Wenn Ingenieure Prototypen verlieren … die Apple iPhone 4 Affäre

In einem kalifornischen Café wurde jetzt ein Handy entdeckt, das sich als Prototyp des nächsten iPhones entpuppt hat. Eine gezielte Indiskretion – oder ein Ablenkungsmanöver? Schwer zu sagen. Aber wer glaubt, die nächste iPhone-Generation zu kennen, dürfte sich täuschen.

Google Android: Die Akkulaufzeit von Android-Handys verlängern

Android ist eines der wenigen Smartphone-Betriebssysteme, die Multitasking beherrschen. Dass gleichzeitig mehrere Programme laufen können, hat aber nicht nur Vorteile. Ist im Hintergrund eine stromfressende App aktiv, ist der Akku ruck, zuck leer. Wie viele Anwendungen aktiv sind, lässt sich leicht herausfinden.

Leerer Akku bei Blackberry

Immer mehr Organizer-Fans haben einen Blackberry in der Tasche. Ein Kombigerät, das Mobiltelefon und Organizer in einem ist und automatisch alle paar Minuten mit neu eintreffenden E-Mails versorgt wird.

MP3-Player kaufen

MP3-Player kaufen

Teclounge ist ein Onlineshop, der sich auf MP3-Player und einige andere Hightech-Artikel spezialisiert hat. Das Sortiment ist groß, die Preise können sich sehen lassen.

Lade-Stand des Akkus kontrollieren

Wer mit seinem Notebook unterwegs ist, sollte sich regelmäßig über den Ladestand des Akkus informieren. Windows-PC und Mac informieren bei eingeschaltetem Gerät in der Statusleiste über den aktuellen Ladestand: Kleine Balken signalisieren, wie viel Prozent der gespeicherten Energie bereits aufgebraucht sind.

So geht’s: Tipps für den Notebook

Wer mit dem Notebook unterwegs ist, muss den Akku schonen – sonst ist die Energie allzu schnell aufgebraucht. Mit ein paar simplen Tricks kann die Akkulaufzeit des Notebooks optimiert werden. 10 Tipps und Tricks für Notebook-Besitzer, wie sich Energie sparen lässt – und Daten bequem zwischen PC und Notebook ausgetauscht werden können. Mit zahlreichen Abbildungen. Für Einsteiger geeignet.

Weniger Elektro-Smog: Das Handy im Griff

Elektromagnetische Wellen sind unsichtbar. Zum Glück, muss man sagen. Denn bei all den Handys, die heutzutage im Einsatz sind, wären sonst quasi überall Wellen und Strahlen zu sehen. Viele machen sich deshalb ernsthaft Gedanken um mögliche Nebenwirkungen.

Geräte am USB-Port aufladen

Immer mehr Geräte lassen sich mit dem USB-Anschluss des Rechners verbinden, etwa Mobiltelefone, Organizer oder Digitalkameras. Die Mehrheit der Geräte tauscht über die USB-Schnittstelle nicht nur Daten mit dem Rechner aus, sondern bezieht darüber auch die Energie – PC oder Notebook als Ladestation für Akkus.

Wenn USB-Geräte bocken

Es kommt vor, dass an den PC angeschlossene USB-Geräte plötzlich nicht mehr reagieren wollen. Sie müssen dann aus- und wieder eingeschaltet oder erneut angestöpselt werden.

Nokia: Probleme mit Akkutyp BL-5C

Nokia hat einen Produkthinweis für den mit dem Markennamen Nokia gekennzeichneten Akku vom Typ BL-5C herausgegeben. Der Akku wurde von der Matsushita Battery Industrial Co. Ltd./Japan im Zeitraum Dezember 2005 bis November 2006 hergestellt. Wer einen solchen Akku benutzt, sollte ihn bei Nokia umtauschen. Es droht Überhitzung.