Windows 7: Eigene Fotos als Hintergrund im Anmeldefenster

Windows 7: Eigene Fotos als Hintergrund im Anmeldefenster

Wer es individueller mag, kann Windows in fast allen Bereichen nach eigenem Gutdünken umgestalten. Nur beim Hintergrundbild für das Anmeldefenster schiebt Microsoft einen Riegel vor. Mit folgendem Trick erscheint auch bei der Anmeldung der eigene Hintergrund.

Qual der Wahl: Browserauswahl in Windows

Qual der Wahl: Browserauswahl in Windows

Seit einigen Tagen erscheint bei vielen Windows-Benutzern nach dem Einschalten eine merkwürdige Auswahlmaske auf dem Bildschirm: Sie können sich entscheiden, mit welchem Browser sie arbeiten wollen. Die EU-Kommission wollte es so – und jetzt ist es also so weit: Ab...
Ein bisschen Frieden: Kommt der Friedensnobelpreis fürs Web?

Ein bisschen Frieden: Kommt der Friedensnobelpreis fürs Web?

Im vergangenen Jahr hat Barack Obama den Friedensnobelpreis erhalten – zur Überraschung vieler. Was ich gar nicht wusste: Auch Institutionen können für den Nobelpreis vorgeschlagen werden. Die italienische Ausgabe des Internetmagazins Wired hat das zum Anlass genommen, das World Wide Web für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen. Warum, das erläutert die Webseite Internet for Peace.

Texte als MP3-Datei speichern

Hörbücher sind eine feine Sache, mit 15 bis 20 Euro je Titel aber keine Schnäppchen. Eine pfiffige Alternative bietet das Gratisprogramm „Balabolka“. Damit lassen sich aus beliebigen Textdateien per Knopfdruck eigene Hörbücher im MP3-Format erzeugen.

Google verzichtet bei Chrome ab Version 4.1 auf ID

Viele misstrauen dem Google-Browser Chrone, weil sie befürchten, dem Internetriesen damit noch mehr Informationen über das eigene Surffverhalten in die Hände zu spielen als ohnehin schon, wenn Suchfunktion und andere Onlinedienste genutzt werden. Im Zentrum der Kritik: Chrome verfügt über eine eindeutige ID, über die Google den Broweser eindeutig erkennen kann. Diese eindeutige ID will Google nun abschaffen, in Version 4.1.

Navi-Handys: Freunden den Handy-Standort anzeigen

Wo sind meine Freunde gerade? Wer’s wissen möchte, kann über „Google Latitude“ nachsehen, wer sich gerade wo aufhält; umgekehrt können Freunde den eigenen Standort auf dem Handydisplay sehen. Eine pfiffige Funktion zum Nachrüsten – die aber auch ihre Schattenseiten hat.

Microsoft Outlook: Passwort für die Postfachdatei vergessen?

Wer sein Postfach vor Hackern und Datendieben schützen möchte, kann es mit einem Kennwort versehen. Sicher ist der Passwortschutz für das Outlook-Postfach aber nicht. Mit einem Gratistool lässt sich der Kennwortschutz aushebeln. Gut für alle, die ihr Outlook-Kennwort vergessen haben.

Schlauer Kochen – dank Tipps im Web: Kochplaner.de

Schlauer Kochen – dank Tipps im Web: Kochplaner.de

Der intelligente Kühlschrank, der automatisch nachbestellt was fehlt, ist zwar schon erfunden – aber auch dann sagt einem keiner, was man mit dem aktuellen Inhalt des Kühlschranks kochen kann. Viele stellen sich deshalb jeden Tag aufs Neue die Frage: Was soll ich heute bloß wieder kochen? Pizzaservice und Fertigmenüs sind auf Dauer jedenfalls keine Lösung. Die Webseite kochplaner.de hilft beim Planen und Kochen.

ISBN in Excel

Um im Dokument nicht für jedes Buch die Ziffern 978 manuell eintippen zu müssen, lassen sie sich per Zahlenformat automatisch einfügen. Auch die Formatierung mit Bindestrichen erledigt Excel auf Wunsch selbst. So geht’s: Die Spalte markieren, in die ISBNs eingetragen werden. Dann mit der rechten Maustaste auf die Markierung klicken und den Befehl „Zellen formatieren“ aufrufen.