schieb.de | Digital und KI
Füllstand eines Laufwerks grafisch anzeigen in Windows XP
Festplatten und USB-Sticks haben eine Eigenart: Sie füllen sich immer schneller, als man denkt. Sie möchten gern einen Überblick haben, wie voll Ihr Laufwerk schon ist, und wie viel Platz noch frei ist? Eine grafische Darstellung zeigen Sie mit dem Windows-Explorer von XP an.
Outlook: Nachrichten-Ansicht für andere eMail-Ordner übernehmen
Jeder hat seine eigenen Vorlieben für die Nachrichten-Ansicht im eigenen E-Mail-Programm. Welche Spalten sichtbar sein sollen, lässt sich für jeden Ordner einstellen. Doch was, wenn Sie einen bestimmten Ordner ganz nach Ihren Wünschen eingerichtet haben, und Sie möchten diese Ansicht jetzt auch für alle anderen Ordner übernehmen?
Text in Excel-Zellen senkrecht nach oben oder unten laufen lassen
Einfache Tabellen haben meist nur eine einzige Überschrift am oberen Rand. Sollen jedoch komplexe Daten dargestellt werden, sind oft mehrere Unter-Überschriften nötig, die sich beispielsweise nur auf bestimmte Zeilen oder Spalten beziehen. Eine Überschrift für mehrere Zeilen links verbraucht dabei meist ziemlich viel Platz. Wenn Sie den Text der Überschrift senkrecht laufen lassen, schaffen Sie mehr Raum für die eigentlichen Daten.
KDE-Musik-Player Amarok: Lautstärke ändern per Mausrad
Zum Abspielen von Musik und Videos hat das Linux-Desktopsystem KDE den Medienplayer Amarok mit an Bord. In der Symbolleiste am oberen Rand des Hauptfensters stellen Sie auch die Lautstärke ein, mit der die Datei wiedergegeben wird. Da man die Lautstärke oft ändern muss, haben die Entwickler von Amarok 2 dafür eine Abkürzung eingebaut.
IrfanView: Symbol- und Statusleisten ausblenden
Klein, handlich und schnell – das ist der Bildbetrachter IrfanView. Die Symbolleiste und Statusleiste des Hauptfensters von IrfanView stören Sie, Sie möchten sie lieber ausblenden, damit Sie mehr Platz zum Anzeigen des Fotos haben? Besonders bei Netbooks mit kleinen Bildschirmen ist man um jeden Pixel froh, der als Nutzfläche verwendet werden kann.
Windows 8: Explorer-Menüband aufgeklappt lassen
Aus Office 2007 und 2010 ist es schon länger bekannt: das Menüband, das die bisher verwendeten Menü- und Symbolleisten abgelöst hat. In Windows 8 hält diese Multifunktionsleiste auch im Windows-Explorer Einzug. Wenn Sie wollen, bringen Sie Windows bei, dass das Menüband immer sofort ausgeklappt bleiben soll.
Paint: Eigene Farben mischen und zum Zeichnen nutzen
Oft ist das in Windows eingebaute Zeichen-Programm Paint das beste Mittel der Wahl, um schnell eine Skizze oder eine Idee festzuhalten. Ihnen fehlt bei den Standardfarben der Farbpalette aber genau eine ganz bestimmte Farbe? Nichts leichter als das: Mischen Sie sich den gewünschten Ton doch selbst!
Im Verlauf der Eingabeaufforderung nach Text suchen
Manche PC-Profis nutzen lieber die Kommandozeile, offiziell Eingabeaufforderung genannt, um Aufgaben zu erledigen. Wenn Sie nacheinander mehrere Befehle eingegeben haben und jetzt im Verlauf die Ausgabe eines bestimmten Kommandos nochmals einsehen möchten, können Sie nach einem Wort suchen, an das Sie sich noch erinnern.
Temperatur-Skala im Outlook 2013-Kalender von Fahrenheit auf Celsius umschalten
In der neusten Version von Outlook hat Microsoft in den Kalender eine Wetter-Anzeige eingebunden. Die Vorabversion von Office 2013 verwendet für die Temperatur allerdings immer die Fahrenheit-Skala. Hierzulande sind wir allerdings eher Grad Celsius gewöhnt.
Twitter für Mac: Was soll beim Klick auf das Menüleisten-Symbol passieren?
Eine der beliebtesten Twitter-Apps für OS X ist Twitter für Mac (vormals Tweetie) – nicht zuletzt wegen der einfachen Bedienung. Die Twitter-App blendet auch ein Symbol in der Menüleiste des Mac ein. Standardmäßig wird ein Menü angezeigt, sobald Sie auf dieses Menüsymbol klicken.