Sollen Dateien immer und überall verfügbar sein, ist die Synchronisation per DropBox ideal. Die DropBox-Dateien stehen dann automatisch auf allen PCs zur Verfügung. Das ist nicht bei allen Dateien sinnvoll. Sollen private Fotos zum Beispiel nicht auf dem Büro-PC kopiert werden, hilft die Funktion „Selective Sync“.
Mit „Selective Sync“ lässt sich genau festlegen, welche Ordner auf den gerade aktiven Rechner heruntergeladen werden sollen und welche nicht. Hierzu mit der rechten Maustaste auf das DropBox-Symbol in der Taskleiste klicken und den Befehl „Preferences“ aufrufen. Dann ins Register „Advanced“ wechseln und auf „Selective Sync“ klicken. Im folgenden Fenster lässt sich genau festlegen, welche Ordner synchronisiert werden sollen.
@Sascha R:
Dropbox kann deine Daten leider lesen. Auch gelöschte Daten sind nicht sicher, da man sie ja wiederherstellen kann. Sicher ist denke ich nur, was entgültig gelöscht ist. Waula ist eine sichere Alternative.
Hallo Herr Schieb,
wie ist ihre Einschätzung zur Sicherheit von Dropbox? Kann Dropbox meine Daten lesen oder nicht? Das Web schweigt sich dort leider ein wenig aus. Auf der einen Seite wird von der Verschlüsselung gesprochen, auf der anderen Seite, weiß ich dennoch nicht, wie damit umgegangen wird. Auch finde ich nichts dazu, was mit Daten passiert, die ich gelöscht habe.
Haben Sie da Erkenntnisse?
Glück auf
Sascha 🙂