schieb.de | Digital und KI
Die eigene Webseite für Such-Maschinen optimieren
Wer eine Webseite betreibt oder einen Blog, der will selbstverständlich, dass Leute vorbei schauen und das mühsam bereitgestellte Angebot nutzen oder bestaunen - möglichst viele Besucher sind das Ziel. Doch ein Webangebot kann noch so gut sein: Man muss es bekannt machen, damit Leute vorbei schauen. Suchmaschinenoptimierung kann dabei helfen.
OpenOffice Writer: Alle Bilder aus einem Dokument speichern
Wer bei einem umfangreichen OpenOffice-Dokument die eingebetteten Fotos als separate Bilddateien speichern möchte, hat viel zu tun. Normalerweise muss dazu jedes Foto einzeln markiert und mit dem Befehl "Grafik speichern" als Bild abgelegt werden. Dabei kommt man viel leichter an die Bilddateien ran.
Mac OS X: In PDFs schneller zum Anfang und Ende springen
PDF-Dateien können ganz schön groß und das Blättern darin zur Qual werden. Wer schnell zum Anfang oder Ende der PDF springen möchte, klickt meist mehrfach auf die Buttons "Vorherige Seite" und "Nächste Seite" oder verschiebt die Bildlaufleiste mit gedrückter Maustaste ans Ende. Dabei geht's viel einfacher.
Flotter Flitzer oder lahmer Laster: Wenn sich die DSL-„Autobahn“ als Schotter-Weg entpuppt
Ärgerlich, wenn Sie ein Auto mit 660 PS kaufen und bei der ersten Spritztour feststellen, dass der Flitzer nur schlappe 120 km/h Spitzengeschwindigkeit schafft, oder? Dieser Fall kommt glücklicherweise selten vor. Anders ist es da beim DSL Anschluss, der den meisten genau so wichtig ist wie ein Auto. Anbieter locken gerne mit rasanten DSL Geschwindigkeiten wie "bis zu 50.000 kBit/s" oder sogar "bis zu 120.000 kBit/s". Gehalten wie das Angepriesene nicht immer. Doch woher können Kunden wissen, welche Geschwindigkeit wirklich verfügbar ist? Genau wie beim Auto gilt: testen!
Apple stellt iCloud vor
Apple hat heute iCloud vorgestellt, eine bahnbrechende Zusammenstellung kostenloser Cloud-Services, die nahtlos mit allen Anwendungen auf iPhone, iPad, iPod touch, Mac oder PC zusammenarbeitet und automatisch und drahtlos alle Inhalte in der iCloud speichert und automatisch und drahtlos auf alle Geräte eines Anwenders pusht. Sobald sich irgendetwas auf einem Gerät des Anwenders ändert, werden all seine Geräte fast im selben Augenblick drahtlos aktualisiert.
Outlook: Maximal-Grösse der eMail-Anhänge anpassen
Bei 20 MB ist normalerweise Schluss; größer darf eine E-Mail in Outlook nicht werden. Wer trotzdem größere Anhänge verschicken möchte, kann die Beschränkung aufheben. Dann lassen sich theoretisch unbegrenzt große E-Mails versenden.
Glotzdirekt: Fernseh-Inahlte im Web finden
Fernsehen ohne Fernseher, ohne Satellitenschüssel oder Kabelanschluss? Das ist durchaus möglich – dank Internet. Immer mehr Fernsehsender stellen ihre Eigenproduktionen kostenlos ins Web, nicht nur um öffentlich-rechtliche, sondern auch private Sender wie Pro Sieben, Sat.1 oder RTL. glotzdirekt.de hilft, die Inhalte im Web zu finden.
Sicherheits-Lücke in Adobe Flash beseitigen
Vor kurzem wurde eine Sicherheitslücke in Adobe Flash entdeckt, eine Browser-Erweiterung, die fast jeder PC heute installiert hat. Hersteller Adobe hat schnell reagiert und am Sonntag (05.06.2011) einen Patch bereitgestellt.
Keine Konzert-Mitschnitte mehr mit dem Apple iPhone
Apple hat jetzt einen Patentantrag eingereicht, der die Vermutung nahe legt, dass Apple in sein iPhone eine Art Mitschnitt-Verhinderer einbauen will. Ein neuer Infrarotsender soll Daten aus der Umgebung empfangen. Veranstaltung, die nicht wollen, dass Anwesende mit Mobilgeräte irgend etwas aufnehmen, könnten dann ein Signal ausstrahlen - und alle "artigen" Mobilgeräte würden die Aufnahme verweigern.
Apple Store in Hamburg mit Windows-Logo versehen
So wie es aussieht, soll auch die schöne Stadt Hamburg einen eigenen Apple-Laden bekommen. Doch noch hat der Apple Store nicht aufgemacht. Eine kleine Gruppe, die sich .WAV Collective nennt, hat sich nun einen Spaß erlaubt: Die jungen Männer haben eine Leite an die Wand des Hauses gestellt und ein riesiges Windows-Logo an die Wand geklebt. Ein Video dokumentiert die Aktion.