28.05.2008 | Tipps
Der erste Eindruck zählt. Das gilt auch für eigene DVDs, die mit passenden Auswahlmenüs versehen sein sollten. Bei Brennprogrammen wie Nero gibt es einen Menü-Editor, mit dem sich gleich das passende Menü zusammenstellen lässt. Fertige Vorlagen sind auch dabei. Die Auswahl lässt aber meist zu wünschen übrig. Bei Nero Vision gibt es gerade mal eine Handvoll Vorlagen. Mehr Vielfalt bieten Vorlagenpakete aus dem Netz. Die gibt es kostenlos auf der Nero-Homepage.
27.05.2008 | Tipps
Bei der Profi-Bildbearbeitung Photoshop spielt das so genannte „Arbeitsvolume“ eine zentrale Rolle: Immer wenn es im Arbeitsspeicher eng wird, nutzt Photoshop einen Teil des Festplattenspeichers als virtuellen Arbeitsspeicher. Was viele nicht wissen: Man kann auch Netzwerk- und externe Festplatten als Arbeitsvolume nutzen.
27.05.2008 | Tipps
Auf Notebook-Displays mit Auflösungen von 1600 x 1200 Bildpunkten oder mehr sind Webseiten oft nur noch schwer zu entziffern. Zwar lassen sich Schriften und Fotos der Internetseiten vergrößern, Menüzeile und Schaltflächen bleiben aber winzig klein. Doch das lässt sich bei Bedarf ändern.
26.05.2008 | Tipps
Fotos per E-Mail zu verschicken wird auch nicht einfacher: Da die Bilder in immer höheren Auflösungen aufgenommen werden, steigt auch die Datenmenge. Bei zwei oder mehr Fotos ist damit schnell die Maximalgrenze der meisten E-Mail-Anbieter erreicht. Überschreitet die Mail die 10-MB-Grenze, wird sie von vielen Mailprovidern abgewiesen. Das lässt sich durch geschicktes Verkleinern der Fotos vermeiden. Bei Outlook 2007 geht das sogar vollautomatisch.
26.05.2008 | Tipps
Aussehen, Funktionen, Sicherheitsfeatures – fast alles lässt im Internet Explorer anpassen. Bei all der Konfigurationsvielfalt kann aber auch einiges daneben gehen. Wenn der Browser nicht mehr richtig funktioniert, Seiten falsch dargestellt werden oder nur noch Fehlermeldungen präsentiert, hilft oft nur noch eins: Zurück zu den „Werkseinstellungen“. Das gibt es auch im IE.
22.05.2008 | Tipps
Ein Archipel am anderen Ende der Welt, Raja Ampat heißt es, hat eine der schönsten Unterwasserwelten der Erde zu bieten. Eine hervorragend gemachte Onlinereportage entführt einen in diese faszinierende Welt. Außerdem: Eine Webseite gegen Rechts – und eine Portal für alle, die sich für Underground-Musik interessieren.
22.05.2008 | Tipps
Wer einen kostenlosen Mediaplayer mit allem drum und dran sucht, kommt am Gratisplayer WinAmp nicht vorbei. Er bietet alles, was einen Profiplayer auszeichnet und kommt mit allen Multimediaformaten zurecht. Nur die Soundqualität lässt mitunter zu wünschen übrig. Einige Titel werden trotz moderner Soundkarte und 5.1-Surroundboxen nur in Stereoqualität wiedergegeben. Eine kleine Konfigurationsänderung sorgt wieder für bombastischen Surroundsound aus allen Kanälen.
22.05.2008 | Tipps
Die Situation hat jeder schon einmal erlebt: Im Radio wird ein neuer Song gespielt, Titel und Interpret werden aber nicht verraten. Gänzlich ohne Information den Titel auf eigene Faust herauszufinden ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Es sei denn, man ist Besitzer eines modernen Sony-Ericsson-Handys, zum Beispiel des K850i. Das Musikhandy kann aufgenommene Musikstücke erkennen und verrät in Sekundenschnelle Titel und Interpret. Leider hat Sony Ericsson die pfiffige Funktion so gut versteckt, dass kaum jemand sie auf Anhieb findet.
21.05.2008 | Tipps
Eigentlich ist es vernünftig, nur die neueste Version des Internet Explorers zu verwenden. Damit ist gewährleistet, dass alle Webseiten nach den aktuellen Webstandards angezeigt werden. Das gilt aber nur fürs Surfen im Web. Wer eigene Webseiten entwickelt oder einen eigenen Blog betreibt, sollte sich auch für die älteren Browserversionen interessieren. Ein kleines Gratistool hilft dabei, mehrere Versionen des IE zu installieren.