
Grüner Dropbox-Haken fehlt
Die Windows-App von Dropbox zeigt ihr Icon unten im Infobereich an. Seit neuestem fehlt allerdings bei erfolgreicher Synchronisierung der grüne Haken auf dem Symbol. Laut dem Anbieter wurde dies bewusst so gestaltet.
Die Windows-App von Dropbox zeigt ihr Icon unten im Infobereich an. Seit neuestem fehlt allerdings bei erfolgreicher Synchronisierung der grüne Haken auf dem Symbol. Laut dem Anbieter wurde dies bewusst so gestaltet.
Sollen Dateien in der Dropbox nach einer Weile automatisch wieder verschwinden, lässt sich das mit Bordmitteln des Web-Dienstes allein nicht realisieren. Wer solche Dokumente im Snapchat-Stil hochladen will, nutzt dazu am besten einen Drittanbieter-Dienst.
Über die Dropbox-Cloud können Dateien und Dokumente sowie Bilder leicht mit Kollegen und Freunden geteilt werden. Das Problem: Hat man diesen Link einmal versendet und stellt dann fest, dass die falsche Datei hochgeladen wurde, wäre es am besten, wenn die Datei korrigiert werden könnte, ohne den Link ungültig zu machen.
Ist ein Bild oder Dokument auf mehreren Geräten oder bei mehreren Personen gleichzeitig geöffnet und wird dann gespeichert, kann das in der Dropbox-Freigabe zu einem Konflikt führen. Dann existieren zwei Versionen dieser Datei. Ein kostenloses Web-Tool sucht nach solchen Konflikten.
Über den Web-Dienst CloudApp lassen sich Dateien, Dokumente und Filme bequem hochladen und mit einem Link an andere verschicken. Das funktioniert ähnlich wie bei Dropbox. Der Vorteil von CloudApp: Soll ein Link nur bestimmten Besuchern zugänglich sein, lässt er sich auf Wunsch mit einem Passwort schützen.
Word, Excel, PowerPoint und Co. bieten die Microsoft-Cloud OneDrive als bevorzugten Speicherort für Dateien an. Natürlich nutzt nicht jeder die OneDrive-Cloud. Wer lieber Dropbox oder Google Drive bevorzugt, kann wahlweise auch an diesen Ordner Dokumente, Tabellen und Präsentationen abspeichern.
Wer ein Dokument mit Word verfasst – etwa eine Dokumentation mit Screenshots –, der muss solche Bilder gelegentlich auf den neuesten Stand bringen. Mit einem Trick können in Word-Dateien auch Bilder eingebaut werden, die sich selbst updaten.
Wer Photoshop oder Illustrator installiert, bekommt auch die Adobe Creative Cloud-App frei Haus. Die richtet sich im Explorer und auch im Infobereich von Windows ein. Wir zeigen, wie sich diese Sync-App von Adobe wieder löschen lässt.