Eigene Stimmen für TomTom- und Garmin-Navis

Wer die Standardstimme des Navis leid ist, kann im Web alternative Navistimmen herunterladen. Noch besser, weil individueller sind eigene Stimmen. Wie wäre es zum Beispiel, sich mit der Stimme des Ehepartners ans Ziel führen zu lassen? Bei TomTom und Garmin kein Problem.

Mac OS X: Die gemeinsame Größe mehrere Dokumente ermitteln

Sollen mehrere Dateien auf einen USB-Stick kopiert werden, stellt sich die Frage, ob auch alles drauf passt. Damit’s keim Kopieren keine Überraschungen gibt, lässt sich mit folgendem Trick vorab ermitteln, wie viel Speicherplatz die Dateien belegen.

Mozilla Firefox: Schlagworte statt Bookmarks für Lieblingsseiten

Lesezeichen übersichtlich zu verwalten ist gar nicht so einfach. Um für Ordnung zu sorgen, sortieren viele Anwender Bookmarks in themenrelevante Ordner und Unterordner ein. Viel einfacher ist es, Schlagwörter zu vergeben. Das geht schneller und führt bei der Suche schneller zum Ziel.

Windows 7: Aero Snap verhindern

Zu den nützlichsten Funktionen von Windows 7 gehört „Aero Snap“. Einfach ein Fenster mit gedrückter Maustaste an den Fensterrand schieben und schon wird es neu angeordnet. Das findet nicht jeder praktisch. Damit Windows beim Fensterschieben nicht mehr eingreift, lässt sich Aero Snap ausschalten.

Die EU will Internetsperre erzwingen

Die EU will ein Internetsperrgesetz einführen – nachdem es in Deutschland kläglich gescheitert ist und von deutschen Gerichten einkassiert wurde. Man muss sich wundern, dass die Bundesregierung nun dagegen ist, obwohl sie es vor einigen Jahren einführen wollte, zumindest die CDU.

Alle Rechner im Netzwerk unsichtbar machen

Verbindungen zu Netzwerkrechnern aufzubauen ist kein großer Akt. Im Windows-Explorer werden alle Netzrechner in der Netzwerkumgebung aufgelistet. Der freie Zugang zu Netzrechnern ist aber nicht immer erwünscht. Wer es diskreter mag, kann die Netzwerkcomputer im LAN verstecken.

Wann schlafen Twitterer eigentlich?

Wann schlafen Twitterer eigentlich?

Es wird uns ja immer wieder gesagt: Wer sich aktiv im Netz tummelt, der verrät mehr über sich als nur das, was er schreibt oder auf Webseiten oder in Blogs veröffentlicht. Wenn erst mal verschiedene Quellen miteinander kombiniert werden, entstehen oft ganz neue Erkenntnisse. Jetzt lässt sich sogar herausfinden, welche Schlafzeiten ein Twitterer hat.

Der zweite Weltkrieg als Facebook-Story

Wer sich nicht die hunderttausendste Doku über den zweiten Weltkrieg im Fernsehen anschauen möchte (1939 bis 1945 aus der Sicht des Tierfutterlieferanten von Adolf Hitlers Schäferhund), mag vielleicht mal einen Blick auf eine Zusammenfassung des zweiten Weltkriegs im Facebook-Stil werfen.

Was ist das Echtzeit-Web?

Die Welt dreht sich bekanntlich immer schneller. Früher war die Zeitung von gestern nur noch gut zum Einwickeln von Fisch, heute ist der Blogeintrag von vor einer Stunde oft schon alter Tobak. Webseiten werden nicht mehr nur ein, zwei Mal am Tag auf den neuesten Stand gebracht, sondern ununterbrochen. Immer wichtiger wird aber auch, was Internetbenutzer twittern oder bei Facebook und Co online stellen. Was ist jetzt gerade im Internet los und Thema? Das wird Echtzeit-Web genannt – und wird immer wichtiger.

25 Hammertipps für nur 0,99 EUR

25 Hammertipps für nur 0,99 EUR

Holen Sie sich jetzt das eBook “25 Hammertipps”: Eine Auswahl der besten PC-Tipps zum Download, mit direkt anwendbaren Profitipps zu Word, Internet, Google, Internet Explorer, Outlook und Co. – für nur 0,99 EUR.