

Continuitygame: Ein Flash Puzzle der Extraklasse
Kleine Spielchen für zwischendurch gibt es im Internet jede Menge. Viele sind mehr oder weniger gleich – und deshalb nicht besonders spannend. Doch Continuitygame ist anders, hat eine besondere Note. Hier muss der Spieler eine kleine Figur durch ein Labyrinth steuern.

Schneller an die Sysinternal-Tools von Microsoft gelangen
Wer häufig bei Freunden und Bekannten Computerprobleme löst, schwört auf die Sysinternal-Tools von Microsoft. In der Tool-Sammlung haben die Windows-Entwickler wichtige Rettungs- und Analysewerkzeuge für den Windows-Alltag zusammengefasst. Allerdings sind die Tools auf der Microsoft-Webseite gut versteckt. Es gibt einen Weg, um schneller an die Toolsammlung zu kommen.
Windows Vista: Schattenkopien beschränken
In der Standardeinstellung legt Windows Vista Schattenkopien an, um auf ältere Dateiversion zurückgreifen oder im Notfall das System wiederherstellen zu können. Die Krux an der Sache: Schattenkopien belegen jede Menge Speicherplatz, der gerade bei Netbooks oder SSD-Festplatten schnell knapp werden kann. Die Lösung: Um Speicherplatz zu sparen, aber nicht komplett auf den Dateischutz verzichten zu müssen, lassen sich Schattenkopien begrenzen.
Panic Attack: Ein Kurzfilm auf Youtube als Bewerbungsvideo in Hollywood
Ein Filmemacher aus Uruguay hat einen Kurzfilm mit Special Effects gedreht, der angeblich nur 500 Dollar gekostet haben soll und ihn auf Youtube veröffentlicht. Belohnung: Ein Vertrag in Hollywood. Eine schöne Geschichte – wenn sie denn so stimmt.
Microsoft PowerPoint: Inhaltsverzeichnisse per Klick einfügen
Gute Präsentationen beginnen mit einer kurzen Übersichtsfolie. Die meisten Anwender erzeugen das Inhaltsverzeichnis von Hand, indem alle Überschriften manuell auf die Folie übertragen werden. Es geht auch einfacher. PowerPoint ist bereits von Hause aus mit einer Inhaltsverzeichnisfunktion ausgestattet – zumindest bis zur Version 2003.
Google Dictionary: 26 Sprachen – aber keine richtig
Was heißt Datenschutz auf Englisch? So etwas schlägt man gewöhnlich im Wörterbuch nach. Google hat jetzt ein eigenes Wörterbuch online gestellt, das viele Wörter sogar vorliest. Aber das schöne deutsche Wort „Datenschutzbeauftragter“ steht da nicht drin.
YouTube-Videos ohne Zusatz-Tools aufzeichnen
Einen „Download“-Button sucht man auf der YouTube-Plattform vergebens. YouTube-Videos lassen sich nicht herunterladen. Die Filme gibt es lediglich als Live-Stream. Wer YouTube-Filme trotzdem als Videodatei auf der Festplatte speichern möchte, musste bislang Zusatzsoftware oder Plug-Ins installieren. Mit einem Trick klappt’s auch ohne Extraprogramm.
Internet Explorer: Den versteckten Flash-Blocker aktivieren
Webseiten mit Flash-Animationen können ganz schön nerven. Wer Flash nicht mag, installiert einen Flash-Blocker, der Flashspielereien erfolgreich blockiert. Ein Zusatzprogramm ist aber nicht immer notwendig. Denn was kaum jemand weiß: Im Internet Explorer ist bereits ein gut gemachter Flash-Blocker integriert.

eMail: Winmail.dat-Anhänge extrahieren
Wenn statt eines Word-Dokuments oder eines Fotos wieder einmal nur die ominöse Datei „Winmail.dat“ als Anhang in der Mail steckt, ist guter Rat teuer. Denn Winmail.dat-Dateien lassen sich nicht so einfach öffnen. Wie auch? Schließlich kann hinter dem Universalnamen alles Mögliche stecken. Gut, dass es ein Gratisprogramm gibt, das mit Winmail.dat-Dateien umgehen kann.