02.02.2010 | Tipps
Bei Betriebssystemen und Software muss man sich entscheiden: Soll die 32-Bit- oder 64-Bit-Version heruntergeladen oder gekauft werden? Damit garantiert zur richtigen Version gegriffen wird, sollte vorher geprüft werden, welcher Download für den eigenen Rechner geeignet ist. Der Versionscheck geht ganz einfach.
02.02.2010 | Tipps
Tauchen auf Webseiten unbekannte Begriffe auf, lassen sich sie rasch bei Google nachschlagen. Viele Surfer kopieren hierzu den Begriff von der Webseite in die Zwischenablage und fügen ihn oben rechts ins Suchfeld ein. Viel zu aufwändig. Per Rechtsklick oder Drag-and-Drop geht’s einfacher.
01.02.2010 | Tipps
Wer mit Spotlight auf die Suche nach Dateien geht, erhält die Treffer fast immer in der gleichen Reihenfolge. Ganz oben stehen meist Programme, gefolgt von E-Mails und Webseiten. Filme, Musik und Fotos stehen ganz unten. Mit einem Trick lässt sich die Reihenfolge individuell anpassen.
01.02.2010 | Tipps
Nicht immer denkt man rechtzeitig daran, den Videorekorder für seine Lieblingssendung im Fernsehen zu programmieren. Kein Grund sich zu ärgern, denn es gibt den Service im Internet, der genau für solche Situationen gedacht ist: Das Angebot ist kein Online-Videorekorder, sondern ein Verzeichnis mit Links auf Mitschnitte, die TV-Sender und Fernsehproduktionsfirmen ins Netz stellen. Spielfilme, Serien, Shows, Comedy, Nachrichten, Dokumentationen oder Musikvideos, hier ist fast alles zu finden.
01.02.2010 | Tipps
Google oder Bing – welche ist die bessere Suchmaschine? Wer sich nicht zwischen den beiden wichtigsten Suchanbietern entscheiden kann, sollte den Suchdienst „Bingle“ probieren. Damit lassen sich beide Suchmaschinen gleichzeitig nutzen und die Ergebnisse nebeneinander darstellen.
31.01.2010 | Tipps
Windows XP ist ein Saubermann und sorgt mit dem Desktop-Bereinigungsassistenten alle 60 Tage für einen aufgeräumten Desktop. Dabei geht er oft zu gründlich vor. Wichtige Desktop-Symbole und Verknüpfungen werden gelöscht, sobald sie längere Zeit nicht mehr benutzt wurden. Mit einem Trick lassen sie sich wieder herbeizaubern.
30.01.2010 | Tipps
Auch im Zeitalter von E-Mail und Internet kann vom papierlosen Büro kein Rede sein. Wichtige E-Mails werden von vielen Anwendern noch immer ausgedruckt. Das Problem dabei: Selbst kurze Mails erzeugen zwei oder mehr Druckseiten. Das muss nicht sein. Wer nur das Wichtigste drucken und den Papierberg kleiner halten möchte, sollte nur Teile der Mail zu Papier bringen.
29.01.2010 | Tipps
Die meisten Rechner sind mit einer 3-Tasten-Maus ausgestattet. Zum Einsatz kommen oft aber nur die linke und rechte Maustaste. Die mittlere Maustaste bzw. die Mausradtaste bleibt unbenutzt. Schade, denn die mittlere Taste hat einiges zu bieten. Zum Beispiel im Firefox-Browser.
29.01.2010 | Tipps
Digitalfotos sollten per E-Mail immer in verkleinerter Form verschickt werden. Das spart Platz und sorgt für einen schnelleren Versand. Photoshop oder andere Grafikwerkzeuge sind zum Verkleinern nicht notwendig. Das Schrumpfen lässt sich direkt in „Mail“ erledigen.
28.01.2010 | Tipps
Viele Webseiten bieten beim Login die Option „Eingeloggt bleiben“, damit die Anmeldedaten nicht jedes Mal aufs Neue eingegeben werden müssen. Allerdings ist die Komfortfunktion bei vielen Webseiten mit einem kurzen Verfallsdatum versehen. Mit folgenden Schritten lässt sich die Gültigkeitsdauer beliebig verlängern.