schieb.de | Digital und KI
Einschreiben verfolgen
Bei wichtiger Post muss man sicher sein können, dass sie auch beim Empfänger ankommt. Dafür bietet die Deutsche Post das bekannte Einschreiben-Verfahren an. Um sich das Geld für den Rückschein zu sparen, lässt sich ein Einschreibe-Brief allerdings auch per Internet verfolgen. So sehen Sie sofort, wann die Sendung ihr Ziel erreicht hat - und wer sie in Empfang genommen hat.
Windows 8 Consumer Preview: Vorab-Version ab heute herunterladen
Viel Aufsehens wurde in den letzten Tagen und Wochen darum gemacht, nun ist es soweit: Ab heute lässt sich die Vorabversion der nächsten Windows-Ausgabe kostenlos herunterladen. Nach der Entwickler-Vorschau vom Herbst 2011 folgt jetzt die Vorschau für Endkunden, "Consumer Preview" genannt.
Google mit Windows Live-Konto verbinden
Schon seit 2008 können Nutzer von Windows Live verschiedene Webdienste in ihr Live-Konto einbinden. Dadurch kann man direkt von Windows Live Meldungen in diesen Netzwerken veröffentlichen und lesen. Konnte man zuvor nur manuell die Google-Kontakte einmal nach Windows Live kopieren, lässt sich Google jetzt mit dem Windows Live-Konto verknüpfen.
Handels-Abkommen „Acta“ sorgt für Aufregung – nicht nur im Web
Das "Anti Counterfeiting Trade Agreement" (Acta) ist ein in den letzten Jahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgehandeltes Abkommen auf völkerrechtlicher Ebene zwischen der EU und Ländern wie USA, Kanada, Japan, Australien, Neuseeland und einigen anderen Staaten. Ziel des Abkommens sind international einheitliche Mindeststandards zur Abwehr von Produktpiraterie und Urheberrechtsverstößen im Internet. Beides sorgt aus Sicht der Industrie für erhebliche Umsatzeinbußen und soll daher wirkungsvoll international bekämpft werden.
LTE auf dem Vormarsch
LTE steht für Long Term Evolution und bezeichnet einen neuen Mobilfunkstandard, der insbesondere für mobile Internetanwendungen viele Vorteile bringt und der wohl im Laufe der Zeit den bisherigen UMTS-Standarad vollständig ersetzen wird.
CCleaner: Noch mehr Programme sauber putzen
Des Öfteren haben wir schon das kostenlose Aufräum-Programm CCleaner vorgestellt. Es beseitigt Surfspuren von allen gängigen Browsern genauso effektiv wie Windows-Dateileichen und anderen überflüssigen Ballast. CCleaner ist allerdings lernfähig: So bringen Sie dem Helfer noch weitere Programme bei, die es zu putzen gilt.
Neue Version der Twitter-App für iPhone und Android
Der Microblogging-Dienste Twitter hat die Version 4.2 der mobilen App für Smartphones veröffentlicht. Spektakuläre Neuerungen sucht man zwar vergeblich. Einige willkommene Navigationsfunktionen wurden jedoch wieder eingebaut.
Microsoft-Tool für virtuelle CD-Laufwerke
System-CDs und Programm-Sammlungen finden sich im weltweiten Netz oftmals in Form eines ISO-Abbildes. Doch CD- und DVD-Abbilder lassen sich in Windows nur indirekt laden. Meist sind dafür Programme von Drittanbietern nötig. Doch - kaum bekannt - auch Microsoft selbst bietet ein entsprechendes Tool an, mit dem sich Datenträger-Abbilder als virtuelle Laufwerke laden lassen.
Bundes-Verfassungs-Gericht beschränkt Daten-Nutzung – und Apps werden künftiger artiger
Das Bundesverfassungsgericht beeindruckt mich immer. Die Richter verstehen ganz genau, wie wichtig es ist, dass sich der Staat nicht überall einmischt, alles kontrolliert und reglementiert. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht geprüft, ob und unter welchen Umständen Ermittlungsbehörden Daten abrufen dürfen, die zum Beispiel Internetprovider oder Mobilfunkanbieter von uns haben. Klare Botschaft: Das Recht auf “informationelle Selbstbestimmung” ist auch sehr hohes Gut, das nur unter ganz bestimmten Umständen eingeschränkt werden darf.
Alternative zum Android Market
Handys mit Android-Betriebssystem gelten mittlerweile als Verkaufsschlager, in Deutschland sind sie sogar Marktführer bei neu verkauften Smartphones. Ein Grund dafür ist die riesige Auswahl an Apps: Im Android-Market stehen mittlerweile über 600.000 Anwendungen zur Auswahl, kostenlose wie kostenpflichtige. Aber welche Apps taugen etwas und wovon sollte man besser die Finger lassen?