Hot-Spots in Deutschland

Unterwegs mit Notebook oder Handy über einen öffentlichen WLAN-Zugang ins Internet zu gehen, ist eine feine Sache. Mittlerweile gibt es sogar Mobiltelefone mit eingebautem WLAN.

Akku schonen beim Organizer

Wenn dem Akku nicht zu schnell der Saft ausgehen soll, empfiehlt es sich, den Energiespeicher zu schonen. Ein paar Tricks können helfen, die Zeit bis zum nächsten „Auftanken“ zu verlängern.

Sicherheitsrisiko Fernkonfiguration (WLAN)

Drahtlose Netzwerke (Wireless LAN, WLAN) verfügen in der Regel über eine Art Funkzentrale, den so genannten WLAN-Router. Hier klinken sich PCs, Notebooks oder Organizer drahtlos ins Netzwerk ein.

Kampf dem Reklame-Terror!

Unerwünschte Reklamepost verstopft die digitalen Briefkästen und verursacht in Unternehmen immense Kosten. Nun haben Softwareunternehmen und Provider der Spam den Kampf angesagt. Umfangreicher Hintergrundbeitrag.

Name im Netzwerk

In Büros längst selbstverständlich, aber auch zu Hause immer öfter anzutreffen: Lokale Netzwerke (LANs). So wird ein Computerverbund genannt, in dem mindestens zwei Rechner miteinander vernetzt sind.

Router statt Firewall

Computerwürmer und Hackertricks machen immer öfter Schlagzeilen. Kein Wunder, dass sich viele Computerbenutzer Gedanken darum machen, wie sie Rechner, Daten und Onlineverbindung absichern können.

WLAN absichern mit WPA

Drahtlose Netzwerke werden immer populärer. Wer sein Wireless LAN (WLAN) nicht ausreichend absichert, kann allerdings theoretisch belauscht werden: Computerbenutzer in der Nachbarschaft oder auf der Straße sind dann in der Lage, den Datenverkehr mitzuschneiden oder unerlaubt die Internetverbindung zu nutzen.

WLAN schützen

Jedes drahtlose Wireless-LAN-Netz birgt gewisse Risiken. Ist ein WLAN-Netz ungeschützt, können sich Nachbarn oder Fremde vollkommen problemlos dort einklinken, auf das Internet zugreifen oder auch auf den PCs gespeicherte Daten lesen oder manipulieren.

Unterwegs unbedingt ausbuchen

Wer auch unterwegs nicht auf Internet und E-Mail verzichten möchte, greift in der Regel zu kostspieligen Onlinezugängen: Wireless LAN (WLAN), GPRS, UMTS oder Internetzugang im Flugzeug. Eins haben diese Onlinezugänge allerdings gemein: Jede Onlineminute kostet. Deshalb aufgepasst.