Schatzkiste Internetfernsehen: Programm-Juwelen praktisch sortiert

Der Fernseher im Wohnzimmer hat Konkurrenz bekommen. Vor allem moderne TV-Zuschauer wechseln verstärkt ins Internet ab, schauen sich Fernsehsendungen online an. Das haben auch die Programmanbieter erkannt und stellen immer mehr Inhalte online zur Verfügung, etwa als Video-Podcast oder als WebTV. Es sind längst nicht mehr nur die klassischen Fernsehsender, auch viele Verlage produzieren heutzutage durchaus sehenswerte Filmberichte, Kommentare oder Glossen zu aktuellen Ereignissen. Eine praktische Übersicht zeigt, was im Netz alles geboten wird.

Facebook führt womöglich eMail ein

Facebook baut sein Angebot zügig aus und plant offenbar einen eigenen E-Mail-Dienst. Der würde die Mitglieder enger an das soziale Netzwerk binden, birgt aber für Facebook auch einige Risiken, etwa zusätzliche Sicherheitsprobleme.

Mozilla Firefox: Der automatische Plugin-Update-Check

Erst Plugins wie Java, QuickTime oder Silverlight machen den Firefox-Browser komplett. Wichtig ist nur, die Plugins auch auf dem neusten Stand zu halten. Damit’s beim Surfen keine Probleme gibt, hat Mozilla eine praktische Plugin-Prüfseite eingerichtet, die gängige...

Retinoblastom: Wie sich Augenkrebs bei Kindern frühzeitig erkennen lässt

Das Retinoblastom ist der häufigste im Auge auftretende Tumor im Kindesalter mit einer Häufigkeit von einem betroffenen Kind auf etwa 18.000 Geburten. Es handelt sich um einen bösartigen Tumor, der von genetisch veränderten unreifen Netzhautzellen ausgeht und unbehandelt zum Tod führt. Eine neu gegründete Stiftung informiert umfassend und kompetent über die Krankheit, über Therapieformen und bietet Betroffenen nützliche Infos und Tipps.

Apple iTunes: Die iTunes-Mediathek bereinigen

In vielen Musiksammlungen herrscht Chaos. Der Grund: Wird ein Stück mit iTunes abgespielt, bleibt es praktisch für immer in der Medienbibliothek – selbst dann, wenn der Titel längst von der Platte gelöscht wurde. In iTunes sind die unauffindbaren Titel mit einem Ausrufezeichen versehen. Mit folgendem Trick lassen sich sämtliche Geistereinträge ermitteln und aus der Mediathek entfernen.

Microsoft Outlook: Das Briefsymbol in der Taskleiste ausblenden

Landen neue Mails im Posteingang, macht Windows darauf mit einem Benachrichtigungsfenster sowie einem Briefsymbol in der Taskleiste aufmerksam. Allerdings bleibt das Brief-Icon oft auch dann präsent, wenn die Mail längst gelesen wurde. Mit folgendem Trick verschwindet es wieder automatisch.

Hot Corner: Die Bildschirmecken mit neuen Funktionen belegen

Besitzer von Macintosh-Rechner mit Mac OS X Betriebssystem können mit der „Exposé“-Funktion die Bildschirmecken mit pfiffigen Funktionen verknüpfen. Wird die Maus in eine der Ecken bugsiert, wird zum Beispiel der Schreibtisch angezeigt, der Bildschirmschoner gestartet oder der Ruhezustand für den Monitor aktiviert. Windows-User können die Ecken jetzt auch nutzen.

Mozilla Firefox: Sicherer surfen mit dem Privacydongle

Anonym im Internet zu surfen, ist gar nicht so einfach. Zwar gibt es im Browser den Privat- oder Inkognito-Modus; der verhindert aber nur, dass Surfspuren auf dem eigenen Rechner abgelegt werden. Internetprovider und Webseitenbetreiber können weiterhin verfolgen, woher die Daten kommen und welche Seiten aufgerufen wurden. Wer wirklich unerkannt surfen möchte, sollte den „PrivacyDongle“ verwenden.

AVM Fritz!Box: Faxe empfangen mit der Fritzbox

Den DSL-Router „Fritz!Box“ von AVM nutzen die meisten Anwendern nur zum Surfen und Telefonieren. Was Viele nicht wissen: Die Fritz!Box kann auch Faxe empfangen und sie per E-Mail weiterleiten. Wie’s geht, zeigt folgender Trick.