Programme entfernen, aber richtig
Was tun, wenn ein Programm nicht mehr benötigt wird? Am besten mit Stumpf und Stiel von der Festplatte entfernen, damit wieder mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
Was tun, wenn ein Programm nicht mehr benötigt wird? Am besten mit Stumpf und Stiel von der Festplatte entfernen, damit wieder mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
Mit Hilfe der Registry können Sie beim Starten von Windows eine persönliche Nachricht anzeigen lassen. Die entsprechenden Einträge in der Registrierdatenbank sind bereits gemacht; Sie müssen nur jeweils einen Text für den Namen des anzuzeigenden Fensters und den Fenstertext selbst eingeben.
Die Registrierdatenbank – oder wie Experten sagen, die „Registry“ ist eine Ansammlung der Daten und Einstellungen, die Windows alles mitteilen, was zum Betrieb des Systems erforderlich ist. Dort werden alle wesentlichen Einstellungen des Systems sowie die vom Benutzer gemachten Einstellungen gespeichert.
Windows XP hat sich rasch den Ruf einer indiskreten Plaudertasche eingehandelt. Hintergrund: Microsofts neues Betriebssystem stellt immer wieder über das Internet Verbindung zu Microsofts Firmenrechner her.
Der Windows Media Player ist zwar ein recht vielseitiges Programm, das jedoch auch ziemlich klobig ist und mitunter viel Platz am Bildschirm raubt. Wer anspruchsvolles Design bevorzugt, kann auch einen Media Player mit schicker Hülle benutzen.
Wer mit E-Mail-Programmen wie Outlook 2002 und Outlook 2000 arbeitet, muss feststellen: Wenn das so genannten Service Pack 2 eingerichtet ist (was oft automatisch passiert), blenden die Programme aus Sicherheitsgründen alle per E-Mail verschickten Dateianhänge mit Endungen wie .
Leider kommt es vor, dass Programme die wichtige Systemdatei Registry verändern und es anschließend zu Systemfehlern oder Abstürzen kommt. Eine Reparatur der Systemdatei ist kaum möglich.
In der oberen rechten Ecke präsentiert der Internet Explorer während Ladevorgängen ein rotierendes Logo, gewöhnlich das des Browsers. Manche Online-Dienste oder Internet Provider ersetzen das Logo allerdings durch ihr eigenes.
Manchmal geht aus unerklärlichen Gründen die Funktion „Senden an“ verloren. Viele Windows-Benutzer vermissen die praktische Funktion. Mit einem Trick lässt sie sich mit wenigen Handgriffen jederzeit reaktivieren.
Was tun, wenn ein Programm nicht mehr benötigt wird? Am besten mit Stumpf und Stiel von der Festplatte entfernen, damit wieder mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.