In Google Earth schneller zum Ziel fliegen

Mit Google Earth über den Globus zu fliegen macht Spaß, kann aber dauern. Der virtuelle Flug vom Startpunkt aus hoch hinaus in den Weltraum und wieder runter zum Ziel braucht mehrere Sekunden. Die Animation sieht zwar gut aus, ist für viele Anwender auf die Dauer aber nur lästig. Wer schneller von A nach B fliegen möchte, schaltet den Turbo ein oder deaktiviert die Flugshow.

Kennwort-Check: Wie sicher ist mein Passwort?

Dass simple Kennwörter wie Kosenamen, Geburtstage oder ganz einfach „password“ unsicher sind, weiß fast jeder. Erfahrene Anwender setzen daher auf ausgefallene Zahlen- und Buchstabenkombinationen. Doch auch die sind nicht immer sicher. Wie gut das eigene Kennwort tatsächlich gegen Hacker und Cracker geschützt ist, verrät die Webseite des Züricher Datenschutzbeauftragten.

Chinas Internet-Zensur

Eigentlich ist das Internet relativ schwer zu kontrollieren. Nachrichten und Meinungen bahnen sich hier fast immer irgendwie den Weg. Es gibt schließlich unzählige Verbreitungswege, aus denen man auswählen kann: Internetforen, Youtube, Blogs, Kontaktbörsen, Podcasts,...
c’t Test-Abo

c’t Test-Abo

Die Fachzeitschrift c’t aus dem Heise-Verlag ist eine der beliebtesten und besten Computerzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Jetzt kann man vier Ausgaben der c’t zu einem Vorzugspreis von 8,80 EUR testen – und bekommt noch zwei USB-Sticks von Transcend mit je 1 GB Speicherkapazität geschenkt dazu.

Handelsblatt Test-Abo

Handelsblatt Test-Abo

Das Handelsblatt ist eine der führenden Wirtschaftszeitungen Deutschlands. Wer das Handelsblatt testen möchte, kann die Zeitung nun vier Wochen zum Vorzugspreis testen: Das Handelsblatt kommt vier Wochen zum Vorzugspreis nach Hause, einen MP3-Player mit 1 GB Speichervolumen gibt es als Geschenk obendrein.

Firefox: Versteckte Formularfelder anzeigen

Name, Adresse, E-Mail – die Formularfelder bei Online-Gewinnspielen oder Newsletter-Registrierungen kennt jeder Internetnutzer. Was viele Surfer aber nicht wissen: Bei den meisten Onlineformularen gibt es versteckte Formularfelder. Welche das sind, können Firefox-User ganz einfach herausfinden.

Adobe Photoshop: Mit dem Radiergummi transparente Bereiche erzeugen

Im Web kommen häufig Grafiken mit transparenten Bereichen zum Einsatz. Bestimmte Bildbereiche sind dann durchsichtig und zeigen die dahinter liegenden Elemente. Bei einem Portrait auf einer Webseite ist beispielsweise nur der Kopf, nicht aber der ursprünglich aufgenommene Hintergrund sichtbar. In Photoshop lassen sich transparente Bereiche ganz einfach mit dem Radiergummi erzeugen – aber erst nach dem Aufruf eines Spezialbefehls.

Nero: Zwei CDs oder DVDs gleichzeitig brennen

In vielen Desktop-PCs sind gleich zwei CD- und DVD-Brenner eingebaut. Das ist gut für Vielkopierer. Denn die doppelte Brennpower lässt sich zum schnellen Kopieren von CDs und DVDs nutzen. Das Original wird dabei gleichzeitig auf zwei Rohlinge gebrannt. Mit dem Brennprogramm Nero geht das ganz einfach.

Word: Objekte genauer platzieren

Gar nicht so einfach, in Word Objekte wie Linien oder Grafiken exakt zu positionieren. In den Versionen 2000, 2002, XP und 2003 richtet Word Grafikobjekte an einem unsichtbaren Raster aus. Die Folge: Verschobene Objekte springen von Rasterpunkt zu Rasterpunkt. Ein freies Verschieben ist nicht möglich. Zwei Lösungen versprechen Abhilfe: Die Rasterweite verringern oder komplett aufs Raster verzichten.

OpenOffice-Anwendungen ohne Splashscreen starten

Vor dem Start einer OpenOffice-Anwendung erscheint für einige Sekunden der sogenannte Splashscreen. Zu sehen sind das OpenOffice-Logo und ein kleiner Ladebalken. Eine wichtige Funktion hat die Eröffnungsgrafik nicht; es geht auch ohne. Wer OpenOffice ohne Splashscreen starten möchte, kann die Startgrafik deaktivieren.