
Mit Füllfarben lassen sich wichtige Zellen optisch hervorheben. Viel Arbeit gibt’s, wenn die Füllfarbe häufig eingesetzt wurde und die Farbe aller gekennzeichneten Zellen geändert werden sollen. Einfacher geht’s mit folgendem Trick, der in einem Durchgang alle Füllfarben austauscht.