andLinux: Das Linux-System für Windows

andLinux: Das Linux-System für Windows

Als Windows-Nutzer einmal über den Tellerrand schauen und Linux-Luft schnuppern? Das ist eigentlich nur etwas für Profis. Wer Linux ausprobieren möchte, muss sich das Alternativbetriebssystem auf einem Testrechner oder in einer virtuellen Maschine installieren. Bislang war das so. Mit „andLinux“ gibt es jetzt ein Linux für Windows.

Sony-Ericsson-und Nokia-Handys: Schiebe-Handys richtig auflegen

Besitzer von Schiebehandys sind oft überrascht, dass ihre Gesprächspartner sie auch dann noch hören können, wenn bereits aufgelegt wurde. Der Grund: Beim Zusammenschieben des Handys bleibt die Verbindung bestehen. Das lässt sich mit einer Konfigurationseinstellung ändern.

Microsoft PowerPoint: Präsentationen schützen

PowerPoint-Präsentationen werden gerne per E-Mail an Mitarbeiter, Kunden oder Geschäftspartner verschickt. Was Viele dabei vergessen: Geht die Datei ohne Kennwortschutz auf die Reise, kann jeder darin herumpfuschen und Zahlen manipulieren oder Folien löschen. Das lässt sich mit einfachen Mitteln verhindern.

Die Qualität und Glaubwürdigkeit von Wikipedia-Artikeln prüfen

Die Qualität und Glaubwürdigkeit von Wikipedia-Artikeln prüfen

Der größte Vorteil von Wikipedia ist gleichzeitig der größte Kritikpunkt: Da jedermann Artikel hinzufügen, verändern oder löschen kann, müssen Wikipedia-Artikel immer kritisch hinterfragt werden. Hilfestellung bietet die Firefox-Erweiterung „WikiTrust“, die farblich zeigt, wie glaubwürdig einzeln Passagen sind.

Internet Explorer: Schriften dauerhaft vergrößern

Auf riesigen Monitoren sind Webschriften oft kaum zu entziffern. Macht nichts, schließlich lassen sie sich mit den Tastenkombinationen [Strg][+] und [Strg][-] beliebig skalieren. Allerdings nur einmalig. Beim nächsten Browserstart hat der Internet Explorer die Einstellung oft wieder vergessen. Mit folgendem Trick bleibt’s bei der Vergrößerung.

Microsoft Outlook: Mails mit animierten Grafiken öffnen

Seit Outlook 2007 zeigt das Mailprogramm keine animierten GIF-Grafiken mehr. Statt hüpfenden oder winkenden Smileys gibt es nur noch Standbilder. Aus Sicherheitsgründen wie Microsoft betont. Mit folgendem Trick kommt wieder Bewegung ins Spiel.

Microsoft Excel: Alle Zufallszahlen neu berechnen

In vielen Excel-Tabellen sind Zufallszahlen erforderlich. Dank der Funktion „=ZUFALLSZAHL()“ kein Problem. Müssen die Zufallszahlen aktualisiert werden, markieren die meisten Anwender die entsprechende Zelle und drücken die [F2]- sowie die [Return/Eingabe]-Taste. Viel zu aufwändig. Es geht auch mit einem einzigen Tastendruck.

Windows 7 und Vista: Das Papierkorb-Symbol löschen

Bei Windows 7 und Vista ist auf dem Desktop nicht viel los. Bei neuen Rechnern ist dort nur das Papierkorb-Symbol zu finden. Wem auch das zu viel ist, kann mit folgenden Schritten das Papierkorb-Icon entfernen und den Desktop komplett freiräumen. Die Papierkorb-Funktionalität bleibt trotzdem erhalten.

Klassisches Startmenü im Stil von Windows XP

Bei Windows Vista gab es noch die Möglichkeit, das Startmenü aufs klassische Layout á la Windows XP umzustellen. Bei Windows 7 fehlt diese Option. Umstellen lässt sich das Menü trotzdem.