schieb.de | Digital und KI
FritzBox: Die Zusatz-Firewall im Router nutzen
Die FritzBox schützt den Rechner bereits von Hause aus mit einer integrierten Firewall. Es geht aber noch sicherer. AVM bietet als zusätzlichen Schutz das Add-On "Fritz!Dsl Protect" zum Download an. Der Zusatzschutz verhindert, dass Schadprogramme wie Trojaner oder Spyware heimlich Internetverbindungen herstellen.
Für wen ist denn das gedacht? Alters-Einstufungen von Spielen durch PEGI und USK
Kinder und Jugendliche jeden Alters lieben Computer- und Videospiele – das ist kein Geheimnis. Gerne dürfen es auch actionreiche, schnell und mitunter auch brutale Spiele sein. Für die meisten Eltern ist es allerdings unheimlich schwierig einzuschätzen, welche Spiele für ihre Kinder geeignet und welche ungeeignet sind. Auf das Urteil des Nachwuchses will sich da, verständlicherweise, niemand verlassen. Aber selbst alle Spiele durchspielen? Unrealistisch.
Wo auf der Welt…? Ein Google Earth Puzzle
Google Earth ist für so manches gut. Mit dem virtuellen 3D-Flug über den Globus kann man nicht nur jeden Flecken der Erde erkunden, sondern auch optimal den Urlaub vorbereiten und vieles andere mehr. Manche nutzen Google Earth aber auch zur Unterhaltung. Sie suchen nach besonders ungewöhnlichen Bildern aus der Luft - oder starten ein kleines Rätsel, eine Art Google Earth Puzzle: Welcher Landstrich ist hier zu sehen? Das soll man rausfinden...
eMail-Adresse für den Einmal-Gebrauch – Spam vermeiden
«Registrieren Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse.» Aufforderungen wie diese gibt es im Internet mittlerweile recht häufig: Immer mehr Anbieter im Web erwarten, dass Besucher ihre E-Mail-Adresse rausrücken, auch wenn man den Service nur ein einziges Mal nutzen möchte. Doch dafür gleich die eigene E-Mail-Adresse verraten? Wer das macht, riskiert künftig E-Mails mit Werbeinhalten. Mit Einmal-E-Mail-Adressen lässt sich das vermeiden.
Excel 2010: Duplikate schneller löschen
Wer aus umfangreichen Tabellen Duplikate und doppelte Einträge entfernen möchte, muss sich normalerweise mit Filtern und komplizierten Formeln herumschlagen. Dabei geht's auch viel einfacher. Mit dem kaum bekannten Befehl "Duplikate entfernen".
MP3-Datei-Namen korrigieren
In vielen Musiksammlungen lauten die Dateinamen der Songs einfach "Titel1.mp3" oder "Song2.mp3". Störend ist das vor allem bei MP3-Spielern, die trotz hinterlegter MP3-Tags nur die Dateinamen anzeigen. Ein Gratisprogramm sorgt dafür, dass MP3-Songs aussagekräftige Dateinamen erhalten.
Geld sparen durch Strom sparen: Preis-Vergleich hilft
Eigentlich hatten sich die Verbraucher durch einen freien Markt sinkende Strompreise versprochen. Doch so ist es nicht wirklich gekommen: In Wahrheit dominieren nach wie vor einige wenige große Anbieter den Markt und bestimmen die Preise. Online lassen sich bequem die Preise vergleichen.
Outlook: Im HTML-Format antworten
Beim Antworten fügt Outlook mitunter die Signatur fehlerhaft ein, zum Beispiel ohne Leerzeilen, Abstände oder Formatierungen. Das passiert immer dann, wenn die Antwort im Nur-Text-Format statt im HTML-Format formatiert wird. Der Wechsel zurück zum schöneren HTML-Format ist schnell erledigt.
Windows-7-Probleme aufzeichnen
Wenn der Rechner immer wieder abstürzt oder man bei komplexen Aufgaben nicht weiterkommt, müssen häufig Freunde und Bekannte einspringen und bei der Problemsuche helfen. Das geht mit der "Problemaufzeichnung" besonders einfach. Damit lassen sich alle Schritte, die zum Problem führen aufzeichnen und als ZIP-Datei verschicken.
Google Chrome mit Unterstützung der Grafik-Karte schneller machen
Google Chrome gehört zu den schnellsten Browsern. Es geht aber noch schneller. Und zwar mithilfe der Grafikkarte. Ist im Rechner eine schnelle Spiele-Grafikkarte verbaut, lässt sich die Grafikpower für einen noch flotteren Seitenaufbau nutzen.