16.02.2010 | Tipps
Vielsurfer verzweifeln oft an der Fülle gespeicherter Webseiten in der Chronik. Die bereits besuchte Seite ist in der Liste der History-Liste oft kaum wiederzufinden. Das kann mit dem Firefox-Add-On „History Tree“ nicht so schnell passieren. Denn hier wird die Surfchronik als Baumstruktur präsentiert.
15.02.2010 | Tipps
USB-Laufwerke sind eine feine Sache, haben allerdings einen Haken: Es gibt keinen Papierkorb. Gelöschte Dateien landen nicht im digitalen Mülleimer, sondern werden sofort gelöscht. Versehentlich Gelöschtes lässt sich also nicht wiederherstellen. Das ändert sich mit einem Gratisprogramm.
15.02.2010 | Tipps
Wenn die WLAN-Verbindung wieder ruckelt oder quälend langsam ist, liegt’s meist an einer schlechten Funkverbindung zum WLAN-Router. Um der Sache auf den Grund zu gehen, gibt’s praktische Hilfsprogramme, die alle Details zu Signalstärke und WLAN-Speed verraten.
14.02.2010 | Tipps
Viel Auswahl bietet der Outlook-Kalender nicht. Standardmäßig gibt es in der Kalenderansicht nur die Varianten „Tag“, „Woche“ und „Monat“. Schön wären Sonderformen wie „die nächsten 3 Tage“ oder „heute und morgen“. Mit einer geheimen Tastenkombination geht das sogar.
13.02.2010 | Tipps
Auf YouTube gibt’s zwar unzählige Musikvideos, die passenden Songtexte sucht man auf der Videoplattform aber vergeblich. Wer mitsingen oder wissen möchte, worum es im Song geht, muss selbst nach Lyrics suchen. Bislang war das so. Mit einer Firefox-Erweiterungen gibt’s die Liedtexte direkt auf der YouTube-Seite.
12.02.2010 | Tipps
Nie mehr Konzerte und Live-Auftritte der Lieblingsband verpassen. Das verspricht (und hält) das Gratisprogramm „iConcertCal“. In Verbindung mit dem Abspielprogramm „iTunes“ von Apple wird aus dem Duo eine perfekte Konzertsuchmaschine.
12.02.2010 | Tipps
Erst Plugins wie Java, QuickTime oder Silverlight machen den Firefox-Browser komplett. Wichtig ist nur, die Plugins auch auf dem neusten Stand zu halten. Damit’s beim Surfen keine Probleme gibt, hat Mozilla eine praktische Plugin-Prüfseite eingerichtet, die gängige Firefox-Plugins unter die Lupe nimmt und aktualisiert.
11.02.2010 | Tipps
Neuer Rechner, neue Aktivierung. So lautet die Regel bei Microsoft-Produkten. Wer Office auf einem Rechner neu installiert, muss das Programmpaket innerhalb von 30 Tagen erneut aktivieren. Es geht aber auch anders. Mit folgendem Trick lässt sich die Aktivierungsdatei sichern und auf dem neuen Rechner wieder zurückspielen.
11.02.2010 | Tipps
Es gibt Seiten, die im Minutentakt aktualisiert werden müssen. Etwa Live-Ticker von Fussballspielen oder Ebay-Auktionen. Jedes Mal auf die Aktualisieren-Schaltfläche zu klicken oder [F5] zu drücken, ist aber recht mühsam. Besser haben es Nutzer des Opera Browsers. Der finnische Browser frischt Webseiten auf Wunsch automatisch auf.
11.02.2010 | Tipps
Mit Google Buzz hat der Internetriese einen neuen Dienst gestartet, der erfolgreiche Konzepte der Social Networks in die Google-Welt holt. Ob das gleich ein Angriff auf Facebook und Twitter ist oder nicht vielleicht sogar diese etablierten Dienste stärker macht, wird sich noch zeigen. Google hat jedenfalls deutlich gemacht, dass man hier mitspielen möchte.