Suchergebnisse für: scanner

Störende Raster entfernen

Beim Digitalisieren einer auf die Glasplatte des Scanner gelegten Vorlage wird das Bild in unzählige Bildpunkte zerlegt. Je höher die Auflösung, desto mehr Punkte kommen dabei raus – und um so voluminöser wird die so erzeugte Bilddatei.

Kostenloser Virenschutz

Über 53.000 Computerviren tummeln sich im Netz. Genug gute Gründe, den Rechner regelmäßig auf Virenbefall zu untersuchen.

Mehr als zwei USB-Geräte

Die meisten Rechner bieten lediglich zwei Anschlüsse für USB-Geräte. Wer mehr anschließen will, braucht einen so genannten Hub. Unbedingt auf eigene Stromversorgung achten, sonst machen die USB-Geräte schlapp.

Dunkle Fotos heller machen

Oft sind die mit Hilfe eines Scanners in den Rechner geholten Urlaubsfotos zu dunkel. Wer die Helligkeit nicht bereits mit dem benutzten Scan-Programm ausgleichen kann, sollte anschließend per Bildbearbeitung nachbessern.

Der gerade Blick ist entscheidend

Auch richtig Scannen will gelernt sein. Wer zum Beispiel mit einem Flachbettscanner ein Foto einscannen möchte und die Klappe nicht vorsichtig genug schließt, verschiebt ungewollt die Vorlage auf dem Glas.

Perfekt scannen

Das Foto soll in den Rechner – aber wie? Gut, der Scanner muss ran. Die Frage ist nur, welche Auflösung die richtige ist. Wird mit einer zu geringen Auflösung gescannt, ist das Bild zu grob gerastert.

Optimal scannen

Scanner sind für jeden erschwinglich geworden und stehen deshalb heute in vielen Haushalten. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Fotos oder Vorlagen in den Rechner holen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen