schieb.de | Digital und KI
Eingabe-Aufforderung direkt in bestimmtem Ordner öffnen
Viele Funktionen sind in Windows etwas versteckt - manche Aktionen lassen sich schneller ausführen, wenn man dazu die Befehlszeile verwendet. Etwas umständlich ist es da, dass die Kommandozeile standardmäßig immer im gleichen Ordner geöffnet wird. Dabei lässt sich direkt beim Starten der Eingabeaufforderung das Arbeitsverzeichnis mit angeben.
Warum Deutschland bei Netz-Videos häufig schwarz sieht
"Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar." So mancher Besuch auf Youtube endet für Internetbenutzer aus Deutschland mit Frust. Eine gütliche Einigung zwischen Google und GEMA ist dringend nötig. Nach dem Urteil vom Landgericht Hamburg stehen die Zeichen gut.
iTunes Match: Status-Symbole verstehen
Von überall auf Ihre Lieblingsmusik zugreifen: das geht mit iTunes Match, der Synchronisierungsfunktion, mit der Sie auf die eigene Mediathek von mehreren PCs, Macs und iOS-Geräten zugreifen können. Dabei wird von jedem Song ein digitaler Fingerabdruck erstellt, über den das Lied identifiziert werden kann. Das bedeuten die verschiedenen Status-Icons von iTunes Match.
50 GByte Online-Speicher kostenlos nutzen
Ob am PC zu Hause und im Büro, unterwegs mit Notebook, Tablet oder Smartphone: Immer mehr Menschen benutzen mehr als einen Computer, wollen überall und jederzeit auf ihre Daten zugreifen können. Doch Dateien, die auf der Festplatte von Rechner A gespeichert sind, stehen nicht auf Rechner B zur Verfügung. Eine gute Lösung für dieses Problem sind Speicherbereiche im Internet. Zahlreiche Anbieter erlauben das Abspeichern eigener Dateien auf ihren Servern, so dass man von jedem Computer aus darauf zugreifen kann.
TinkerTool: Einstellungen der Oberfläche von Mac OS X anpassen
Windows speichert seine Einstellungen meist in der Registrierungs-Datenbank. Die lässt sich mit dem speziellen regedit-Editor ändern, wenn man weiß, was man tut. Bei Apples Mac OS X werden Einstellungen anders geändert. Nämlich über die Befehlszeile, das Terminal. Damit man Mac OS-Einstellungen nicht manuell ändern muss, gibt es das TinkerTool.
Backup-Ordner synchronisieren mit Robocopy
Wer wichtige Dokumente oder Fotos auf dem Computer speichert, sollte regelmäßig eine Datensicherung machen. Wer eine externe Festplatte nutzt und möchte, dass Dateien 1-zu-1 auf das externe Laufwerk gespiegelt werden, kann zu einem Werkzeug-Roboter greifen, der einem die Vergleichs-Arbeit abnimmt.
Bildschirm-Kontrast und Farb-Wiedergabe richtig einstellen
Wer Fotos oder Videos am PC bearbeitet, ist darauf angewiesen, dass Farben und Kontraste so naturgetreu wie möglich angezeigt werden. Wer sich diesbezüglich nicht auf die Aussagen des Monitor-Herstellers verlassen will, kann den Bildschirm auch selbst manuell kalibrieren. In Windows 7 stellt Microsoft dafür ein praktisches Hilfsprogramm zur Verfügung.
YouTube-Video in Präsentation einbetten mit PowerPoint 2007
Im Internet finden sich zahlreiche Videos, viele davon auf der Internet-Plattform YouTube. Wer eine eigene PowerPoint-Präsentation erstellt und darin ein Video von YouTube einbetten möchte, hat das mit PowerPoint 2010 schnell erledigt. Wie aber gelingt das auch mit der Vorgängerversion 2007? YouTube-Videos lassen sich auch hier einbauen, das ist allerdings mit etwas mehr Aufwand verbunden.
Dropbox-Dateien automatisch nach PDF konvertieren
Wer von überall auf die eigenen Dateien zugreifen möchte und dafür die Online-Festplatte Dropbox nutzt, muss sich keine Gedanken um den Dateiabgleich machen - das geht automatisch. Dropbox kann aber noch mehr: Sie können zum Beispiel einrichten, dass Dokumente, die Sie in einen bestimmten Ordner legen, automatisch nach PDF umgewandelt oder per E-Mail verschickt werden sollen.
Windows 8: Metro-Version von Internet Explorer wiederherstellen
In Windows 8 ist der Internet Explorer gleich zweimal vorhanden: Die eine Fassung läuft auf dem klassischen Desktop, die andere Variante ist eine App mit einer eigenen Kachel auf dem neuen Startbildschirm. Gelegentlich verschwindet ebendiese IE10-Kachel allerdings - wer dann auf die vermeintliche Metro-IE-App klickt, der bekommt nur die Desktop-Anwendung zu sehen.