schieb.de | Digital und KI
Google macht mobil: Was will der Internet-Riese mit Motorola?
Die Nachricht hat alle überrascht: Google kauft die komplette Mobility-Sparte von Motorola. Rund 8,8 Milliarden Dollar blättert Google für die Smartphones und Tablet-PCs von Motorola hin. Eine stolze Summe. Viele wundern sich darüber, denn hierzulande sind die mobilen Geräte von Motorola nicht sonderlich bekannt. Doch damit lassen sich wunderbar strategische Ziele verfolgen,
WLAN-Kennwort mit Bord-Mitteln auslesen
Wie lautete noch einmal das WLAN-Kennwort? Liegt die Einrichtung des Funknetzwerks schon eine Zeit zurück und soll jetzt ein neues Gerät eingebunden werden, erinnert man sich kaum noch an das Passwort. Macht nichts, denn das WLAN-Kennwort lässt sich ganz einfach mit Bordmitteln auslesen.
Fremde Windows-Dienste ermitteln
Ohne Dienste läuft bei Windows nichts. Für alle wichtigen Aufgaben laufen im Hintergrund Dienste. Nicht nur von Microsoft, sondern auch von Drittprogrammen. Profis werfen gerne einen Blick in die Dienstliste und werfen überflüssige Dienste von Drittanbietern raus. Doch wie findet man die Dienste, die nicht von Microsoft stammen? Mit dem versteckten Systemkonfigurationsprogramm.
Vorsicht, Kunde: Unitymedia will keine Geschäfte machen
Unitymedia verspricht 128 MBit/Sekunde übers Kabelnetz. Schön und gut: Aber wenn man diesen Internetzugang bestellt, passiert gar nix. Selbst Nachfragen werden nicht beantwortet. Man schweigt. Eisern. Aber mit 128 MBit/Sekunde. Vermute ich mal.
Outlook 2007: Die störende „Von“-Zeile ausblenden
Beim Verfassen neuer E-Mails zeigt Outlook 2007 auch die Schaltfläche "Von" und daneben das Eingabefeld für die Absenderadresse. Oft tippt man hier versehentlich die Empfängeradresse ein. Wer nur über eine E-Mail-Adresse verfügt, kann die störende Absenderzeile ausblenden.
Windows Explorer: Datei-Auswahl umkehren
Wer im Windows Explorer viele Dateien auf einmal markieren, muss ganz schön viel klicken. Jedes Mal die [Strg]-Taste gedrückt halten und nacheinander auf die Dateien klicken kostet eine Menge Zeit. Wenn bis auf wenige Ausnahmen fast alle Dateien eines Ordner markiert werden müssen, gibt's einen praktischen Zeitspartrick.
Windows 7 Ultimate & Enterprise: Mit AppLocker Programm-Installationen verhindern
Wird der Rechner von mehreren Personen benutzt, weiß man nie, was die anderen so alles installieren. Jeder Benutzer kann munter neue Software und Programme installieren. Wer das nicht möchte, kann bei der Ultimate- und Enterprise-Version von Windows 7 Neuinstallationen blockieren.
Crowdmug: Wenn die Community gegen Bezahlung Fotos oder Videos macht
Man sieht sie überall: Menschen, die ihre Smartphones zücken und Fotoaufnahmen machen. Menschen, Plätze, Häuser, Inneneinrichtungen, das gerade servierte Essen – heute wird alles fotografiert. Es könnte künftig noch mehr werden, denn jetzt kann man mit seinen Schappschüssen sogar Geld verdienen. Dann nämlich, wenn man Fotos macht, die jemand anders gerade haben will, und diese Fotos zur Verfügung stellt.
VLC Player: Fontcache-Meldungen abschalten
Beim Start des VLC Players nervt meist die Meldung "Erzeuge Font-Cache". Erst nach einer halben Ewigkeit startet endlich die Wiedergabe. Da der Fontcache nur selten benötigt wird, lässt sich die Startbremse dauerhaft abschalten.
Fritz!Box: Unerwünschte Anrufer auf den Anruf-Beantworter umleiten
Wer von nervenden Werbeanrufen geplagt wird, kann den Nervensägen ein Schnippchen schlagen. Ist das Telefon an die Fritzbox angeschlossen, lassen sich alle unerwünschten oder alle anonymen Anrufer direkt auf den Anrufbeantworter umleiten.