schieb.de | Digital und KI
Windows Vista: Das versteckte Screenshot-Tool
Windows 7 wirbt gerne mit dem integrierten "Snipping Tool" zum Anfertigen von Bildschirmabbildungen. Was viele nicht wissen: Das Screenshot-Werkzeug gibt es bereits seit Windows Vista. Dort es ist jedoch gut versteckt.
Microsoft Excel: Automatische Umbrüche einfügen
Bei der Texteingabe packt Excel alles nebeneinander in eine Zelle – egal, wie viel eingegeben wird. Oft sollen die Zellinhalte aber nicht nebeneinander, sondern untereinander angeordnet werden. Hierzu könnte man den Zeilenumbruch für die Zelle aktivieren. Oder...
Mein Vermögen, Dein Vermögen
Andere Länder, andere Sitten. Während Deutsche nur ungern über Geld reden, haben Amerikaner ein eher unverkrampftes Verhältnis zum Thema Geld: Sie reden öffentlich über ihr Vermögen, tauschen sich sogar mit Freunden oder Kollegen über ihr Einkommen aus. Mittlerweile verraten immer mehr Menschen sogar im Web, was sie auf dem Konto haben und wie sich ihr Vermögen entwickelt – öffentlich.
Windows 7: Den Arbeitsplatz im Explorer anzeigen
Per Klick aufs Taskleistensymbol ist der Explorer von Windows 7 schnell gestartet. Allerdings zeigt er zuerst die Bibliotheken. Wer zum "Arbeitsplatz" möchte, muss zuerst auf "Computer" klicken oder den Explorer mit der Tastenkombination [Windows-Taste][E] starten. Mit einem Trick lässt sich der Explorer so umkonfigurieren, dass er auch beim Klick aufs Taskleistensymbol sofort mit dem Arbeitsplatz startet.
Mozilla Firefox: Suchen ohne Meldungstöne
Ist im Dialogfenster "Extras | Einstellungen | Erweitert | Allgemein" das Kontrollkästchen "Suche bereits beim Eintippen starten" angekreuzt, ist das Durchsuchen von Webseiten besonders einfach. Durch direktes Eintippen werden Webseiten sofort durchforstet. Taucht der Suchbegriff nicht auf, ertönen mitunter jedoch nervige Piepstöne – die sich zum Glück abstellen lassen.
Microsoft Word: Wörter auch ohne Markierung formatieren
Zum Formatieren von Texten markieren die meisten Anwender zuerst das Wort und klicken dann auf die entsprechende Formatierschaltfläche. Viel zu aufwändig. Wenn es nur darum geht, einzelne Wörter zu formatieren, geht's auch ohne Markierung.
Windows 7: Den Ausschaltknopf konfigurieren
Wer den Rechner ausschalten möchte, klickt auf die Start-Schaltfläche und dann auf "Herunterfahren". Das sind aber nicht die einzigen Möglichkeiten, den Arbeitstag zu beenden. Notebookbesitzer können den Rechner zum Beispiel in den Energiesparmodus oder Ruhezustand versetzen. Die Befehle dazu sind im kleinen Pfeilmenü versteckt. Wer sie öfter braucht, kann sie als Standardaktion festlegen.
Windows 7: Den Taskleistenstapel durchsuchen
Wird ein Programm mehrfach gestartet – etwa der Windows Explorer – erzeugt Windows 7 in der Taskleiste einen Symbolstapel. Um eines der gestapelten Fenster zu öffnen, muss normalerweise einmal auf den Stapel und dann auf das jeweilige Fenster geklickt werden. Es geht aber auch eleganter.
Nokia, Sony Ericsson, Motorola, Samsung: Handy-Klingeltöne lauter stellen
Das Handy klingelt zu leise? Kein Problem – jedes Mobiltelefon lässt sich im Einstellungsmenü lauter stellen. Das ist einfacher gesagt als getan. Vor allem für Senioren oder Handy-Muffel, die nur gelegentlich zum Mobiltelefon greifen. Viele Hersteller verstecken die Lautstärkeeinstellung tief in den Systemmenüs. Hier die Schnellanleitung für alle gängigen Handymodelle.
Mac OS X: Mehrere Mails als einzelne Textdatei speichern
Wichtige E-Mails werden gerne als separate Textdatei gespeichert. Müssen viele Nachrichten gesichert werden – etwa alle Nachrichten eines Monats –, bedeutet das viel Arbeit. Einfacher geht's mit einem Trick, der mehrere Mails in einer einzigen RTF-Textdatei zusammenfasst.