schieb.de | Digital und KI
Trends in der Welt der Social Networks
Seitdem Google mit Google+ gestartet ist, kommt Bewegung in den Markt der sozialen Netzwerke. Facebook strengt sich erkennbar mehr an, um Defizite auszugleichen. Google+ gilt als übersichtlicher und benutzerfreundlicher, aber auch Twitter versucht, aus der Nischenecke zu kommen und bietet ständig neue Funktionen an.
PowerPoint: Clip-Arts zerlegen
Über den Befehl "Einfügen | Clipart" lassen sich Präsentationen um pfiffige Cliparts ergänzen. Doch was tun, wenn die Cliparts nicht hundertprozentig passen und nachbearbeitet werden müssen? Kein Problem. Cliparts bestehen aus Vektorgrafiken, die sich problemlos in die Einzelbestandteile zerlegen lassen.
Was ist hipp, was ist ein Flop? Online-Portal Amen will das letzte Wort sprechen
Top oder flop, charmant, angesagt oder nur noch nervig? So etwas konnte man früher in In-and-Out-Listen nachschauen. Mittlerweile hat das Internet die Hoheit über solche Themen. Bislang wurde mehr oder weniger unkontrolliert auf Twitter, Facebook, Youtube und Co. diskutiert.
Doch jetzt ist ein Portal gestartet, das sich als ultimative Instanz für solche Fragen versteht: Amen will klären, was angesagt ist und was nicht, was die Leute mögen und was nicht.
Google+ ab sofort für alle offen
Google+, das soziale Netzwerk von Google, steht ab sofort für jedem offen: Man braucht keine Einladung von einem Mitglied mehr, um sich bei Google+ registrieren zu können.
Windows 7: Das Netzwerk in die Bibliotheken einbauen
Dank der Bibliotheken sind in Windows zwar die Bilder, Dokumente, Songs und Videos des lokalen Rechners schnell erreichbar, nicht aber die Dateien aus dem Netzwerk. Sollen auch die Netzwerkdateien als Bibliothek verfügbar sein, müssen nur die passenden Freigaben in die Bibliotheksliste eingebunden werden.
Firefox: Tab-Animationen abschalten
Seit der Version 4 gibt's beim Firefox eine kleine Animation, sobald ein Tab geöffnet wird. Die Registerkarte zieht sich wie ein Vorhang auf. Sieht nett aus, ist aber nur optische Spielerei. Wer den optischen Schnickschnack nicht möchte, kann die Tab-Animation wieder abschalten.
Mit idealo Preis-Entwicklungen verfolgen
Preise für Elektronikartikel kennen meist nur einen Weg: nach unten. Das ist nicht immer so. Bei einige Fernsehern steigen die Preise mit der Zeit sogar. Ob das beim Wunschgerät so ist, lässt sich mit der Preisentwicklung von idealo herausfinden.
Simfy beschränkt kostenlose Musik auf 20 Stunden pro Monat
Simfy ist ein Musikdienst, der auch in Deutschland - legal! - kostenlos Musik anbietet. Wer sich bei Simfy anmeldet, kann in über 13 Millionen Songs stöbern und sich die Musik gratis anhören. Als Stream - und unterbrochen von kleinen Werbeinseln, die im Simfy-Player erscheint, als Banner oder Video. Bislang konnte man hier so viel Musik hören wie man wollte. Doch diese Zeiten sind vorbei. Ab sofort beschränkt Simfy die kostenlose Musik auf 20 Stunden im Monat.
FDP: Two and a half Prozent
Gut, wer den Schaden hat, der muss für den Spott nicht mehr sorgen. Dieses Sprichwort ist zweifellos wahr... Als das ZDF den kleinen gehässigen Spot hergestellt hat, war das noch nicht so. Die FDP singt die Erkennungsmusik von "Two and a half men", und wünscht sich zweieinhalb Prozent. Kurz - aber köstlich. 🙂
Was habe ich eigentlich? Was Ärzte so sagen
Was habe ich denn nun eigentlich? Diese Frage haben sich schon unzählige Menschen gestellt, die gerade vom Arzt kommen und nicht viel vom medizinischen Kauderwelsch verstanden haben, das ihnen die Götter in Weiß kurz vorher zugemutet haben. Die Verunsicherung ist groß, und der Mut, noch einmal nachzufragen, oft gering. Doch es gibt jetzt eine Lösung.