schieb.de | Digital und KI
Thunderbird: eMails vor versehentlichem Löschen schützen
Wichtige Mails wie Rechnungen oder Verträge dürfen keinesfalls gelöscht werden. Damit Wichtiges nicht versehentlich im Papierkorb landet, gibt's für Mozilla Thunderbird einen Löschschutz. Geschützte Mails lassen sich dann nicht mehr entfernen – selbst wenn man noch so oft auf die [Entf]-Taste drückt.
Wie sagt man nochmal in Englisch?
Bei diesem Onlinewörterbuch suchen Anwender nach einer Vokabel, bekommen als Ergebnis aber nicht bloß die reine Übersetzung, sondern auch Beispielsätze geliefert, in denen das Wort enthalten ist. Das hat den Vorteil, dass man Übersetzungen im vollständigen Kontext vorfindet, was die Formulierung von Sätzen in einer Fremdsprache erleichtert.
Kontakt-Bögen mit Dutzenden Fotos auf einer Seite
Zum Archivieren oder damit Freunde bequemer Fotos zum Nachbestellen aussuchen können, sind Kontaktbögen ideal geeignet. Auf den Übersichtsblättern werden sämtliche Fotos eines Ordners in Miniaturform gedruckt. Mit Windows-Bordmitteln lassen sich Kontaktbögen leider nicht erstellen – dafür aber mit dem Gratisprogramm "FastStone Image Viewer".
Maus-Tasten frei belegen
Linke, rechte und mittlere Maustaste sind bei allen Mäusen Standard. Viele Hersteller gehen einen Schritt weiter und verpassen der Maus weitere Tasten. Vor allem Gamer-Mäuse sind oft mit fünf oder mehr Tasten ausgestattet. Im Windows-Alltag bleiben die Zusatztasten aber oft unbenutzt. Das ändert sich mit der Freeware "X-Mouse Button Control".
Outlook 2010: Automatische Recht-Schreib-Prüfung für ausgehende eMails
Ganz schön peinlich, wenn wichtige E-Mails an Geschäftskunden voller Rechtschreibfehler stecken. Dabei lassen sich zumindest die auffälligsten Vertipper vermeiden. Mit der integrierten Rechtschreibprüfung. Allerdings nur, wenn sie auch eingeschaltet ist.
Illegales Kino-Portal unter kinox.to wieder am Netz
Es ist gerade mal zwei Wochen her, da haben Behörden in ganz Europa und vor allem in Deutschland dafür gesorgt, dass das Portal kino.to vom Netz geht. Über kino.to wurden im großen Stil illegal Kinofilme verteilt. Jetzt ist bereits eine 1:1-Kopie von kino.to online, unter ganz ähnlicher Adresse.
Mark Zuckerberg ist beliebtester Google-Plus-User
Auch Mark Zuckerberg hat einen Account bei Google+. Ironie des Schicksals: Der Facebook-Gründer war der Google+-User mit den meisten Followern, den meisten Freunden, die aufmerksam alles verfolgten, was Zuckerberg zu sagen hatte. Das war Zuckerberg dann wohl doch ein bisschen unheimlich. Er hat kurzerhand die Einstellungen verändert und so radikal für mehr Privatsphäre gesorgt. Jetzt ist keiner seiner Einträge mehr öffentlich zu sehen.
Einschalt-Zeit der Rechner übers Netzwerk überwachen
Im Tipp "Die Ein- und Ausschaltzeiten des PCs ermitteln" haben wir gezeigt, wie man mithilfe der Ereignisanzeige feststellt, wann und wie lange der Rechner genutzt wurde. Das funktioniert auch übers Netzwerk. Eltern können damit zum Beispiel vom Hauptrechneraus aus die Ein- und Ausschaltzeiten der Kinderzimmer-PCs überprüfen.
Kostenlose SMS kommt nach Deutschland
Die Deutschen und die SMS – eine innige Liebesbeziehung. Rund 41 Milliarden Kurznachrichten haben die Deutschen vergangenes Jahr verschickt. Jetzt kommt ein Anbieter nach Deutschland, der kostenlose SMS verspricht.
Google Maps bietet nun auch Stau-Meldungen
In der Haut eines Naviherstellers möchte ich nun wirklich nicht stecken. Denn wie will man für viel Geld Navigationssysteme verkaufen, wenn die kostenlos angebotenen Dienste fast dasselbe bieten, teilweise sogar mehr? Google hat seinen Online-Kartendienst Google Maps weiter aufgebohrt. Seit dieser Woche bietet Google Maps auch in den meisten Ländern Europas Verkehrsinfos an - gratis.