13.11.2012 | Tipps
Laden Sie monatlich 100 MB, 1 GB oder gar 10 GB Daten aus dem Netz? Wenn Sie einen Fritz!Box-Router verwenden, finden Sie leicht heraus, wie viel Daten Sie übertragen. Denn der Router führt genau Buch darüber. Diese Statistiken können Sie in der Konfigurations-Oberfläche einsehen.
24.10.2012 | Tipps
In Deutschland ist sie einer der bekanntesten Router: die Fritz!Box von AVM. Die Bedienung ist nicht nur einfach, man kann auch viele Einstellungen detailliert vornehmen. Sie haben sich „verkonfiguriert“ und wollen noch mal von vorn anfangen? Ohne Admin-Kennwort geht das normalerweise nicht.
14.02.2012 | Tipps
Gibt eine Festplatte den Geist auf, sind die auf ihr gespeicherten Daten meist unwiederbringlich verloren. Doch es kann nicht nur Festplatten treffen: Auch wenn beim Update des Fritz-Box-Routers etwas schief geht, ist Holland in Not. Zum Glück gibt es ein Notfall-Werkzeug für die FritzBox, das die wichtigste Schaltzentrale wieder reaktivieren kann.
10.07.2006 | Tipps
Wer kostengünstig per „Voice over IP“ (VoIP) telefoniert, verwendet in der Regel eine „Fritz!Box“ von AVM. Hier ist auch das Telefon angeschlossen, mit dem telefoniert wird. Die Fritzbox protokolliert alle eingehenden und ausgehenden Anrufe – und dieses Protokoll lässt sich jederzeit anschauen oder exportieren.
12.11.2005 | Tipps
Internettelefonie ist salonfähig geworden. Aufgrund der deutlichen Kostenvorteile und des leichten Umstiegs entscheiden sich nun auch immer mehr Otto-Normal-Verbraucher für VoIP. Der steigenden Nachfrage begegnen die Hardware-Hersteller inzwischen mit einer Vielzahl an VoIP-Geräten – passend zur jeweiligen Ausrichtung des Heimnetzwerks.
23.03.2006 | Tipps
Wer sich überlegt, in Zukunft über das Internet zu telefonieren
(Voice over IP), sollte diese Checkliste durchgehen. Hier werden
die wichtigsten Fragen rund ums Thema Voice over IP beantwortet.
03.04.2008 | Tipps
Wer sein Funknetzwerk abhörsicher machen möchte, verschlüsselt den Datenverkehr mit einem WEP, WPA- oder WPA2-Kennwort. Die Kennwörter und Sicherheitseinstellungen werden im WLAN-Router vorgenommen und gelten für das gesamte Funknetzwerk. Viele Anwender vergessen jedoch, auch den Zugang zum WLAN-Router zu sichern und lassen die Standardkennwörter unverändert. Mit fatalen Folgen. Hacker und Datendiebe haben bei unveränderten Standardeinstellungen leichtes Spiel;
16.06.2008 | Tipps
Besitzer einer Fritz!Box Fon können mit einem normalen Analog- oder ISDN-Telefon kostengünstig übers Internet telefonieren. Sind die Zugangsdaten des VoIP-Providers eingetragen, werden alle ausgehenden Gespräche automatisch übers Internet geführt. Es gibt jedoch Rufnummern, die weiterhin über das Festnetz gewählt werden sollen, etwa Notrufe oder Sonderrufnummern. Welche Nummer dazugehören, bestimmt die Wahlregel der Fritz!Box.
08.09.2008 | Tipps
Mit fast allen Fritz!Box-Fon-Modellen lassen sich Telefonkosten sparen. Die FritzBox wird dabei als Least-Cost-Router verwendet. Wer unterwegs mit dem Handy jemanden im Ausland anrufen möchte, ruft nicht direkt den Gesprächspartner an, sondern lässt das Telefonat über die heimische Fritz!Box laufen. Der Router leitet das Gespräch dann kostengünstig an den Auslandsanschluss weiter, zum Beispiel über das Internet. Dabei entstehen nur Kosten für den Anruf der heimischen Fritz!Box und die Weiterleitung übers Festnetz – kein Vergleich für ein direktes Auslandsgespräch von Handy zu Handy.
25.09.2008 | Tipps
Kaum etwas ist lästiger, als mitten in der Nacht von einem Telefonanruf geweckt zu werden – erst recht, wenn es sich um einen Werbeanruf handelt. Um nachts Ruhe vor dem Telefon zu haben, können Besitzer einer Fritz!Box Fon die Telefone ruhigstellen. Ist die Nachtschaltung aktiv, stellt die FritzBox die Anrufe zu bestimmten Uhrzeiten nicht mehr zum Telefon durch.