07.11.2007 | Tipps
Wer häufig Dateien aus dem Internet herunterlädt steht vor einem Problem: Seit dem Service Pack 2 für Windows XP kann der Internet Explorer nur noch maximal zwei Dateien gleichzeitig herunterladen. Wer einen dritten Download anstößt, muss warten, bis einer der anderen Ladevorgänge abgeschlossen ist. Doch das lässt sich ändern.
07.11.2007 | Tipps
Der Wechsel von Windows XP auf Windows Vista bereitet vielen PC-Benutzern noch immer Bauchschmerzen. Laufen die alten Programme problemlos? Wie sehen die neuen Einstellungen der Vista-Systemsteuerung aus? Und wie „fühlt“ sich die neue Vista-Oberfläche überhaupt an? Wer einmal „echte“ Vista-Luft schnuppern aber nicht gleich den gesamten Rechner neu aufsetzen möchte, kann Vista gratis und gefahrlos auf dem eigenen Rechner testen.
06.11.2007 | Tipps
Wer mehrere Webseiten gleichzeitig öffnet, kann bequem über die Register in der Tableiste zwischen den Webseiten wechseln. Die Tableiste befindet sich normalerweise oberhalb des jeweils präsentierten Webinhalts. Manche Anwender wünschen sich die Registerleiste aber am unteren Fensterrand, um – analog zur Windows-Taskleiste –, um dort zwischen den Tabs wechseln zu können.
06.11.2007 | Tipps
Für Kinder und Jugendliche gehören Handys heute zum Alltag. Moderne Handys stellen auf Knopfdruck Zugang zum Internet her und bieten so Zugriff auf das gesamte Webangebot. Kontrollmöglichkeiten für die Eltern: Fehlanzeige. Um Sohn oder Tochter vor jugendgefährdenden Webseiten zu schützen, lassen sich mittlerweile bei fast allen Mobilfunkanbietern einige Jugendschutzfunktionen einschalten.
06.11.2007 | Tipps
Beim beliebten Kartenspiel Freecell ist immer nur die oberste Karte des Ablagestapels vollständig sichtbar. Da im Ablagestapel die Karten versetzt übereinander liegen, kann man auch bei den anderen Karten immer noch erkennen, um welche Karte und Farbe es sich handelt. Einzige Ausnahme: Das Ass. Ein Trick für Freecell-Fans.
05.11.2007 | Tipps
Moderne Rechner sind heute meist mit reichlich Arbeitsspeicher ausgestattet: Während früher ein GByte RAM eine Menge war, sind heute viele Rechner und Notebooks bereits mit zwei GByte ausgerüstet. Doch Windows nutzt den Speicher keineswegs immer optimal aus. Viele Daten werden „auf Verdacht“ auf Festplatte ausgelagert. Völlig unnötigerweise. CacheSet kann das ändern.