Sudo-Befehl aus der Linux-Welt für Windows XP

In der Linux-Welt gibt es mit dem Befehl „sudo“ ein mächtiges Werkzeug, um einem Anwender ohne Administratorrechte jederzeit die Installation von Software zu ermöglichen oder eine Änderung an der Systemkonfiguration vornehmen zu können. So etwas gibt es nun auch für Windows XP.

Virtuelle Lupe für PowerPoint-Präsentationen

Bei vielen PowerPoint-Präsentationen wäre es ganz praktisch, Bereiche einer Folie mit einer Lupe vergrößern zu können, etwa Teile einer Diagramms oder eines eingebetteten Fotos. Leider gibt es im Präsentationsprogramm keine Lupenfunktion – sie lässt sich aber nachrüsten.

Word kann Rechnen

Bei Microsoft Office- sind die Rollen eigentlich klar verteilt: Word ist für den Schreibkram zuständig, Excel ist der Rechenkünstler. Doch so wie Excel auch Texte verarbeiten kann, ist auch Word in der Lage, kleinere Rechenaufgaben zu bewältigen.

MP3-Dateien mit dem copy-Befehl zusammenfügen

Für jeden Song eine eigene MP3-Datei: So sieht auf den meisten Rechner die digitale Musiksammlung aus. Manchmal ist es aber notwendig oder wünschenswert, mehrere Songs in einer einzigen MP3-Datei zusammenzufassen, etwa als Hintergrundmusik für einen Videofilm oder eine PowerPoint-Präsentation. Ein DOS-Befehl hilft weiter.

Firefox: PopUp-Fenster im Tab anzeigen

Firefox hat einen eingebauten Popup-Filter, der wirkungsvoll verhindert, dass neue Fenster auf dem Bildschirm erscheinen. Manchmal will man Popup-Fenster aber zulassen. Auf Wunsch lassen sich die neuen Fenster aber als neue Tabs darstellen, was der Übersichtlichkeit dient.

Microsoft Outlook: E-Mails aus IMAP-Post-Fächern richtig löschen

IMAP-Postfächer eignen sich für Anwender, die viel unterwegs sind oder von mehreren Rechnern und Geräten auf ihre E-Mails zugreifen wollen. Im Gegensatz zu POP3-Accounts werden Mails bei IMAP-Postfächern nicht auf den lokalen Computer verschoben, sondern verbleiben auf dem Server des Postfach-Anbieters. Beim Löschen von Mails gibt es mitunter Schwierigkeiten.

Kiss me!!! Schweinchen mit Kussmund infiziert User

Von den Tausenden neuer Schadprogrammen, die in der vergangenen Woche im Internet aufgetaucht sind, möchten wir heute vier Exemplare vorstellen: Die beiden Trojaner Fribet.A und Matrob.A sowie die Würmer MSNworm.EL und Janpra.A.

Captcha und ReCaptcha für das eigene Blog

Wer sich auf einer Webseite registriert oder in einem Blog einen Kommentar hinterlassen möchte, bekommt immer öfter kleine Grafiken mit verschwommenen Buchstaben oder Ziffern präsentiert. Erst wenn die Grafik richtig entziffert und die versteckte Zahlen-/Buchstaben-Kombination korrekt eingegeben wurde, wird das Onlineformular abgeschickt. Ein Verfahren, das „Captcha“ genannt wird – und auch in eigenen Blogs angewendet werden kann.

Wie peinlich ist Microsofts Verkaufsvideo?

Wie peinlich ist Microsofts Verkaufsvideo?

Was dem einen sein Stammtisch, das ist dem anderen sein Blog. Auch hier gibt es Klatsch und Tratsch, auch hier werden Zoten erzählt und Ereignisse hämisch kommentiert. Mit Spott wird jedenfalls in der Regel nicht gespart. Warum auch? Das ist allzu menschlich und kann...

Spamfighter: Kostenloser Spam-Schutz für Outlook und Outlook Express

Spam, also unerwünscht zugeschickte Werbenachrichten aus dubiosen Quellen, wird ein immer größeres Problem für PC-Benutzer. Spam-Filter können helfen, die Flut der Werbenachrichten wenigstens einzudämmen. Der für Privatleute kostenlose Spamfighter lässt sich nahtlos in Outlook und Outlook Express einbinden und hilft, die Spam-Flut spürbar zu reduzieren.