Fotos verlustfrei drehen mit IrfanView

Beim Fotografieren im Hochformat – etwa bei Portraits – müssen die Bilder nach dem Übertragen auf dem PC gedreht werden. Mit den meisten Bildbetrachtern ist das kein Problem. Was viele Hobbyfotografen aber nicht wissen: Beim Drehen können Bildinformationen verloren gehen. Dank eines Plugins lassen sich Fotos verlustfrei drehen.

www.epson.de: Epson Shop bietet Drucker, Tinte, Scanner und mehr

www.epson.de: Epson Shop bietet Drucker, Tinte, Scanner und mehr

Epson ist einer der führenden Hersteller von Tintendrucker. Im Onlineshop des Herstellers kann man nicht nur Drucker und vor allem Nachfüllsets mit Tinte kaufen, sondern auch alle anderen Geräte, die Epson herstellt, unter anderem Scanner, Projektoren und LC-Displays.

Verblichene Thermo-Drucke wieder lesbar machen

Thermodrucker sind günstig. Sie verbrauchen keinen Toner und keine Tinte, da die Schrift in das Papier eingebrannt wird. Die Sache hat allerdings einen Haken: Bereits nach wenigen Monaten sind die meisten Quittungen und anderen Thermoausdrucke nicht mehr lesbar. Das macht aber nichts. Denn mit einem Scanner und einem Bildbearbeitungsprogramm werden verblichene Thermodrucke wieder lesbar.

Verdächtige Dateien mit über 30 Virenscannern überprüfen

Ein Virenschutzprogramm gehört mittlerweile zur Standardausstattung. Viele Anwender vertrauen den Virenwächtern renommierter Hersteller wie Symantec, F-Prot, G Data oder Kaspersky. Geprüft wird meist mit der herstellereigenen Scan-Engine. Wem das nicht reicht, kann verdächtige Dateien online von über 30 Virenscannern prüfen lassen. Das bietet sich vor allem an, wenn der eigene Virenwächter Alarm schlägt und geprüft werden soll, was andere Virenscanner zu suspekten Datei sagen.

Staub und Kratzer von Digitalfotos entfernen

Auch analoge Bilder aus dem Schuhkarton lassen sich in das digitale Zeitalter retten. Mit einem Scanner werden aus den Farbfotos waschechte Digitalbilder.Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings oft, dass auch kleine Schmutzflecken, Staub oder Kratzer mitgescannt wurden. Zum Glück gibt es Bildbearbeitungsprogramme, mit denen sich die störenden Kratzer auf Knopfdruck entfernen lassen.

Treiber prüfen mit dem Kaspersky Treibercheck

Ob Drucker, Maus, Grafikkarte ider Scanner: Erst mit dem passenden und vor allem aktuellen Gerätetreiber funktionieren Geräte reibungslos. Ob der Rechner aber wirklich für alle Geräte mit den neusten Treiberversionen ausgestattet ist, lässt sich ohne Weiteres nicht sagen. Der kostenlose Online-Treiber von Kaspersky hilft bei der Treiber-Inventur.

Virenscanner prüfen mit Test-Viren

Ein Virenscanner ist heute auf fast jedem Rechner zu finden. Aber Hand aufs Herz: Wer kann schon mit Sicherheit sagen, ob der Virenschutz auf dem eigenen Rechner überhaupt funktioniert? Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann jetzt den Ernstfall testen. Auf Wunsch lassen sich per E-Mail Testviren zuschicken. Erkennt der Virenscanner die potenzielle Bedrohung?

Wikipedia-Manipulationen aufdecken: Wikipedia Scanner

Wikipedia lebt vom Mitmachen. Beim Online-Lexikon kann jeder mitwirken und neue Beiträge schreiben oder bestehende Artikel korrigieren. Oft werden Beiträge aber gezielt manipuliert oder verändert. Mittlerweile lässt sich herausfinden, wer wann was geändert hat.

Strom sparen durch Steckdosen-Leiste

Computer haben nicht gerade eine grüne Seele: Sie verbrauchen ordentlich Energie, das gilt ebenso für die zahlreichen Zusatzgeräte wie Monitor, Drucker, Scanner, Modem, Boxen und Co. Selbst im ausgeschalteten Zustand wird Energie verbraucht: Da die meisten Geräte lediglich in einen Standby-Modus wechseln, erfolgt zumindest eine gewisse Stromaufnahme.