schieb.de | Digital und KI
GuttenPlat: Online nach Plagiaten fahnden
Prominent zu sein ist zuweilen kein Spaß. Wäre Theodor von Guttenberg nicht zufällig Bundespolitiker, würde sich die Öffentlichkeit wohl kaum für seine Dissertation interessieren. Doch so untersucht die Online-Community die Dissertation von Verteidungsminister von Guttenberg genüsslich Seite für Seite.
Google Chrome: Gespeicherte Benutzer-Namen auslesen
Auf Wunsch speichert Google Chrome die Zugangsdaten zu Facebook, Amazon & Co. Das ist praktisch, hat aber einen Nachteil: da man Kennwörter nicht mehr eingeben muss, vergisst man sie leicht. Macht nichts, denn mit folgenden Schritten lassen sich alle gespeicherten Kennwörter im Klartext anzeigen.
Neue Menue-Leiste fuer Google in Vorbereitung
Der Internetkonzern Google testet derzeit eine neue Menüleiste. Die am oberen Rand der Google-Webdienste eingeblendete Navigation erlaubt schnellen Zugriff auf alle Bereiche, zum Beispiel Websuche, den Kartendienst Google Maps oder auch Google Mail.
Windows 7: Alte Wieder-Herstellungs-Punkte und Schattenkopien löschen
Eigentlich soll die Datenträgerbereinigung für mehr Platz auf der Festplatte sorgen. Besonders gründlich ist Windows 7 dabei nicht. Zwar werden überflüssige Dateien und alte Setup-Dateien gelöscht; den größten Brocken übersieht das Reinigungsprogramm aber: die Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien.
Word: Direkt im Entwurfs-Modus starten
Beim Start der Textverarbeitung Word werden die Dokumente seit der Version 2007 nicht mehr automatisch in der Ansicht geöffnet, in der sie gespeichert wurden. Wurde ein Text in der Entwurfsansicht gespeichert, erscheint er beim nächsten Öffnen im Seitenlayout. Das lässt sich ändern.
Photoshop: Die aktuelle Auswahl speichern
Einen Bereich auszuwählen, kostet bei Photoshop trotz ausgeklügelter Auswahl-Tools oft eine Menge Zeit; besonders bei detailreichen Bereichen wie Haaren oder filigranen Gebäuden. Wird die Auswahl öfter benötigt, sollte sie gespeichert werden. Dann dauert das erneute Auswählen nur noch zwei Mausklicks.
Google Chrome: Ohne Formatierungen kopieren
Beim Kopieren von Texten in Formularfelder einer Webseite - etwa dem eigenen Blog -, landen auch störende Formatierungen im Eingabefeld. Wer Texte ohne Formatierungen kopieren möchte, sollte den Chrome-Browser verwenden. Denn hier gibt es eine geheime Tastenkombination für formatloses Kopieren.
Programme in der Laufwerk-Liste des Explorers anzeigen
Im Windows Explorer tauchen eigentlich nur Laufwerke und Speicherkarten auf. Mit einem Trick lassen sich dort auch Programme unterbringen. Selbst Verknüpfungen zu Dateien sind möglich.
Office 2007 & 2010: Start-Probleme beseitigen
Mitunter erscheinen beim Start von Office-Anwendungen merkwürdige Fehlermeldungen oder die Programmfenster von Word, Excel & Co. erscheinen erst gar nicht. Grund sind meist beschädigte oder inkompatible Add-Ins – die sich mit folgenden Schritten abschalten lassen.
Warum leuchten USB-Sticks nach dem sicheren Entfernen weiter?
Bei Windows XP war die Sache noch eindeutig: Wurde ein USB-Stick mit dem Befehl "Hardware sicher entfernen" ausgeschaltet, wurde auch die Stromversorgung zum Stick unterbrochen. Bei Windows 7 und Vista ist das anders: Nach dem Abmelden leuchtet das USB-Lämpchen weiter. Warum?