Word: Aufzählungen und Listen blitzschnell neu sortieren

Nummerierte Aufzählungen sind in Word eine Sache von wenigen Mausklicks. Einfach untereinander die Aufzählungen eintippen und über die Nummerierung-Schaltfläche mit den richtigen Nummern versehen. Kommen neue Einträge hinzu, setzt Word die Nummerierung automatisch fort. Doch was tun, wenn sich zwischendurch die Reihenfolge ändert? Viele Anwender verschieben die Einträge mühsam über die Kopieren- und Einfügen-Funktion der Zwischenablage. Eigentlich unnötig, denn es gibt einen versteckten Trick zum blitzschnellen Umsortieren.

Wonach sucht das Web? Neuer Google-Dienst

Keiner kann besser einen Blick in die Seele der Webgemeinde werfen als Google. Warum? Ganz einfach: Weil die Mehrzahl aller Suchanfragen über Google abgewickelt wird. In Deutschland sollen es über 90 Prozent sein. Und wenn jemand so ziemlich jede Anfrage ans Internet...

Die Datenbank des Windows Media Players sichern

Videos, Musik, Bilder, TV-Aufzeichnungen – sämtliche Multimediadateien lassen bequem mit dem Windows Media Player verwalten. Die Musik- und Filmdateien selbst liegen im Ordner „Eigene Dateien“ oder „Dokumente“ und werden bei den meisten Backup-Programmen automatisch mitgesichert. Doch wie sieht es mit der Datenbank des Media Players aus? Wer auch die mühsam angelegten Wiedergabelisten oder Titelbewertungen vor Datenverlust schützen möchte, sollte beim Sichern die Media-Player-Datenbank nicht vergessen.

Die Windows-Auslagerungsdatei auf mehrere Festplatten aufteilen

Sind im Rechner mehrere Festplatten eingebaut, lässt sich mit wenigen Handgriffen die Systemleistung verbessern. Der Trick: Die Auslagerungsdatei, in der Windows häufig Teile des Betriebssystems und der Programme auslagert, wird auf mehrere Festplatten verteilt. Handelt es sich um Festplatten, auf denen weder das Betriebssystem noch Programme installiert sind, wird Windows spürbar schneller.

Firefox: Automatische Backups der Bookmarks und Lesezeichen

Bookmarks – auch Lesezeichen oder Favoriten genannt – sind für die meisten Internetsurfer die erste Anlaufstelle für Surftouren im Web. Hier sind alle Lieblingsseiten gespeichert, die sich über die Jahre angesammelt haben. Mit dem Befehl „Lesezeichen verwalten“ lässt sich die Liste jederzeit neu sortierten oder entrümpeln. Viele Anwender verzichten allerdings aufs Aufräumen – aus Angst versehentlich wichtige Bookmarks zu löschen. Die Sorge ist unbegründet. Denn Firefox legt automatisch Backups der Favoritenlisten an.

Das TomTom-Navigationsgerät zum MediaPlayer machen

Das TomTom-Navigationsgerät bringt eigentlich alles mit, was zu einem tragbaren Mediaplayer gehört. Großes Display, integrierte Lautsprecher und jede Menge Speicherplatz. Ideale Voraussetzungen für die Wiedergabe von Filmen und Musik. Tatsächlich haben findige Entwickler eine kostenlose Zusatz-Software entwickelt, die aus dem TomTom-Navi einen waschechten Mediaplayer machen.

Den Symbol-Abstand auf dem Desktop anpassen

Auf dem Desktop geht Windows sehr großzügig mit dem Platz um. Zwischen den Symbolen bleibt oft ein riesiger Abstand. Das sorgt für ein lockeres Layout, ist für viele Anwender aber reine Platzverschwendung. Wer es kompakter mag, kann den Abstand zwischen den Symbolen verkleinern und Raum für mehr Symbole schaffen.