28.10.2009 | Tipps
Was die Stunde geschlagen hat, verrät Windows unten rechts in der Taskleiste. Wer möchte, kann zusätzlich eine schicke Analoguhr als Minianwendung in die Sidebar oder auf dem Desktop ablegen. Die Digitaluhr in der Taskleiste ist dann überflüssig und kann getrost entfernt werden.
28.10.2009 | Tipps
Windows 7 gilt zwar als sicher und stabil. Aber man weiß ja nie. Sollte es doch zu Problemen kommen und der Rechner nicht mehr starten, hilft der Reparaturdatenträger. Der muss allerdings erst manuell angelegt werden – und zwar so lange Windows 7 noch läuft.
27.10.2009 | Tipps
Social Networks wie SchuelerVZ, StudiVZ, Facebook und Twitter liegen derzeit voll im Trend – und spielen immer öfter auch in den Suchmaschinen eine Rolle. Google und Bing durchsuchen künftig auch Twitter-Nachrichten, der Suchdienst Bing meldet sogar Statusupdates direkt aus Facebook heraus. Google geht noch einen Schritt weiter und hat in den USA Google Soscial Search gestartet. Da bekommt man dann sogar mit, was Freunde auf anderen Webseiten so treiben und schreiben.
27.10.2009 | Tipps
Solange das Handy eingeschaltet ist, ist man für jedermann erreichbar. Das muss nicht sein. Wer zum Beispiel am Wochenende nur für Freunde oder die Familie (nicht aber für Arbeitskollegen oder Kunden) erreichbar sein möchte, kann bei Nokia-Handys nur bestimmte Anrufe durchlassen.
27.10.2009 | Tipps
Mit der Num-Taste auf dem externen Ziffernblock ist es immer so eine Sache. Nur wenn die Num-Funktion eingeschaltet ist, fungieren die Tasten als normale Ziffern. Bleibt die Num-Leuchte ausgeschaltet, wird mit den Zifferntasten der Cursor bewegt. Was viele nicht wissen: Die Num-Funktion lässt sich nicht nur mit der Num-Taste ein- und ausschalten.
26.10.2009 | Tipps
Wer eine Fritz!Box Fon als Router nutzt, braucht keinen Wecker. In allen Fritz!Box-Fon-Routern mit Telefonfunktion gehört die Weckfunktion zur Standardausstattung. Geweckt wird mit dem angeschlossenen Telefon.
26.10.2009 | Tipps
Erstaunlich, was in angeblich so fit machenden Durstlöschern, nahrhaften Pausensnacks, gesunden Milchprodukten und anderen Lebensmitteln mitunter enthalten ist. Oder was alles fehlt, obwohl es doch eigentlich hinein gehört. Wie viel ist wirklich dran an den vollmundigen Behauptungen der Werbestrategen, was gehört eher in die Kategorie Verbrauchertäuschung? Genau solchen Fragen widmet sich Foodwatch mit Argusaugen. abgespeist.de nimmt die Verbraucherorganisation Produkte aus dem Supermarktregal kritisch unter die Lupe und deckt dabei einiges auf – von optischen Tricks bis hin zu Inhaltsschwindel und dickdreisten Lügen.
26.10.2009 | Tipps
Damit nach dem Windows-Start gleich alle wichtigen Programme bereitstehen, lassen sich mit der Autostartfunktion die Lieblingsprogramme automatisch mitstarten. In welcher Reihenfolge gestartet wird, entscheidet Windows. Wer lieber selbst festlegen möchte, welche Anwendungen zu Beginn und welche am Schluss erscheinen, kann mit einem Gratisprogramm die Autostartreihenfolge bestimmen.
26.10.2009 | Tipps
Im Zweifel reicht es ja schon, energisch gegen etwas zu sein – mit lästigen Details oder störender Fachkenntnis muss man sich da nicht weiter aufhalten. Das gilt leider ganz besonders für Politiker. Dafür gibt es reichlich Belege. Jetzt auch wieder einen, nämlich ein Youtube-Video, in dem sich Noch-Bundesjustizministerin Brigitte Zypries in einer Podiumsdiskussion über das Thema Google SMS äußert. Klingt jedenfalls so, als wollten wir kein Google SMS.
25.10.2009 | Tipps
Im Web gibt es jede Menge schwarze Schafe. Wer nicht aufpasst, Sicherheitsupdates verpasst oder veraltete Sicherheitssoftware verwendet, kann beim Aufruf einer Hacker-Webseite den Rechner mit Viren, Würmern und anderen Schädlichen infizieren. Um gefährliche Webseiten gar nicht erst aufrufen zu können, gibt’s das Gratisprogramm „Hostsman“.