schieb.de | Digital und KI
Thunderbird: Gesendete Nachrichten wieder richtig ablegen
Mitunter erscheint beim Verschicken von Nachrichten die Fehlermeldung, dass die E-Mail nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werden konnte. Der Versand selbst funktioniert reibungslos. Betroffen sind vor allem IMAP-Konten. Lösen lässt sich das Problem ganz einfach.
Windows Live: Wetter-Icons im Kalender anzeigen
Mit dem Kalender von Windows Live lassen sich Termine online verwalten. Der Live-Kalender kann aber noch mehr. Auf Wunsch erscheint zu jedem Kalendertag ein Mini-Wetterbericht. Ein Wettersymbol und Temperaturanzeige verraten bereits in der Tages-, Wochen- oder Monatsansicht, wie das Wetter wird.
Ich weiß, was Du gestern gesagt hast… Spracherkennung Siri im iPhone 4S
Die Sprachanalyse im neuen iPhone 4S findet nicht im Gerät statt, sondern auf Apple-Servern. Das Gesagte wird zu Apple übertragen, dort von leistungsfähigen Servern analysiert und das Ergebnis zurück ans iPhone 4S übertragen. Deshalb braucht es auch eine Datenverbindung, damit Siri funktioniert.
Stuxnet-Nachfolger DuQu erschreckt Sicherheitsprofis
Diese Woche haben bei Sicherheitsexperten in aller Welt die Alarmglocken geläutet: Mit GuQu ist ein Nachfolger des gefährlichen Stuxnet-Wurms aufgetaucht. Stuxnet hat es gezielt auf Industrieanlagen abgesehen und war hochgradig professionell programmiert worden.
Mit Android 4 gegen iPhone 4
Apple feiert mit dem iPhone 4 einen Erfolg nach dem anderen, trotz hoher Preise für das Luxus-Handy. Alle anderen Handyhersteller sind auf der Suche nach einer Lösung, etwas, was die Leute ebenfalls zu begeistern in der Lage jetzt. Jetzt haben sich mit Google und Samsung zwei Große zusammengetan. Samsung hat ein neues Galaxy Nexus gebaut, Google ein neues Handy-Betriebssystem Android 4.0 entwickelt.
Google+ führt Pseudonyme ein
Bislang hat Google in seinem sozialen Netzwerk Google+ vehement auf Klarnamen bestanden. Wer Google+ nutzen wollte, durfte kein Pseudonym verwenden, selbst Firmennamen waren tabu. Doch es hat eine Menge Kritik an dieser Haltung gegeben. Jetzt will Google sein Plus-Netzwerk für Pseudonyme öffnen.
Windows 7: Explorer mit Menü-Band
Bei Office hat man sich seit der Version 2007 schon daran gewöhnt: statt Menüs und Symbolleisten gibt es nur noch ein Menüband. Auch der Windows Explorer von Windows 8 wird über ein Menüband verfügen. Wer die Ribbonoberfläche auch unter Windows 7 nutzen möchten, kann das Menüband für den Explorer nachrüsten.
Firefox: Zweizeilige Tableiste nutzen
Sobald zu viele Tabs geöffnet sind, erscheinen rechts neben der Tableiste kleine Pfeile, über die sich die verborgenen Registerkarten einblenden lassen. Wem das zu lästig ist, kann die Tab-Leiste zweizeilig anzeigen. Dann ist für Registerkarten doppelt so viel Platz.
Stuxnet-Virus hat einen Nachfolger: Duqu
Von einem ganzen Programmierer-Team entwickelt, hat der gefährliche Duqu-Virus Industrieanlagen von europäischen Firmen im Visier.
PowerPoint: Hand-Zettel erstellen
Bei vielen Präsentationen werden an die Teilnehmer Handzettel mit den wichtigsten Folien ausgegeben. Oft inklusive Notizbereich. Zur Präsentation passende Handzettel lassen sich mit PowerPoint ab Version 2003 ganz einfach erzeugen.