schieb.de | Digital und KI
Google Mail: eMails schneller senden
Beim Versenden von E-Mails mit Google Mail muss man normalerweise immer warten, bis die Meldung "Ihre Nachricht wurde versendet" erscheinen. Sonst kann es passieren, dass der Versand vorzeitig unterbrochen wird. Wer nicht so viel Geduld hat, kann die versteckte Funktion "Senden im Hintergrund" aktivieren. Damit kann man nach dem Senden sofort weiterarbeiten.
PowerPoint ab 2007: Aufzählungen animieren
Aufzählungen müssen bei PowerPoint-Präsentationen nicht immer simple Listen mit langweiligen Aufzählungszeichen sein. Dank SmartArt und Animationen werden aus nüchternen Aufzählungen echte Eyecatcher.
Amazon Kindle: Den eBook-Reader aktualisieren
Da Amazons E-Book-Reader "Kindle" eigentlich ein kleiner Computer ist, gibt es natürlich auch für den Kindle regelmäßig Updates und Patches. Mit den Aktualisierungen werden Fehler behoben oder neue Funktionen ergänzt. Eine automatische Updatefunktion gibt's leider nicht bei allen Kindles. Die Reader lassen sich aber manuell auf den neuesten Stand bringen.
Die kostenlose SMS kommt: Pinger, WhatsApp, MySMS und Co
Die Deutschen sind SMS-Weltmeister: Allein im vergangenen Jahr wurden rund 41 Milliarden Kurznachrichten verschickt. Und das trotz mitunter gepfefferter Preise: Ohne Spezial-Tarif oder Flatrate zahlt man ohne weiteres bis zu 29 Cent pro SMS-Nachricht. Diese Zeiten könnten allerdings bald vorbei sein, denn jetzt kommt ein Anbieter nach Deutschland, der kostenlose SMS verspricht.
Windows 7: Auf eine höhere Version upgraden
Auf fast allen neuen Rechner ist Windows vorinstalliert. Aber nicht immer in der gewünschten Version. Meist handelt es sich um die Home-Edition. Wer auf eine höherwertige Edition wie Professional oder Ultimate umsteigen möchte, muss nicht gleich ein neues Windows installieren. Dank Anytime-Upgrade klappt der Wechsel auch im laufenden Betrieb. Alle Dateien, Programme und Einstellungen bleiben erhalten.
Internet Explorer: Neues auf Webseiten farbig markieren
Jeder hat Lieblingswebseiten, die mehrmals am Tag aufgerufen werden. Allerdings sind Änderungen und neue Inhalte nicht immer auf einen Blick erkennbar. Um Neuerungen sofort zu erkennen, gibt es das Add-On "Diff-IE". Das zeigt in auffälligen Farben, wo sich was seit dem letzten Besuch getan hat.
Windows Explorer als separaten Prozess starten
Einer für alle: üblicherweise startet Windows für alle Explorer-Fenster, den Desktop und die Taskleiste einen einzigen Explorer-Prozess. Das geht so lange gut, bis ein Explorerfenster abstürzt. Der reißt dann die komplette Windows-Oberfläche mit in die Tiefe. Übrig bleibt nur ein leerer Windows-Desktop. Damit das nicht passiert, lassen sich Explorerfenster auch als separate Prozesse starten.
Kostenlose Musik aus dem Netz – legal
Wer Tauschbörsen im Internet benutzt, etwa um sich kostenlos mit Musik zu versorgen, bewegt sich in einem Graubereich und läuft zudem immer Gefahr, wissentlich oder versehentlich auch Inhalte im Netz anzubieten – und dafür haftbar gemacht zu werden. Doch es gibt sie durchaus im Netz, Anlaufstellen, wo man sich kostenlos mit Musik versorgen kann – legal. Man muss sie nur kennen.
Fünf Jahre Twitter
Vor fünf Jahren ist der Onlinedienst Twitter gestartet. Die maximal 140 Zeichen langen Nachrichten haben das Web für immer verändert und sind aus dem Netz nicht mehr wegzudenken. Seitdem spielt das Echtzeit-Web eine immer größere Rolle. Mittlerweile wird mit gigantischen Zahlen operiert. Angeblick stellt Twitter täglich 350 Milliarden Nachrichten zu - kommt halt drauf an, wie man das rechnet.
Google schmeisst französischsprachige Zeitungen aus Belgien (vorerst) aus dem Index
Google hat in Belgien die meisten französischsprachigen Webseiten aus dem Index entfernt. Man kann keine Artikel mehr finden, weder in der regulären Suche, noch in der News-Suche. Die Zeitungsverleger regen sich jetzt auf - so wie sie sich vorher aufgeregt haben, dass sie zu finden waren.