Google TV startet

Jetzt greift Google auch noch nach dem TV-Markt: Im Herbst will der Internetkonzern mit einem neuen Dienst namens Google TV starten. Damit soll es möglich sein, bequem mit dem Fernseher im Web zu surfen und gleichzeitig komfortabler als bisher Fernsehsendungen aufzunehmen oder Filme aus Online-Videotheken auszuleihen.

Erneuter Datenskandal bei Facebook: Passwörter unverschlüsselt übertragen

Es vergeht wohl kaum eine Woche ohne die ein oder andere Datenpanne bei Facebook. Diese Woche hat das ARD-Magazin Monitor eine neue, erhebliche Sicherheitslücke aufgedeckt: Facebook überträgt sensible Passwörter zum Teil unverschlüsselt – und macht es Datendieben so viel zu einfach, an wertvolle Passwörter zu gelangen.

Gesperrte YouTube-Videos abspielen

Je nach Land und Region werden bei YouTube bestimmte Filme gesperrt. Macht nichts. Denn mit folgendem Trick lässt sich die Sperre umgehen und jeder Film betrachten. Egal wo.

Jetzt macht Google auch noch in TV

Fast könnte man den Eindruck haben, Google kenne keine Grenzen. Vermutlich ist das auch so. Jetzt hat Google sein neuestes Baby vorgestellt: Google TV. Google will Fernsehen und Internet verschmelzen. Dieser Ansatz ist nicht neu, schon seit Jahren werden Fernseher verkauft, die mehr oder weniger intelligent Zugang zum Internet bieten.

Browser verraten zu viele Daten

Jeder Browser verräte angesteuerten Webseiten eine Menge über den benutzten PC. Mithilfe dieser Daten lassen sich Datensurfer identifizieren und wiedererkennen. Das wäre nicht nötig, wenn die Browser diskreter wären. Genau das fordert der EFF jetzt.

Facebook Sicherheit: Die Datenfreigabe optimieren

Je beliebter Facebook wird, umso mehr häufen sich Berichte über den Datenmissbrauch und das Ausspionieren persönlicher Informationen. Das muss nicht sein. Damit Privates privat bleibt, lässt sich bei Facebook genau einstellen wer was sehen darf – und wer nicht.

IE Tab für Chrome: Den Internet Explorer in Chrome integrieren

Leider gibt’s noch immer Webseiten, die für den Internet Explorer optimiert sind und nur damit vernünftig laufen. Unverständlich, da der IE schon lange nicht mehr der beliebteste Browser ist. Wer auf Google Chrome umgestiegen ist und IE-optimierte Seiten aufrufen möchte, muss jetzt nicht mehr wechseln. Der Internet Explorer wird einfach in Chrome integriert.

Hamburger Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungsverfahren gegen Google ein

Jetzt wird es ernst für Google: Wie der NDR berichtet, leitet die Staatsanwaltschaft Hamburg ein Ermittlungsverfahren gegen Google ein. Das bestätigte Oberstaatsanwalt Wilhelm Möllers dem NDR Fernsehen. Es werde geprüft, ob Google gegen § 202b des Strafgesetzbuches verstoßen hat. Google wollte sich zunächst nicht äußern. Zuvor war die Anzeige eines Aachener Anwalts eingegangen.