schieb.de | Digital und KI
Apple stellt iOS 4.3.3 vor: Ende der Geo-Schnüffelei
Apple hat schneller als erwartet ein Update der Betriebs-Software für iPhone und iPad bereitgestellt. Das neue iOS 4.3.3 soll die weltweit kritisierte Indiskretion in iPhone und iPad abstellen. Die neue Version steht ab sofort zum Download bereit. Einfach iPhone oder iPad an den Rechner stöpseln, mit iTunes die neue Version laden und installieren.
Windows 7: Sprech-Blasen de-aktivieren
Windows zeigt an allen Ecken und Enden kleine Sprechblasen. Für Neulinge ist das eine willkommene Hilfe; Profis können auf die Sprechblasenbenachrichtigungen verzichten. Eine Änderung in der Registrierdatenbank deaktiviert die Popuphilfe.
Trojaner missbraucht Bin Ladens Popularität
Es ist jedes Mal dasselbe: Wenn die Nachrichten von einem Thema beherrscht werden wie derzeit vom Tod des Terrorchefs Osama Bin Laden, dann nutzen Cyberkriminelle das allgemeine Interesse an dieser Thematik geschickt aus.
Google Earth: Schiffs-Wracks und versunkene U-Boote finden
Seit der Version 6 lässt sich mit Google Earth nicht nur die Erdoberfläche erkunden. Dank der integrierten Funktion "Google Ocean" kann man sich als Meeresforscher versuchen und virtuell zu versunkenen Schiffen tauchen.
DropBox: Nur bestimmte Ordner synchronisieren
Sollen Dateien immer und überall verfügbar sein, ist die Synchronisation per DropBox ideal. Die DropBox-Dateien stehen dann automatisch auf allen PCs zur Verfügung. Das ist nicht bei allen Dateien sinnvoll. Sollen private Fotos zum Beispiel nicht auf dem Büro-PC kopiert werden, hilft die Funktion "Selective Sync".
Readyboost von USB-Sticks entfernen
Seit Windows Vista soll die ReadyBoost-Funktion für mehr Arbeitstempo sorgen. Oft ist von einer Geschwindigkeitssteigerung nichts zu spüren. Stellt sich die Frage, wie man den ReadyBoost-Stick wieder zu einem normalen USB-Stick macht. Wie zeigen, wie's geht.
Outlook: Absender farbig kennzeichnen
Damit wichtige Mails von Freunden, Familienmitgliedern oder Vorgesetzten in der Spamflut nicht untergehen, lassen sich Mails anhand des Absenders einfärben. Mails von Freunden werden zum Beispiel grün, Firmenmails rot und Familienmitglieder blau eingefärbt.
Internet-Seiten in die Taskbar legen
Lieblingsseiten werden meist in der Favoritenliste oder der Linkleiste des Browsers abgelegt. Seit der Version 9 gibt es beim Internet Explorer eine weitere Abkürzung: der Direktlink in der Taskleiste.
Google sagt Gewinn von Lena beim ESC voraus
Google kann sogar die Zukunft vorhersagen. Wenn man täglich zig Millionen Suchanfragen bearbeitet und derart viele Menschen beobachtet wie Google, lassen sich durchaus gewisse Trends erkennen - und auch mit einiger Verlässlichkeit Pognosen anstellen. Google sagt derzeit einen Sieg von Lena beim ESC voraus.
Flöten-Duett im Weltall: Ehrung von Jurin Gagarin
Astronautin Cady Coleman spielt Querflöte… und die ganze Welt steht Kopf. Nicht nur, weil Cady Coleman wirklich sehr schön Querflöte spielt, sondern weil sie das gelegentlich sogar im Weltall macht – und dabei eben auch, irgendwie, auf dem Kopf steht.