schieb.de | Digital und KI
Word ab 2007: Abschnitte mit Wasser-Zeichen versehen
Wasserzeichen in ein Word-Dokument einzufügen ist keine Kunst. Schwieriger wird's, wenn das Wasserzeichen nicht auf allen Seiten, sondern nur in einem Abschnitt, auf bestimmten Seiten oder bei einzelnen Absätzen zu sehen sein soll. Auch hierfür kennt Word eine Lösung.
Google+ hat mittlerweile 25 Millionen Mitglieder
Google+ hat bereits 25 Millionen registrierte User, und das nach nicht mal vier Wochen. Obwohl es alles andere als leicht ist, reinzukommen, denn offiziell gestartet ist Google+ noch nicht. Man braucht eine Einladung. An die war anfangs schwer ranzukommen. Mittlerweile ist es einfacher.
Das neue Mac OS X „Lion“ macht Zicken
Wischen statt Klicken: Apple meint es ernst – und will die Bedienung bei allen Geräten vereinheitlichen. Egal ob iPod, iPhone, iPad oder iMad – wir sollen sie alle mit denselben Gesten steuern. Darum hat Apple im neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7, Codename Lion, zum Beispiel die Scrollrichtung geändert. Statt von oben nach unten nun von unten nach oben, genau spiegelverkehrt.
Telefonieren mit Google: Günstige Preise machen Skype das Leben schwer
Wer einen Google-Account hat, und das werden ja immer mehr, der kann jetzt auch am PC telefonieren. In den USA ist das schon lange möglich, jetzt auch bei uns in Deutschland. Alles, was man dazu braucht, ist ein Mikrofon – aber das haben heute die meisten Notebooks ohnehin eingebaut, auch immer mehr PCs.
Thunderbird: Anhänge automatisch komprimieren
Um Bandbreite zu sparen oder die Beschränkung der maximalen Größe von Anhängen zu umgehen, werden die meisten Anhänge in komprimierter Form verschickt. Jedes Mal einen Zipper zu starten und aus dem Attachment eine ZIP-Datei zu machen, ist aber ein mühsames Unterfangen. Das Add-On "Auto Zip Attachment" übernimmt die Zusatzarbeit automatisch.
Hacker spionieren im großen Stil – und keiner merkt’s
Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Unternehmen McAfee hat diese Woche einen Bericht vorgelegt, der weltweit für Bestürzung gesorgt hat. Demnach ist es Hackern gelungen, über fünf Jahre lang auf Computersysteme von Regierungen, Institutionen und Firmen zuzugreifen. Insgesamt 72 Rechnernetze waren betroffen. Die Opfer der Schnüffelattacken waren sorgsam ausgewählt, unter anderem Rüstungsbetriebe, die Vereinten Nationen oder auch lokale Niederlassungen des Olympischen Komitees.
Windows 7: Wenn der XP-Modus nicht funktioniert
Mit dem XP-Modus laufen auch störrische XP-Anwendungen unter Windows 7. Hierzu wird innerhalb von Windows 7 ein XP-Rechner simuliert. Allerdings klappt das nicht immer reibungslos. Wenn der XP-Modus nicht richtig funktioniert, liegt's meist an der Hardware.
Feedly: Feeds in Magazin-Form lesen
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, abonniert die RSS-Feeds der Nachrichten-Portale und Lieblingswebsites. Allerdings ist die Aufbereitung im RSS-Reader recht langweilig. Die meisten Reader erzeugen nur eine Textwüste. Ganz anders macht's die Browser-Erweiterung "Feedly".
Digitale Bücher-Welt: Wie das Netz das Buch verändert – und die Autoren
Seitdem es das Internet gibt, wird weniger gelesen und haben Bücher keine Chance mehr? Im Gegenteil: Immer mehr Verlage und Autoren nutzen das Netz, vor allem die sozialen Netzwerke, um mit ihren Lesern in Kontakt zu treten, ihre Werke zu vermarkten und zu verkaufen. Teilweise schon Wochen, bevor das Buch fertig geschrieben ist. Das verändert die Verlagslandschaft radikal.
iPhone: Weniger personalisierte Werbung
Personalisierte Werbung ist in. Sobald zum Beispiel bei einer kostenlosen App Werbung (iAds) eingeblendet wird, passt die Reklame fast immer zum eigenen Nutzerprofil oder Standort. Wie macht Apple das? Mithilfe der Positionsdaten, die in der Standardeinstellung von jedem iPhone gespeichert und dann für personalisierte Werbung ausgewertet werden. Wer das nicht möchte, kann die Personalisierung abschalten.