12.02.2010 | Tipps
Erst Plugins wie Java, QuickTime oder Silverlight machen den Firefox-Browser komplett. Wichtig ist nur, die Plugins auch auf dem neusten Stand zu halten. Damit’s beim Surfen keine Probleme gibt, hat Mozilla eine praktische Plugin-Prüfseite eingerichtet, die gängige Firefox-Plugins unter die Lupe nimmt und aktualisiert.
11.02.2010 | Tipps
Neuer Rechner, neue Aktivierung. So lautet die Regel bei Microsoft-Produkten. Wer Office auf einem Rechner neu installiert, muss das Programmpaket innerhalb von 30 Tagen erneut aktivieren. Es geht aber auch anders. Mit folgendem Trick lässt sich die Aktivierungsdatei sichern und auf dem neuen Rechner wieder zurückspielen.
11.02.2010 | Tipps
Es gibt Seiten, die im Minutentakt aktualisiert werden müssen. Etwa Live-Ticker von Fussballspielen oder Ebay-Auktionen. Jedes Mal auf die Aktualisieren-Schaltfläche zu klicken oder [F5] zu drücken, ist aber recht mühsam. Besser haben es Nutzer des Opera Browsers. Der finnische Browser frischt Webseiten auf Wunsch automatisch auf.
11.02.2010 | Tipps
Mit Google Buzz hat der Internetriese einen neuen Dienst gestartet, der erfolgreiche Konzepte der Social Networks in die Google-Welt holt. Ob das gleich ein Angriff auf Facebook und Twitter ist oder nicht vielleicht sogar diese etablierten Dienste stärker macht, wird sich noch zeigen. Google hat jedenfalls deutlich gemacht, dass man hier mitspielen möchte.
11.02.2010 | Tipps
Mit Google Buzz hat der Internetriese Google einen neuen Dienst vorgestellt, der sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter das Leben schwer machen soll: Onlinebenutzer können darüber Infos, Texte, Links, Fotos und Videos austauschen – auch auf dem Handy. Ein Gespräch in der Tagesschau.
10.02.2010 | Tipps
Bei Autoren, Journalisten, Übersetzern und Lektoren gilt die Normseite als Berechnungsgrundlage für Honorare. Eine Normseite besteht aus 30 Zeilen á 60 Anschläge, also rund 1800 Zeichen. Wer Texte in Normseiten abrechnet, kann mit OpenOffice Writer eine Vorlage basteln, auf die pro Seite genau eine Normseite passt.
10.02.2010 | Tipps
Wer bei der Vorführung einer Präsentation etwas hervorheben oder auf wichtige Stellen hinweisen möchte, greift meist zum Stift oder Laserpointer. Es geht aber auch ohne Hilfswerkzeug. In PowerPoint ist eine Zeichenfunktion integriert, mit der während des Vortrags in Präsentation „herumgekritzelt“ werden kann.
09.02.2010 | Tipps
Je nach DOS-Befehl dauert es eine Weile, bis das Kommando komplett ausgeführt. Insbesondere rekursive Befehle (meist eingeleitet mit dem Schalter /r) stellen Anwender oft auf die Geduldsprobe. Wer nicht auf das Ende der Ausführung warten möchte, kann den Befehl abbrechen.
09.02.2010 | Tipps
Vertipper kommen immer mal vor. Eigentlich kein Problem. Wer zum Beispiel statt www.schieb.de die Adresse www.scieb.de eingibt, merkt den Fehler sofort. Allerdings taucht der Vertipper danach als Vorschlag in der Adressleiste des Internet Explorers auf. Mit folgenden Schritten wird die falsche Schreibweise aus dem Browsergedächtnis gelöscht.
08.02.2010 | Tipps
Arbeiten mehrere Personen an einem Dokument, weist Word jedem eine eigene Markierungsfarbe für Kommentare zu. Wem die Standard-Farbgebung nicht zusagt, kann mit folgendem Trick die Kommentarfarbe selbst festlegen.