Retinoblastom: Wie sich Augenkrebs bei Kindern frühzeitig erkennen lässt

Das Retinoblastom ist der häufigste im Auge auftretende Tumor im Kindesalter mit einer Häufigkeit von einem betroffenen Kind auf etwa 18.000 Geburten. Es handelt sich um einen bösartigen Tumor, der von genetisch veränderten unreifen Netzhautzellen ausgeht und unbehandelt zum Tod führt. Eine neu gegründete Stiftung informiert umfassend und kompetent über die Krankheit, über Therapieformen und bietet Betroffenen nützliche Infos und Tipps.

Apple iTunes: Die iTunes-Mediathek bereinigen

In vielen Musiksammlungen herrscht Chaos. Der Grund: Wird ein Stück mit iTunes abgespielt, bleibt es praktisch für immer in der Medienbibliothek – selbst dann, wenn der Titel längst von der Platte gelöscht wurde. In iTunes sind die unauffindbaren Titel mit einem Ausrufezeichen versehen. Mit folgendem Trick lassen sich sämtliche Geistereinträge ermitteln und aus der Mediathek entfernen.

Microsoft Outlook: Das Briefsymbol in der Taskleiste ausblenden

Landen neue Mails im Posteingang, macht Windows darauf mit einem Benachrichtigungsfenster sowie einem Briefsymbol in der Taskleiste aufmerksam. Allerdings bleibt das Brief-Icon oft auch dann präsent, wenn die Mail längst gelesen wurde. Mit folgendem Trick verschwindet es wieder automatisch.

Hot Corner: Die Bildschirmecken mit neuen Funktionen belegen

Besitzer von Macintosh-Rechner mit Mac OS X Betriebssystem können mit der „Exposé“-Funktion die Bildschirmecken mit pfiffigen Funktionen verknüpfen. Wird die Maus in eine der Ecken bugsiert, wird zum Beispiel der Schreibtisch angezeigt, der Bildschirmschoner gestartet oder der Ruhezustand für den Monitor aktiviert. Windows-User können die Ecken jetzt auch nutzen.

Mozilla Firefox: Sicherer surfen mit dem Privacydongle

Anonym im Internet zu surfen, ist gar nicht so einfach. Zwar gibt es im Browser den Privat- oder Inkognito-Modus; der verhindert aber nur, dass Surfspuren auf dem eigenen Rechner abgelegt werden. Internetprovider und Webseitenbetreiber können weiterhin verfolgen, woher die Daten kommen und welche Seiten aufgerufen wurden. Wer wirklich unerkannt surfen möchte, sollte den „PrivacyDongle“ verwenden.

AVM Fritz!Box: Faxe empfangen mit der Fritzbox

Den DSL-Router „Fritz!Box“ von AVM nutzen die meisten Anwendern nur zum Surfen und Telefonieren. Was Viele nicht wissen: Die Fritz!Box kann auch Faxe empfangen und sie per E-Mail weiterleiten. Wie’s geht, zeigt folgender Trick.

Microsoft Word 2007: Kommentare anonymisieren

Im Überarbeitungsmodus ergänzt Word die Kommentare mit Benutzerkürzeln wie „JS“ für Jörg Schieb. Arbeiten mehrere Personen am Dokument, lässt sich so erkennen, wer welche Anmerkungen ergänzt hat. Wer das nicht möchte, kann mit folgendem Trick die Kürzel entfernen und alle Kommentare anonymisieren.

Windows XP: Die Größe der Systemkonsolenfenster anpassen

Systemkonsolenfenster wie die Computerverwaltung oder die Systemdienste zeigt Windows XP stets in kleinen Fenstern. Meist muss es manuell vergrößert werden, um sinnvoll damit arbeiten zu können. Aber: beim nächsten Öffnen ist das Fenster wieder winzig klein. Das muss nicht sein. Mit einem Trick lässt sich die neue Fenstergröße dauerhaft speichern.

IE: Mausgesten für den Internet Explorer

Mausgesten machen das Surfen komfortabler. Nutzer der Browser-Alternativen Firefox, Opera oder Chrome müssen die Maus nur mit gedrückter rechter Maustaste in bestimmte Richtungen schubsen, um zurückzublättern, neue Seiten zu öffnen oder Tabs zu schließen. Die praktischen Mausgesten gibt es jetzt auch für den Internet Explorer.

Machen Social Networks gläsern?

IT-Experten haben eine bedenkliche Sicherheitslücke entdeckt: Wer Social Networks benutzt und Mitglied in Themengruppen ist, kann leicht zum gläsernen Surfer werden. Denn mit wenig Aufwand lässt sich die wahre Identität ermitteln – auf jeder Webseite.