schieb.de | Digital und KI
Google ehrt polnischen Autor Stanis?aw Lem
Mit einem interaktiven Film auf der Google-Startseite ehrt die Suchmaschine den polnischen Schreiber, Philosophen und Science-Fiction-Autor Stanisław Lem (1921-2006).
Amazon-Werbung eindämmen
Amazon weiß genau, welche Produkte man zuletzt angeschaut und gesucht hat - und präsentiert prompt passende Empfehlung, sprich: Werbung. Wer das nicht möchte, kann die personalisierte Werbung genau steuern oder komplett abschalten.
Was ist eigentlich die Cloud?
Cloud, Datenwolke. So sagen Experten, wenn Daten wie Dokumente, Fotos oder Videos nicht auf der eigenen Festplatte oder im eigenen Gerät gespeichert werden, sondern auf Servern im Internet. Weil man nicht weiß, wo genau, ist der Begriff Datenwolke durchaus treffend.
Google: Alle Geburtstage im Google-Kalender anzeigen
Google-Mail-User nutzen neben dem reinen Mailprogramm auch die Kontaktliste und den Kalender. Da bei den meisten Kontakten das Geburtsdatum eingetragen ist, müsste es doch ein leichtes sein, die Geburtstage automatisch im Kalender anzuzeigen. Ist es auch.
DSL-Preise vergleichen
Wer schlau ist, der vergleicht die Preise - vor allem bei Verträgen, die lange laufen, also Telefonanschluss, Mobilfunk und DSL. Ein Preisvergleich lohnt sich wirklich, denn bei den Kommunukationsprodukten gibt es teilweise enorme Preisunterschiede. Und wer nur 10 EUR mehr im Monat bezahlt für dieselbe Leistung, kann ohne weiteres 120 EUR im Jahr sparen, eine Menge Geld.
Indie-Labels unzufrieden mit Streaming-Umsätzen
Musik verändert seinen Aggregatszustand. Früher auf Platte, dann auf CD, seit einer Weile als Download - und heute immer öfer als Stream. Man kann aus Millionen Songs auswählen, alles abspielen und direkt anhören, muss aber nicht für jeden einzelnen Song bezahlen, sondern zahlt statdessen eine Flatrate. Doch die rechnet sich für viele Labels nicht - leider.
Google Music gestartet, 40 Jahre Mikroprozessor und Twinkomplex
News der letzten Woche im Videoblog: Google Music in den USA gestartet. Neues Onlinespiel Twinkomplex verbindet echte und virtuelle Welt. Und: Der Mikroprozessor feiert 40. Geburtstag.
Parodie des iPhone 4S Werbespot
Eine der schönsten und herausragendsten Neuerungen im iPhone 4S ist zweifellos Siri, die Spracherkennung. Wer mit seinem Handy sprechen will, der kann das - und mit etwas Glück versteht das Apple-Phone einen und führt die Anweisungen aus. In den Werbespots klappt das immer tadellos - in der Parodie von College Humor auch.
Zeit-Bombe Internet: Eine Rezension
Das Internet hat längst seinen festen Platz in unserem Alltag erobert. Bei allem Komfort, der damit verbunden ist, gibt es auch diverse Risiken. Daten können verloren gehen oder manipuliert werden, sicherheitsrelevante Systeme können ausfallen oder der Sabotage zum Opfer fallen, es drohen wirtschaftlicher Schaden durch Identitätsdiebstahl oder Hackangriffe. Der einzelne scheint machtlos ausgeliefert. Wir müssen die Kontrolle zurückgewinnen – meinen deshalb die Autoren Thomas Fischermann und Götz Hamann. Sie plädieren wortgewaltig für weniger Internet und mehr Vorsicht im Netz.
Mit virtuellen Desktops die Arbeitsoberfläche vergrößern
Für Linux- und Mac-User ist es Usus, mit mehreren Desktops gleichzeitig zu arbeiten. Bei Windows gibt es dagegen immer nur eine Arbeitsoberfläche. Wer Windows flexibler gestalten und mit mehreren Oberflächen gleichzeitig arbeiten möchte, braucht Gratistools wie "Dexpot".