Google Buzz: Gespräch in der Tagesschau

Google Buzz: Gespräch in der Tagesschau

Mit Google Buzz hat der Internetriese Google einen neuen Dienst vorgestellt, der sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter das Leben schwer machen soll: Onlinebenutzer können darüber Infos, Texte, Links, Fotos und Videos austauschen – auch auf dem Handy. Ein Gespräch in der Tagesschau.

OpenOffice: Eine Normseite einrichten

Bei Autoren, Journalisten, Übersetzern und Lektoren gilt die Normseite als Berechnungsgrundlage für Honorare. Eine Normseite besteht aus 30 Zeilen á 60 Anschläge, also rund 1800 Zeichen. Wer Texte in Normseiten abrechnet, kann mit OpenOffice Writer eine Vorlage basteln, auf die pro Seite genau eine Normseite passt.

Microsoft PowerPoint: Zeichnen während der Präsentation

Wer bei der Vorführung einer Präsentation etwas hervorheben oder auf wichtige Stellen hinweisen möchte, greift meist zum Stift oder Laserpointer. Es geht aber auch ohne Hilfswerkzeug. In PowerPoint ist eine Zeichenfunktion integriert, mit der während des Vortrags in Präsentation „herumgekritzelt“ werden kann.

Windows Vista: DOS-Befehle in der Kommandozeile abbrechen

Je nach DOS-Befehl dauert es eine Weile, bis das Kommando komplett ausgeführt. Insbesondere rekursive Befehle (meist eingeleitet mit dem Schalter /r) stellen Anwender oft auf die Geduldsprobe. Wer nicht auf das Ende der Ausführung warten möchte, kann den Befehl abbrechen.

Internet Explorer: Vertipper aus dem Verlauf löschen

Vertipper kommen immer mal vor. Eigentlich kein Problem. Wer zum Beispiel statt www.schieb.de die Adresse www.scieb.de eingibt, merkt den Fehler sofort. Allerdings taucht der Vertipper danach als Vorschlag in der Adressleiste des Internet Explorers auf. Mit folgenden Schritten wird die falsche Schreibweise aus dem Browsergedächtnis gelöscht.

Microsoft Word: Die Farbe der Kommentare festlegen

Arbeiten mehrere Personen an einem Dokument, weist Word jedem eine eigene Markierungsfarbe für Kommentare zu. Wem die Standard-Farbgebung nicht zusagt, kann mit folgendem Trick die Kommentarfarbe selbst festlegen.

Schatzkiste Internetfernsehen: Programm-Juwelen praktisch sortiert

Der Fernseher im Wohnzimmer hat Konkurrenz bekommen. Vor allem moderne TV-Zuschauer wechseln verstärkt ins Internet ab, schauen sich Fernsehsendungen online an. Das haben auch die Programmanbieter erkannt und stellen immer mehr Inhalte online zur Verfügung, etwa als Video-Podcast oder als WebTV. Es sind längst nicht mehr nur die klassischen Fernsehsender, auch viele Verlage produzieren heutzutage durchaus sehenswerte Filmberichte, Kommentare oder Glossen zu aktuellen Ereignissen. Eine praktische Übersicht zeigt, was im Netz alles geboten wird.

Facebook führt womöglich eMail ein

Facebook baut sein Angebot zügig aus und plant offenbar einen eigenen E-Mail-Dienst. Der würde die Mitglieder enger an das soziale Netzwerk binden, birgt aber für Facebook auch einige Risiken, etwa zusätzliche Sicherheitsprobleme.

Mozilla Firefox: Der automatische Plugin-Update-Check

Erst Plugins wie Java, QuickTime oder Silverlight machen den Firefox-Browser komplett. Wichtig ist nur, die Plugins auch auf dem neusten Stand zu halten. Damit’s beim Surfen keine Probleme gibt, hat Mozilla eine praktische Plugin-Prüfseite eingerichtet, die gängige...