18.01.2008 | Tipps
Zu den beliebtesten Minianwendungen für die Vista-Sidebar gehören die Analoguhr, der Kalender und der Wetterbericht. Es gibt aber noch mehr. Auf der Gallery-Seite von Microsoft lassen sich jederzeit weitere Gadgets downloaden. Besonders interessant für Office-Anwender ist das Outlook-Gadget. Damit haben Vista-Anwender alle Infos des E-Mail-Clients permanent im Blick.
18.01.2008 | Tipps
Das Grafikprogramm Adobe Photoshop geht nicht gerade sparsam mit dem Arbeitsspeicher um. Selbst bei einem Arbeitsspeicher von einem GByte RAM stößt Photoshop schnell an die Grenzen. Wird dann ein großes Foto mit einem Filter verändert, verweigert Photoshop mitunter den Dienst. Mit einem Trick lassen sich auch bei knappem Speicher umfangreiche Bildbearbeitungen durchführen.
18.01.2008 | Tipps
Moderne Textverarbeitungsprogramme können es einfach nicht lassen: Schon während während der Eingabe wird Vieles automatisch ersetzt oder umformatiert. Da werden URLs und E-Mail-Adressen in anklickbare Links umgewandelt oder Listen mit Aufzählungszeichen versehen. Manchmal praktisch, manchmal aber auch unerwünscht. In OpenOffice Writer lässt sich das deshalb auch abschalten.
17.01.2008 | Tipps
Mit der Sortierfunktion lassen sich Excel-Tabellen ganz leicht auf- oder absteigend sortieren. Damit ändert sich aber auch die Reihenfolge der Tabellenzellen. Wer die Reihenfolge ermitteln möchte ohne die Tabelle durcheinander zu würfeln, sollte auf die RANG-Funktion zurückgreifen.
17.01.2008 | Tipps
Das gute alte DOS (Disc Operating System) aus der Anfangszeit des PCs besteht auch in modernen Windows-Versionen weiter. Ein längst vergessen geglaubtes Relikt alter Tage hat auch unter Windows Vista Bestand: Gemeint sind die so genannten 8+3-Dateinamen. Früher durften Dateinamen nur aus acht Zeichen und einer Dateikennung aus drei Zeichen bestehen. Das handhabt selbst Vista noch so – es sei denn, das wird ausdrücklich abgeschaltet.
16.01.2008 | Tipps
Sudoku, Tetris und viele andere Internetspiele werden meist in Flash entwickelt. Auf über 90 Prozent aller Rechner ist ein Flash-Player vorhanden, so dass die Spiele ohne weiteres gestartet und gespielt werden können. Aber was, wenn ausnahmsweise keine Internetverbindung verfügbar ist – etwa unterwegs? Wer auch ohne Internet nicht auf das Lieblingsspiel verzichten möchte, kann es lokal auf die Festplatte speichern. Und dann auch ohne Internet Sudoku-Rätsel lösen.
16.01.2008 | Tipps
Mit Hilfe der Sidebar ist der Zugriff auf Lesezeichen und Browser-Chronik in Firefox besonders einfach. Die Sidebar erscheint am linken Fensterrand, ist jedoch oft recht schmal geraten. Leider lässt sich die Größe nicht beliebig verändern – zumindest nicht, ohne einen Trick anzuwenden. Dann geht es aber sehr wohl.
15.01.2008 | Tipps
Der QuickTime-Player von Apple gehört zur Standardausstattung eines jeden Internet-PCs. Damit lassen sich direkt im Browser Filme im beliebten QuickTime-Format abspielen. Den Player gibt es von Apple kostenlos. Im Gegenzug wird beim Start des Players kurz eine Werbegrafik eingeblendet. Es geht aber auch ohne lästige Werbung.
15.01.2008 | Tipps
Neue Kalender sind nicht nur zu Beginn des Jahres gefragt. Wochen-, Monats- und Jahreskalender lassen sich das ganze Jahr über einsetzen. Wer noch einen neuen Kalender braucht und Office auf dem Rechner installiert hat, sollte einen Blick auf die Microsoft-Homepage werfen. Denn hier gibt es Dutzende Kalendervorlagen zum kostenlosen Download.