13.03.2007 | Tipps
Excel ist es eigentlich egal, welche Zahlen und Werte in Tabellenzellen eingegeben werden. Bei umfangreichen Tabellen mit verknüpften Formeln und Berechnungen kann die Eingabe eines ungültigen Werts jedoch schnell zu verwirrenden Ergebnissen führen.
Das lässt sich mit einer Gültigkeitsprüfung und der Beschränkung auf einen bestimmten Zahlenbereich leicht verhindern.
20.03.2007 | Tipps
Wenn in vielen Excel-Zellen dieselben Werte eingetragen werden müssen, kommt das wiederholte Eintragen identischer Werte einer Sisyphusarbeit gleich. Dabei kennt Excel einen eleganten Trick, mit dem sich beliebig viele Zellen auf einem Schlag mit Werten füllen lassen.
31.05.2007 | Tipps
Das Ausfüllen umfangreicher Excel-Tabellen kann eine Menge Zeit kosten, insbesondere wenn gleich mehrere Arbeitsblätter mit Daten gefüttert werden sollen. Sind die Arbeitsblätter gleich aufgebaut und beschriftet, lässt sich mit einem Trick die Arbeit erheblich erleichtern.
01.06.2007 | Tipps
Excel ist durchaus für Überraschungen gut. Wer ein Excel-Dokument öffnet und ohne irgendwelche Korrekturen oder Eingaben vorgenommen zu haben wieder schließen möchte, bekommt mitunter eine Dialogbox präsentiert: Excel fragt nach, ob die Änderungen gespeichert werden sollen. Obwohl es keine Änderungen gab.
14.06.2007 | Tipps
Bei Formeln kennt Excel keine Kompromisse: Bei der Eingabe ist die vorgeschriebene Reihenfolge und Schreibweise – in der Fachsprache Syntax genannt – enorm wichtig. Ein fehlender Buchstabe oder eine falsche Befehlsreihenfolge führt sofort zu Fehlermeldungen. Bei komplexen oder selten genutzten Formeln ist es aber gar nicht so einfach, sich die gesamte Syntax zu merken. Zum Glück bietet Excel aber eine praktische, ausführliche Hilfe.
04.07.2007 | Tipps
Excel-Tabellen sind rasch mit Daten gefüllt. Einfach den gewünschten Wert eintragen und mit [Return] zur nächsten Zelle springen.
25.07.2007 | Tipps
Excel-Profis geben lange Zahlenkolonnen über den numerischen Zahlenblock ein. Aufgrund der kompakten Anordnung geht das viel schneller als mit der normalen Zahlenreihe über der Tastatur. Einzige Ausnahme sind Uhrzeiten. Da auf dem Ziffernblock die Taste für den Doppelpunkt fehlt, sind bei Uhrzeiten Umwege über die normale Tastatur notwendig. Aufwand, der gar nicht nötig ist.
10.07.2009 | Tipps
Wenn in einer Tabelle ermittelt werden soll, wie viele unterschiedliche Werte sie enthält, kommt man mit normalen Formeln nicht weiter. Das klappt nur mit einer Matrix-Formel. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach.
08.01.2009 | Tipps
Nebenkostenabrechnung, Heizkostenermittlung, Benzinverbrauch – es gibt fast nichts, was sich mit der Tabellenkalkulation Excel nicht berechnen lässt. Meist müssen nur in den richtigen Zellen die Startwerte eingetragen werden – etwa die getankten Liter –, schon rechnet Excel den Benzinverbrauch aus. Das klappt aber nur, wenn ausschließlich die dafür vorgesehenen Zellen verändert werden.
15.01.2009 | Tipps
Benutzerdefinierte Formate machen das Excel-Leben leicht. Im Dialogfenster „Zellen formatieren“ lassen sich mit der Funktion „Benutzerdefiniert“ die Zellen sogar automatisch um Zusatztexte erweitern. Wer mit Texten arbeitet, muss dann aber manchmal zwischen Singular und Plural unterscheiden – aber auch das ist möglich.