www.simyo.de

www.simyo.de

Simyo war einer der ersten Discounter für Mobilfunktarife. Mittlerweile ist das Angebot an günstigen Mobilfunkanbieter ohne Anmeldung, Grundgebühr und feste Laufzeit riesig. Doch Simyo versucht stets, die Nase voraus zu haben. Die Preise werden stets nach unten korrigiert – und einige interessante Extras wie ein Startguthaben für Neukunden soll zum Wechsel animieren.

Ironischer Werbespot für Windows Vista

Es ist schon erstaunlich, welche Arbeit sich manche Menschen machen. 🙂 Jedenfalls hat jemand aus meinem Team diesen Werbespot entdeckt, der ironisch für Windows Vista wirbt. Ist zwar in Englisch, aber man kann es ganz gut verstehen… Recht heiter und technisch...

Handy für Kinder: Kandy-Mobile

Die Anschaffung eines eigenen Mobiltelefons für das Kind ist eine wichtige Entscheidung – für Eltern und Kinder. Bei Kindern ist das Thema Handy ohnehin ein Dauerbrenner, egal ob auf dem Schulhof, dem Nachhauseweg oder beim Spielen. Jetzt gibt es ein Handy, speziell für Kinder. Das „Kandy“ (Kinder Handy) kann von den Eltern nach Belieben konfiguriert werden.

Kennwörter in der Windows-Domäne schneller ändern

In Firmen-Netzwerken werden Benutzerkonten meist zentral über so genannte Domänen und Domänencontroller geregelt. Der Domänencontroller entscheidet auch, ob und in welchem Rhythmus das Kennwort geändert werden muss, etwa einmal im Monat. Wer den nächsten Zeitpunkt für die nächste Kennwortänderung nicht abwarten möchte, kann sein Passwort aber auch vorab neu vergeben.

Internet-Speicherplatz von GMX im Explorer einbinden

Beim Anbieter GMX gibt es nicht nur kostenlose E-Mail-Adressen, sondern auch Speicherplatz im Netz. Dort lassen sich beliebige Dateien wie Bilder, Dokumente oder Filme online speichern. Der Upload erfolgt umständlich über die Weboberfläche des Anbieters. Praktischer ist es, das Weblaufwerk direkt in den Windows-Explorer einzubinden. Dann lassen sich Dateien sogar per Drag-and-Drop im Web speichern.

Kaufmännisch runden mit Excel

Viele Einzelhändler berechnen mit der Tabellenkalkulation Excel die Verkaufspreise ihrer Produkte. Meist geht das ganz einfach über Einkaufspreis plus Gewinnaufschlag. Als Ergebnis liefert Excel aber oft „krumme“ Beträge wie 12,88 Euro oder 8,44 Euro. Attraktiver und verkaufsfördernder sind glatte Werte wie 12,90 Euro oder 8,45 Euro. Das sogenannte kaufmännische Runden auf diese Beträge lässt sich ganz leicht mit der RUNDEN-Funktion von Excel bewerkstelligen.