schieb.de | Digital und KI
Xrecode: Musik-Dateien umwandeln
Dutzende Musikformate gibt es. Und nicht jedes lässt sich mit iTunes oder dem Windows Media Player abspielen. Damit auch Songs in exotischen Dateiformaten von allen Media- und MP3-Playern geschluckt werden, lassen sie sich mit wenige Klicks umwandeln. Einer der besten und einfachsten Konverter ist "Xrecode".
Wettbewerb? Facebook startet mit simplen Video-Chat
Seit einer Woche hat Facebook durch Google+ Konkurrenz: Google will Facebook mit seinem neuen sozialen Netzwerk Nutzer abluchsen. Und was macht man, wenn man Konkurrenz bekommt? Richtig: Man strengt sich an. Doch Facebook präsentiert nur einen müden Videochat. Das sieht nicht nach Anstrengung aus.
Wikileaks erwägt Klage gegen Master-Card und Visa
Die Enthüllungsplattform Wikileaks in vielen ein Dorn im Auge, vor allem der US-Regierung. Die setzt alle Hebel in Bewegung, um Wikileaks loszuwerden. Da wird dann auch schon mal Druck ausgeübt, etwa auf große Banken. Einige davon verstehen es als ihre patriotische Pflicht, den Spendenfluss an Wikileaks zu stoppen. Nun plant Wikileaks offensichtlich eine Klage gegen die Kreditkartenfirmen.
Mehr Arbeitsspeicher ohne RAM-Neukauf
Bei vielen Notebooks und PCs teilen sich Rechner und Grafikkarte den Arbeitsspeicher. Beim sogenannten Shared-Memory-Modell zwackt die Grafikkarte einen Teil des Arbeitsspeichers ab – der dann für Windows fehlt. Gebraucht wird der Grafikkartenspeicher aber nur für Spiele oder aufwändige 3D-Anwendungen. Werden die eh nicht eingesetzt, kann man den Speicher auch komplett Windows zugutekommen lassen.
Facebook bietet Video-Chat light an
Wenn man nicht mehr allein in einem Markt unterwegs ist, muss man sich mehr anstrengen - so lauten die Spielregeln. Gut, Google+ ist zwar erst in einer Miniversion am Start, zudem mit überschaubarem Nutzerkreis, aber: Die Psychologie spielt bekanntlich auch eine Rolle. Und die sagt: Facebook ist nicht mehr alleine, Google ist auch da. Also: Strengt Euch an.
Mit 1-Click schneller bei Amazon einkaufen
Einkaufen bei Amazon bedeutet viel Klickerei. Bevor die Bestellung rausgeht, muss der Warenkorb geöffnet, Lieferadresse und Zahlungsart ausgewählt und die Versandmethode bestimmt werden. Dabei geht's viel einfacher. Mit der 1-Klick-Bestellung.
Kritische Schwach-Stellen in Apples Mobil-Geräten
Installation von Schadprogrammen auf iPhone, iPad und iPod touch möglich,
Firefox: Geänderte „about:config“-Einstellungen wieder zurücksetzen
Durch Eingabe des Befehls "about:config" kommt man an die versteckten Konfigurationsbefehle des Firefox-Browsers. Wer hier Änderungen vornimmt, muss vorsichtig sein. Eine Einstellung falsch gesetzt, und schon funktioniert der Browser nicht mehr richtig. Zum Glück gibt's einen Reset-Knopf für alle "about:config"-Änderungen.
YouTube-Filme im Kino-Modus anschauen
Wer häufig YouTube-Filme schaut, muss sich mit der überfrachteten Bedienoberfläche rumplagen. Dabei geht's auch komfortabler. Ein simpler Trick sorgt dafür, dass Filme im Kinomodus wiedergegeben werden. Inklusive aufgeräumter und übersichtlicher Oberfläche.
Die etwas andere Sightseeing Tour: City-Bummel mit berühmten Schauspielern
In Zukunft führt einen das Smartphone an berühmte Plätze und Orte in den Städten und Metropolen. Eine amerikanische Softwarefirma entwickelt an einer App fürs iPhone, mit der man sich unterwegs Filmausschnitte anschauen kann, Filmszenen, die genau an der Stelle spielen, an der man sich gerade befindet.