MP3-Songs automatisch mit ID3-Tags und Coverbildern füllen

Mediaplayer, iTunes, Nero und andere Programme zum Rippen von Audio-CDs sind allesamt mit einer praktisch Funktion ausgestattet: Nach dem Umwandeln der CD-Titel ins MP3-Format werden die aufgenommenen Stücke mit Online-Datenbanken wie CDDB (Compact Disc Database) abgeglichen, in der alle Informationen über gängige Audio-CDs hinterlegt sind. Daten wie Interpreten, Titel, Tracklängen und Musikgenre werden automatisch als ID3-Tag in der MP3-Datei gespeichert.

Britische Behörde verschlampt CDs mit 25 Millionen Datensätzen

Britische Behörde verschlampt CDs mit 25 Millionen Datensätzen

Als ich die Meldung gelesen habe, war ich nicht sicher, ob es neben dem 1. April nicht vielleicht noch einen anderen Tag im Jahr gibt, an dem man Menschen auf den Arm nimmt. Denn es kann doch nun wirklich nicht sein, dass eine britische Bundesbehörde auf einer CD die...

Google-Backlinks anzeigen

Google ist mit Abstand die beliebteste Suchmaschine im Web. Kein Wunder, meist liefert Google bereits auf der ersten Ergebnisseite die passenden Treffer.

Outlook-Anhänge automatisch zippen

Texte, Bilder und Videos lassen sich bequem per E-Mail verschicken. Die Dateien gehen einfach als Anhang – im Fachjargon auch Attachement genannt – mit auf die Reise. Damit die Daten möglichst schnell beim Empfänger landen, sollten die Anhänge so platzsparend wie möglich übertragen werden. Am besten gezippt. Das geht auch automatisch.

Frisch gelöschte Internet-Adressen ergattern

Wohl klingende Internetadressen – auch Domains genannt – sind ein rares Gut. Es kann sich lohnen, gut zu merkende Domains zu reservieren. Für den eigenen Bedarf, aber auch, um die Adresse weiter zu verkaufen. Ein Tool hilft dabei, kürzlich gekündigte Domains ausfondig zu machen. Gerade frei geworden – und vielleicht attraktiv?

iPhone doch nicht exklusiv über T-Mobile?

iPhone doch nicht exklusiv über T-Mobile?

So ist das in der freien Marktwirtschaft: Jeder kann alles versuchen – und sich dagegen wehren, wenn’s anders kommt. Beispiel: iPhone. Wer hätte noch vor einigen Monaten gedacht, dass es sich ein Handyhersteller leisten kann, sein Handy nur über einen...

Nero-CDs überbrennen

Auf eine handelsübliche CD-ROM passen exakt 80 Minuten Musik bzw. 700 Megabyte Daten. Es geht aber noch mehr. Auf vielen Rohlingen ist ein bisschen mehr Platz. Oft können Brennprogramme 100 Minuten oder 800 MB Platz auf die Silberscheibe speichern. „Überbrennen“ nennen Fachleute das Verfahren.

100 Sekunden Tagesschau auf dem Handy

20 Uhr ist Tagesschau-Zeit. Fürs Fernsehen gilt das noch immer. Doch wer ein modernes Handy dabei hat, kann sich jederzeit die letzte Ausgabe der Tagesschau anschauen. Die Tagesschau in 100 Sekunden.