21.09.2005 | Tipps
Mit der Zeit wird jeder PC langsamer. Schuld daran ist eine zunehmende Unordnung in den unsichtbaren Bereichen von Betriebssystem und Festplatte. Werden diese Bereiche aufgeräumt, lassen sich teilweise dramatische Verbesserungen bei der Performance erreichen. Geeignete Programme können helfen.
02.12.2005 | Tipps
Egal, ob der Windows-Benutzer ein Programm startet, ein Dokument öffnet oder eine Suche startet: Windows merkt sich irgendwie alles – und speichert die Eingaben in den Untiefen des Systems. Jeder einzelne Arbeitsschritt wird protokolliert.
04.12.2005 | Tipps
Es gibt jede Menge Erweiterungen für den Internet Explorer, so genannte „Plug-Ins“. Viele Plug-Ins richten bei der Installation automatisch und ohne Nachfrage auch zusätzliche Untermenüs für das Kontextmenü des Internet Explorers ein.
26.12.2005 | Tipps
Wer sehen möchte, welche Programme gerade aktiv sind, drückt die
Tasten [Strg], [Alt] und [Entf] gleichzeitig. Schon erscheint der
Task-Manager auf dem Bildschirm. Doch dass das geht, ist nicht immer erwünscht. Deshalb besteht die Möglichkeit, den Task-Manager zu sperren.
12.01.2006 | Tipps
Die Registry gilt als wichtigste Systemdatei. Hier ist genau festgelegt, wie Windows konfiguriert und eingestellt ist. Mit Regedit lassen sich Konfiguration und Einstellungen in Regedit bearbeiten. Wie kann man die Registry einsehen, bearbeiten, sichern und verändern? 11 Seiten für Einsteiger.
13.01.2006 | Tipps
Es gibt Situationen, da wissen selbst erfahrene PC-Nutzer keinen Rat mehr. Der Rechner spinnt, schon beim Hochfahren gibt es Fehlermeldungen oder der Treiber für ein gebraucht gekauftes Gerät lässt sich einfach nicht auftreiben. Windows XP bietet verschiedene Hilfen an. Das Supportcenter weiß Rat. Und wer ein paar Tipps beherzigt, bekommt sein System auch wieder ans Laufen. 11 Seiten, für Einsteiger.
13.01.2006 | Tipps
Streng genommen handelt es sich bei der Registry nicht um eine Datenbank, sondern um mehrere Systemdateien, die gemeinsam die Registry bilden. Schon allein aus diesem Grund lässt sich die Registrierdatenbank auch nur mit Hilfe von Spezialprogrammen betrachten und bearbeiten.
18.01.2006 | Tipps
Bevor Veränderungen in der Systemdatei „Registry“ vorgenommen werden, in der sich Windows XP die meisten Einstellungen und Konfigurationen merkt, sollte die gesamte Registrierdatenbank gesichert werden. Denn wenige falsche Einstellungen können das Betriebssystem regelrecht zu Fall bringen.
28.02.2006 | Tipps
Viele benutzen den kostenlosen Acrobat Reader, um PDF-Dokumente auf dem eigenen PC ansehen und ausdrucken zu können. Seit Version 7.0 blendet der Viewer allerdings immer Reklame ein. Wen das stört, der kann die Werbung ausschalten.
16.03.2006 | Tipps
Es ist schon praktisch, wenn man nicht jedes Mal die E-Mail-Adresse der Freunde oder Kollegen eintippen muss, sondern sie statt dessen bequem aus einem Adressbuch auswählen kann. Schade ist nur, dass Outlook, Outlook Express und Windows jeweils eigene Adressbücher verwenden.