Macht das Verschlüsseln von eMails verdächtig?

Ich habe mich an dieser Stelle ja schon öfter mal darüber gewundert, wie Juristen im Alltag so ticken/denken/handeln/argumentieren/entscheiden. Eins Begründung diese Woche ist zwar vernünftig, aber man muss sich wundern, dass sie überhaupt ausgesprochen werden muss....

Paint-Fotos in passender Größe anzeigen

Zum Speichern von Screenshots (Bildschirmabbildungen) reicht das Windows-eigene Malprogramm „Paint“ vollkommen aus. Einfach mit [Druck] den gesamten Bildschirm bzw. mit [Alt]-[Druck] das aktuelle Fenster „fotografieren“. Solange der Screenshot größer ist als das leere Standardbild von Paint klappt das sehr gut. Größere Fotos passt Paint automatisch an. Ist das Bild jedoch kleiner als die Paint-Voreinstellung, bleiben rechts und unterhalb des Screenshots weiße Ränder. Mit einem Trick lässt sich Paint dazu überreden, auch bei kleineren Abbildungen die Bildgröße automatisch anzupassen.

Den Eigentümer einer Webseite ermitteln

Wer steckt eigentlich genau hinter einer Webseite? Anhand der URL, der Webadresse wie www.schieb.de lässt sich nicht auf Anhieb erkennen, wo der Server steht und wem die Seite gehört. Wer beim Surfen den Eigentümer einer Webseite und den Standort des Servers in Erfahrung bringen möchte, sollte das kostenlose Add-On „Calling ID“ installieren. Das verrät klipp und klar, wer hinter der Webseite steckt.

Google-Earth-Zeit-Stempel einblenden

Wer in Google Earth einen Blick auf das eigene Haus wirft, muss das Datum der Aufnahme raten. Nur anhand von kleinen Details wie parkenden Autos, das neue Gartenhäuschen oder die Baustelle vor dem Haus lässt sich in etwa das Alter der Aufnahme abschätzen.

Outlook: Die automatische Lesebestätigung abschalten

Das Einschreiben mit Rückschein gibt es nicht nur bei der Post. Auch im E-Mail-Verkehr kann der Absender den Empfang einer Nachricht bestätigen lassen. Damit lässt sich in Erfahrung bringen, ob der Adressat die E-Mail geöffnet und gelesen hat. Das kann aber auch indiskret und damit unerwünscht sein. Darum gibt es eine Möglichkeit, diee automatische Bestätigung abzuschalten.

Den Internet Explorer ohne Add-Ons starten

Für den Internet Explorer 7 gibt es eine Menge Add-Ons, die das Browsen noch bequemer machen. Damit lassen sich zum Beispiel im Browser PDF-Dateien anzeigen oder über den IE Radiomusik genießen. Add-Ons können den Internet Explorer aber auch aus der Bahn werfen oder ausbremsen. Deshalb gibt es einen Weg, den Internet Explorer auch ohne Add-Ons zu starten.

Betrachter.de sammelt Google-Luftaufnahmen: John Travolta parkt mit seinem Flugzeug direkt vor dem Haus!

Google hat die Welt im Visier – und zeigt aus der Vogelperspektive, wie sie wirklich ist. Dabei bietet Google immer wieder höchst interessante oder kuriose Ansichten unserer Erde. Betrachter.de sammelt die besten Ausschnitte und stellt sie online zur Schau. Wer wusste vorher schon, dass John Travolta mit seiner Boing 707 direkt vor seinem Haus einparken kann? Im Special „So wohnen die Stars“ kann es ab sofort jeder sehen.

Surftipp: Bildblog | Minuscule | Bilderrätsel

Das Internet kann einen schon nerven. Vor allem dann, wenn es Leute gibt, die einem auf die Finger gucken und ständig auf Fehler oder Unstimmigkeiten hinweisen. So wie es die Macher von bildblog.de tun, die mit Argusaugen eine große deutsche Tageszeitung beobachten und quasi täglich etwas finden, was nicht ganz stimmen kann. bildblog gehört zu meinen Lieblingsseiten. Außerdem diese Woche: Eine kleine Abenteuerfilm im Netz und etwas zum Knobeln.