schieb.de | Digital und KI
Mozilla Thunderbird: Bausteine zum Mailen
Mails sind oft mit wiederkehrenden Formulierungen gespickt. Wer Vor- und Nachname von Empfängern oder Standardfloskeln nicht immer wieder aufs Neue von Hand eintippen möchte, sollte Thunderbird um "Quicktext" erweitern. Damit lassen sich beliebige Formulierungen als Textbaustein sichern und beliebig oft wiederverwenden.
Apple weist Kritik in Sachen mangelndem Datenschutz zurück
Vor genau einem Monat, am 21. Juni 2010, hat Apple seine Datenschutzrichtlinien angepasst. Seitdem lässt sich Apple ausdrücklich erlauben, den aktuellen Standort zu nutzen und durchaus auch an Dritte weiterzugeben, in anonymisierter Form. Das hat Datenschützer auf den Plan gerufen, denn solche schwammigen Floskeln erlauben den Anbietern eine Menge - viel zu viel, meinen Datenschützer.
Windows XP: Das Startproblem mit „lsass.exe“ lösen
Einige Windows-Probleme sind hartnäckig: Mitunter erscheint nach dem Start die Fehlermeldung "lsass.exe nicht gefunden". Nach einem Klick auf OK fährt der Rechner herunter und startet neu. Selbst der abgesicherte Modus scheitert. Mit folgenden Schritten lässt sich das Problem lösen.
Safari 5: Mit der Rückgängig-Funktion geschlossene Tabs wiederherstellen
Wer sich verklickt und versehentlich einen Tab schließt, kann den Lapsus schnell rückgängig machen. Seit der ersten Safari-Version holt die Tastenkombination [cmd][Umschalten][T] geschlossene Tabs wieder zurück. Seit der Version 5 geht's beim Safari-Browser sogar noch einfacher.
Neuer Schieb-Report: Abo-Abzockfallen erkennen und umgehen
Die unverschämte Masche der Abo-Abzocker ist immer dieselbe: Sie lotsen arglose Websurfer auf eine Webseite, auf der man zum Beispiel eigentlich kostenlose Software laden kann –und bringen sie dazu, ein Webformular auszufüllen. Schon ist die Falle zugeschnappt: Die Opfer haben ein Abo abgeschlossen, über zwei Jahre. Meist werden Gebühren von fast 100 Euro pro Jahr fällig. Der neue Schieb-Report zeigt, wie Sie solche Abo-Abzocker erkennen - und umgehen!
Antennagate: iPhone 4 mit schlechtem Empfang
Schick ist es, leistungsfähig, mehr als nur ein Hauch von Luxus: Das iPhone 4 kann eine Menge - und ist sündhaft teuer. Da erwarten die Kunden völlig zu Recht, dass alles tadellos verarbeitet ist und - nahezu - perfekt funktioniert. Wenn dann ein simples Egreifen des Smartphones an der "falschen" Stelle ausreicht, um die Sendeleistung des Hightech-Wunders ins Unermessliche fallen zu lassen, ist das schon extrem peinlich.
Soukmagazine: Reportagen aus dem orientalischen Alltag
Das Onlinemagazin Soukmagazine verspricht Reportagen aus dem orientalischen Alltag. Von fliegenden Teppichen, Märchenerzählern und orientalischen Palästen ist hier nichts zu finden. Stattdessen füllen junge Nachwuchsjournalisten das moderne «Gesellschaftsmagazin für den Orient» mit authentischen Inhalten aus dem heutigen Alltag. Sie berichten in regelmäßigen Abständen aus Ägypten, Israel, Syrien, der Türkei, der Westbank sowie weiteren Ländern der Region.
Wo kommen die Tetris-Steinchen her?
Tetris - das mit Abstand bekannteste Computerspiel aller Zeiten. Fast jeder kennt Tetris - und weiß, dass die herunterpurzelnden Steine per Knopfdruck in die passende Ausrichtung gebracht werden müssen, damit sie optimal zusammenpassen. Ein simples Spielkonzept - aber trotzdem eine Herausforderung, weil man schnell sein muss, geschickt - und räumliches Denken beherrschen sollte. Gelingt nicht jedem. 🙂
Firefox wie Google Chrome aussehen lassen
Schlank, fix und schnell – so präsentiert sich Googles Browser Chrome. Vor allem das schlichte Design ist ansprechend. Aber nur für die Optik vom liebgewonnenen Firefox auf Chrome wechseln? Muss auch nicht sein. Denn mit einem Theme-Addon wird aus Firefox Chrome – zumindest optisch.
Windows Media Player: Filme sofort in voller Größe starten
Seit Windows 7 gibt es Windows Media Player in der Version 12. Die hat einen entscheidenden Nachteil gegenüber den Vorgängern: Das Videofenster lässt sich zwar per Klick auf Vollbildgröße bringen; der Mediaplayer vergisst die Einstellung aber. Beim nächsten Mal startet er wieder als Miniversion. Das lässt sich ändern.