schieb.de | Digital und KI

Tipps

Google Mail auf verdächtige Aktivitäten überprüfen

Beim Wechsel von klassischen Mailprogrammen wie Outlook oder Thunderbird zu Google Mail wird häufig kritisiert, dass man bei Webmailern nicht nachvollziehen kann, wer wann aufs Webpostfach zugegriffen hat. Google Mail entkräftigt das Argument mit einem Zugriffsprotokoll.

Tipps

Word: Falz-Marken einfügen

Falzmarken helfen beim Lochen, Falten und Abhefen von gedruckten Briefen. Fehlen in der Briefvorlage die Falzmarkierungen, lassen sie sich mit wenigen Schritten nachrüsten. Mit einer geschickt formatierten Tabelle in der Kopfzeile.

Tipps

Maximale Lüfter-Lautstärke testen

Bei Notebooks und Netbooks stört häufig das laute Lüftergeräusch. Doch wie laut wird der Lüfter eigentlich unter Vollast? Das lässt sich mit einem simplen Stresstest herausfinden. Eine Zusatzsoftware ist dafür nicht notwendig.

Tipps

Amazon: Preis-Trends überwachen

Bei Amazon gibt’s regelmäßig Schnäppchen. Meist sind die Preisangebote aber versteckt oder der Preisrutsch geschieht unbemerkt im Hintergrund. Um keine Schnäppchen mehr zu verpassen, hilft die Firefox-Erweiterung “Snip-Me”. Es überprüft im Hintergrund die gemerkten Angebote und macht auf Schnäppchen aufmerksam.

Tipps

Google Chrome: Beim Schließen nachfragen

Wer vom Firefox oder Internet Explorer auf Google Chrome wechselt, vermisst beim Schließen des Browsers die Frage, ob auch die geöffneten Tabs geschlossen werden sollen. Chrome macht den Browser einfach zu. Wer verhindern möchte, dass ungewollt alle offenen Webseiten geschlossen werden, kann die Abfrage nachrüsten.

Tipps

OpenOffice/LibreOffice: Seiten automatisch nummerieren

OpenOffice Writer beziehungsweise LibreOffice Writer sind eine gute und vor allem kostenlose Alternative zu Microsoft Word. Bei der Seitennummerierung hinken die Gratis-Textprogramme dem Platzhirschen aber hinterher. Um Seiten automatisch zu nummerieren ist beim Gratis-Office etwas mehr Arbeit erforderlich.

Tipps

Opera: Mobile billiger und schneller surfen

Beim mobilen Surfen wandern die Daten oft im Schneckentempo durch den Äther, vor allem wenn nur eine langsame Edge- oder GPRS-Verbindung zur Verfügung steht. In diesem Fall lohnt sich die Turbo-Einstellung des Opera-Browsers. Damit landen die Daten wesentlich flotter auf dem Handy oder Tablet.

Tipps

Gestern nacht im Taxi: Witzige Geschichten aus Berlin

Taxifahrer müsste man sein, man hätte immer etwas zu erzählen. Zumindest, wenn man in einer Stadt wie Berlin Taxi fährt. Hier steigen schon mal Promis in den Wagen, oder Politiker, Schauspieler, Fernsehgrößen, Touristen oder einfach ganz normale Menschen, mal verrückt, mal lustig, mal interessant. Ein Berliner Taxifahrer schreibt die schönsten Geschichten auf.

Tipps

Lebensmittel-Klarheit: Was steckt in Lebensmittel-Produkten drin?

Aufgeklärte Verbraucher wissen es längst: Das, was die Industrie auf die bunten Verpackung von Lebensmittelprodukten schreibt, ist oft alles andere als wahr. Man könnte auch sagen: Glatt gelogen – oder zumindest sehr eigenwillig formuliert.
Der Gesetzgeber lässt einfach zu viele Möglichkeiten offen. So kann ein Hersteller zum Beispiel mit der Aussage "Ohne Zusatzstoff Geschmacksverstärker" werben, obwohl das Hefeextrakt Glutamat enthalten ist. Das neue Portal lebensmittelklarheit.de nimmt Beschwerden entgegen und klärt auf.

Tipps

Google Maps mit Wetter

Eigentlich komisch, dass Google erst jetzt damit um die Ecke kommt: Google Maps bietet jetzt auch einen Wetter-Layer. Einfach in der rechten oberen Ecke von Google Maps auf "Wetter" klicken, und über die aktuell gezeigte Karte werden Icons mit Wetterprognosen und einer Termperatur angezeigt. Das funktioniert sogar, wenn man in die Karte hinein zommt - und dann auf Staddteilebene oder auf einzelne Orte bezogen.