Das große Flimmern: Fernsehen im Web

Das große Flimmern: Fernsehen im Web

it der geeigneten Software lassen sich Fernsehsender aus aller Welt im Web angucken – legal und kostenlos. Selbst einige Hollywoodfilme kommen gratis nach Hause.

Betrachter.de sammelt Google-Luftaufnahmen: John Travolta parkt mit seinem Flugzeug direkt vor dem Haus!

Google hat die Welt im Visier – und zeigt aus der Vogelperspektive, wie sie wirklich ist. Dabei bietet Google immer wieder höchst interessante oder kuriose Ansichten unserer Erde. Betrachter.de sammelt die besten Ausschnitte und stellt sie online zur Schau. Wer wusste vorher schon, dass John Travolta mit seiner Boing 707 direkt vor seinem Haus einparken kann? Im Special „So wohnen die Stars“ kann es ab sofort jeder sehen.

Surftipp: Animationsfilme pixar | Sightseeing per Google Earth | Geisterfotos

Diesmal gibt es in den Surftipps wirklich jede Menge zu sehen. Zum Beispiel Webseiten, wo man sich über aktuelle, gut gemachte Animationsfilme aus dem Computer informieren – und diese Filme auch anschauen – kann. Oder Luftbildaufnahmen mit dem gewissen Aha-Effekt, die Google Earth so bereit hält. Etwa Aufnahmen von der Villen und Fincas der Stars und Superreichen. Manche parken sogar ihre Boeing 707 vor dem Haus. Aber auch Geisterbilder mit Gruselfaktor…

Surftipps: Gestellte Paparazzibilder | Spektakuläre Luftaufnahmen | Stromtarife vergleichen

Der Traum vom Fliegen: Im Internet wird er zumindest teilweise Wirklichkeit. Auf einer Webseite kann man sich anschauen, wie ein Ballon erst in den Himmel und dann in die Atmosphäre aufsteigt. Aus dem Blickwinkel des Ballons. Beeindruckende Bilder – und Videos. Auch die Bilder von Alison Jackson sind beeindruckend, auf ihre Weise. Denn man glaubt, Prominente zu sehen, fotografiert von schamlosen Paparazzi. Außerdem haben wir diese Woche eine Webseite entdeckt, die beim Geldsparen hilft. Sie findet nämlich die günstigsten Strom- und Gasanbieter.

MP3-Songs automatisch mit ID3-Tags und Coverbildern füllen

Mediaplayer, iTunes, Nero und andere Programme zum Rippen von Audio-CDs sind allesamt mit einer praktisch Funktion ausgestattet: Nach dem Umwandeln der CD-Titel ins MP3-Format werden die aufgenommenen Stücke mit Online-Datenbanken wie CDDB (Compact Disc Database) abgeglichen, in der alle Informationen über gängige Audio-CDs hinterlegt sind. Daten wie Interpreten, Titel, Tracklängen und Musikgenre werden automatisch als ID3-Tag in der MP3-Datei gespeichert.

Word: Fehlende Bilder aus der Zwischenablage

Über die Zwischenablage von Windows lassen sich rasch Fotos oder Bildschirmabbildungen in das Word-Dokument einfügen. Einfach das Foto mit [Strg]+[C] in die Zwischenablage kopieren oder mit [Druck] den Bildschirm abfotografieren und dann mit [Strg]+[V] in das Dokument einfügen. Mitunter erscheint jedoch statt des Fotos nur ein leerer, weißer Rahmen. Wo ist das Bild?

Mehr Kontrolle über die Zwischenablage mit ClipControl

Sie ist unsichtbar, gehört aber zu den meistgenutzten Funktionen von Windows: die Zwischenablage. Darüber lassen sich im Handumdrehen Texte, Bilder, Dateien oder ganze Ordner kopieren. Leider hat die Sache einen Haken: In der Zwischenablage ist immer nur Platz für ein Element. Das Gratistool ClipControl hebt die Beschränkung auf und erlaubt gleich neun frei definierbare Speicherplätze.

Surftipps: Cartoons | Archiv mit US-Wahlspots | Fotoarchiv der Library of Congress

Politiker versprechen ja eine Menge, wenn sie gewählt werden wollen. Vieles wird ganz schnell wieder vergessen. Journalisten können aufs Archiv zugreifen, Reden und Wahlspots von einst herauskramen – und noch mal senden. Das kann jetzt jeder, zumindest in den USA. Denn dort gibt es ein klasse Onlinearchiv für Wahlspots der Präsidentschaftskandidaten. Eisenhower. Kennedy, Bush senior – und junior. Al Gore und Carter. Sind alle dort zu finden. Außerdem: Ein Archiv mit Cartoons – und ein Foto-Archiv mit tollen Aufnahmen aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts.

Asus Eee-PC für 300 Euro

Ein Notebook für nur 300 Euro? So etwas gibt es nun tatsächlich. Der Eee-PC kommt ohne Festplatte aus, hat aber sonst alles, was ein Notebook ausmacht – Display und Flashdrive inklusive. Das günstige Notebook erfreut sich riesiger Popularität und ist nahezu überall ausverkauft. Amazon liefert den Eee-PC aber aus.