08.03.2010 | Tipps
Tabellen werden in der Regel per Schaltfläche oder Menübefehl eingefügt. Es gibt eine weitere, kaum bekannte aber umso pfiffigere Methode: Warum nicht die Tabelle einfach aus Plus- und Minuszeichen „malen“? Hört sich verrückt an, funktioniert aber tatsächlich.
08.03.2010 | Tipps
Was wäre eine politische Talkshow ohne Statistiken? Eben! Aber auch abseits solche TV-Zankereien können Zahlen mitunter beeindrucken – ich jedenfalls bin ein Zahlenfan. Und deshalb gefällt mir das World-o-meter, denn diese Webseite liefert aktuelle Zahlen über die Weltbevölkerung, über Geburten und Todesfälle, über gerauchte Zigaretten, hergestellte Autos und Fahrräder, verschickte E-Mails und vieles andere mehr. Beeindruckend.
08.03.2010 | Tipps
Der intelligente Kühlschrank, der automatisch nachbestellt was fehlt, ist zwar schon erfunden – aber auch dann sagt einem keiner, was man mit dem aktuellen Inhalt des Kühlschranks kochen kann. Viele stellen sich deshalb jeden Tag aufs Neue die Frage: Was soll ich heute bloß wieder kochen? Pizzaservice und Frittenbude sind auf Dauer jedenfalls keine Lösung, weder für Gesundheit und Wohlbefinden noch fürs Portemonnaie. Eine neue Webseite hilft weiter: Der Kochplaner erstellt detaillierte Kochpläne samt Einkaufslisten.
08.03.2010 | Tipps
Opera gehört zu den ersten Browsern, die die praktische Schnellwahl eingeführt haben. Beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint eine Auswahl der neun am häufigsten genutzten Webseiten. Wer möchte, kann selbst entscheiden, was in die Schnellauswahl kommt und was nicht.
07.03.2010 | Tipps
Einen MP3-Player mit Musik zu füllen, kann recht mühsam sein. Speicherkapazität prüfen, Musikdateien auswählen und von Hand auf den Player kopieren kostet Zeit. Komfortabler geht’s mit einer automatischen Wiedergabeliste für den MP3-Spieler.
06.03.2010 | Tipps
Aufsätze, wissenschaftliche Texte oder Diplomarbeiten kommen nicht ohne Formeln aus. Was viele Anwender nicht wissen: für einfache mathematische Formeln oder Sonderzeichen wie Wurzel oder Summe sind keine Zusatzprogramme notwendig. Der integrierte Formeleditor reicht für die meisten Zwecke aus.
05.03.2010 | Tipps
Das Android-Betriebssystem für Google-Handys gilt als absturzsicher. Von Android-Apps kann man das nicht immer behaupten. Einige Zusatzprogramme sind so fehlerhaft programmiert, dass sie das Android-Handy zum Absturz bringen. In solchen Fällen hilft nur ein Reset.
05.03.2010 | Tipps
Noch nie hat sich Google nach Hannover bemüht. Dieses Jahr allerdings schon: Die Internetriese hat einen vergleichsweise kleinen Stand gemietet – und ich habe ihn gleich angesteuert, denn ich wollte schon wissen, wie sich Google präsentiert, was Google so zeigt und wie Google mit den Datenschutzfragen in Deutschland umgeht. Aber was zeigt Google auf der Cebit? Drei Autos mit grauer Stange und Panoramakamera auf dem Dach.
05.03.2010 | Tipps
Es gibt nicht wenige, die sind richtig scharf auf den Apple iPad – und werden sicher schon am 12. März den Apple Store stürmen, um dort ihre Bestellung aufzugeben, ab dem Tag soll das nämlich möglich sein. Doch während amerikanische Kunden das Gerät dann ab ab 3. April tatsächlich in den Händen halten können, wird es im Ausland länger dauern.
05.03.2010 | Tipps
Dank Zoomfunktion ist es beim Firefox-Browser problemlos möglich, Webseiten beliebig zu verkleinern oder zu vergrößern. Die Zoomeinstellung gilt allerdings dauerhaft. Bei der nächsten Surftour werden die Seiten erneut vergrößert oder verkleinert dargestellt. Das ist nicht immer erwünscht. Wer nur zwischendurch zoomen und beim nächsten Mal wieder normal surfen möchte, kann die Merkfunktion abschalten.