Mac OS X: Wenn sich CD und DVD nicht auswerfen lassen

Beim Mac gibt es traditionell keinen Auswurfknopf am CD/DVD-Laufwerk. Wozu auch, schließlich lassen sich die Silberscheiben mit dem „Auswerfen“-Befehl oder über das Papierkorbsymbol aus dem Laufwerk entfernen. Das klappt aber nicht immer auf Anhieb. Doch was tun, wenn der Datenträger partout nicht herauskommen will? Einen Notauswurfknopf wie bei Windows-PCs gibt es beim Mac nicht.

Google Picasa: Fotos per E-Mail zum Picasa-Webalbum hochladen

Google Picasa: Fotos per E-Mail zum Picasa-Webalbum hochladen

Google bietet mit dem Picasa Web-Album jede Menge kostenlosen Web-Speicherplatz für eigene Fotos. Eine tolle Sache – wenn nur die nervige Uploadprozedur mit dem Programm Picasa nicht wäre. Wer für den Upload nicht extra Googles Bildertool installieren möchte, kann Fotos auch per E-Mail ins Webalbum hochladen. Das geht meist viel schneller und klappt von jedem Internet-Rechner aus.

Microsoft Word: Dokumente säubern mit dem „Doc Scrubber“

Microsoft Word: Dokumente säubern mit dem „Doc Scrubber“

Bei Word-Dokumenten ist man nie sicher, ob in der DOC-Datei nicht doch persönliche Informationen oder Reste gelöschter Textpassagen stecken. Wer Word-Dokumente ohne mulmiges Gefühl weitergeben möchte, sollte vor dem Verschicken alle persönlichen Informationen aus der Datei löschen. Mit dem Gratistool „Doc Scrubber“ geht das ganz einfach.

OpenOffice Writer: Blindtexte einfügen

Zum Testen von Formatierungen und Layouts verwenden Textverarbeitungsprofis gerne Blindtexte. Die Fülltexte haben keine Bedeutung; sie sollen nur schnell und unkompliziert leere Absätze und Seiten füllen. Bei der kostenlosen Textverarbeitung OpenOffice Writer lassen sich Blindtexte auf Knopfdruck erzeugen.

Mozilla Thunderbird als Standardprogramm für mailto-Links einrichten

Nach der Installation des Gratisprogramms Thunderbird, wird die Open-Source-Anwendung automatisch als neues Standardprogramm für Mails eingerichtet. Allerdings nicht konsequent genug. Denn wer im Browser auf eine Mailadresse mit hinterlegtem „mailto:“-Link klickt, landet mitunter weiterhin bei Outlook, Outlook Express oder Windows Mail. Der Schnitzer lässt sich zum Glück leicht ausmerzen.

Nero: CDs und DVDs nach dem Brennen nicht automatisch auswerfen

Nach dem Brennen werden bei den Brennprogrammen Nero 7, 8 und 9 die gebrannten Datenträger automatisch ausgeworfen. Das ist zwar praktisch, um gleich einen neuen Rohling einlegen zu können. Wer die gebrannte CD/DVD aber nach dem Kopieren sofort anhören oder das Gebrannte überprüfen möchte, muss die Laufwerkschublade erst manuell schließen. Mit folgendem Trick lässt sich der automatische Auswurf von gebrannten Scheiben abschalten.

Kostenloser Muziic-Player

Kostenloser Muziic-Player

Ein 15-jähriger Schüler hat einen praktischen Musik-Player entwickelt, der innerhalb von Sekunden nahezu jeden Musiktitel abspielt – kostenlos. Der Player bezieht die Musik legal aus dem Videoportal Youtube. Google meint: eine gute Idee.

Windows XP Home: Die „Netzwerkumgebung“ ins Startmenü einbinden

Zwischen Windows XP Home und XP Professional gibt es nur geringe Unterschiede. Nur in einem Punkt sind die Unterschiede sofort sichtbar. Während es bei der Professional-Version von XP im Startmenü einen Direktlinkt zur Netzwerkumgebung gibt, müssen sich XP-Home-Anwender erst mühsam durch den Explorer hangeln. Mit folgenden Schritten lässt sich die Netzwerkfunktion auch bei XP Home ins Startmenü einbauen.

Windows Vista: Miniprogramme, Gadgets und Widgets auch ohne Sidebar nutzen

In die Sidebar lassen sich allerlei Spielereien ablegen. Auf kleinen Monitoren nimmt die Sidebar allerdings eine Menge Platz ein. Werden nur ein oder zwei Minianwendungen benötigt, geht wertvoller Monitorplatz verloren. Was viele Vista-Anwender nicht wissen: Der schwarze Balken am rechten Rand ist eigentlich überflüssig. Die Minitools lassen sich auch ohne Sidebar nutzen.