Surftipps: Elektrischer Reporter | Tagesschau Blog | Polylog

Diese Woche ist es mal wieder so weit, am Mittwoch, um ganz genau zu sein: Das Grimme Institut prämiert die besten Webangebote im deutschsprachigen Web. Gut müssen sie sein, originell müssen sie sein, und irgendwie auch ausgefallen. Jörg Schieb hat sich die nominierten Angebote angesehen und hat seine drei ganz persönlichen Favoriten ausgesucht.

Surftipp: Live-Konzerte | www.fabchannel.com

Im Internet kann man nicht nur Musik einkaufen, sondern auch Livekonzerte ansehen und anhören. Die aber nicht live, sondern nachdem sie stattgefunden haben. Ein neues Portal bietet über 700 Mitschnitte von Livekonzerten.

Web-Adressen per Barcode ins Handy eintragen

Zu was Handys heute alles gut sind: Moderne Modelle wie das Nokia N80 oder N95 können sogar Barcodes lesen. Die Codes aus Strichen und Punkten sind mittlerweile auf allen Produktverpackungen zu finden und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Webseiten in Outlook als Favoriten speichern

Webseiten in Outlook als Favoriten speichern

Eigentlich kennt man Outlook nur als E-Mail-, Kalender- und Adressprogramm. Was viele nicht wissen: Mit Outlook lassen sich auch Internetseiten speichern und blitzschnell aufrufen. Mit folgendem Trick wird die Seitenleiste zum Favoritenordner und das Outlook-Fenster zum Browser.

Firefox: Lesezeichen wieder als HTML-Datei exportieren

Bis zur Version 2.x war es beim Firefox-Browser noch einfach, die Lesezeichen in einer separaten Datei zu sichern. Im Profilordner gab es mit der Datei „bookmarks.html“ ein stets aktuelles Backup der Favoriten. Seit der Version 3 ist das anders. In der neuesten Version speichert Firefox die Lesezeichen in der Sqlite-Datenbank. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung lässt sich zusätzlich zur Datenbank auch die alte „bookmarks.html“-Datei wiederbeleben.

Lesezeichen zum Mitnehmen

Bei einigen Browsern heißen sie Lesezeichen, bei anderen Bookmarks oder Favoriten. Gemeint ist immer dasselbe: Die Liste mit den persönlichen Lieblingsseiten im Web, mühsam gesammelt, die auf dem eigenen PC gespeichert ist.

Favoriten sortieren

Die Liste mit den Lieblingsseiten im Web heißt im Internet Explorer Favoriten und wird mit der Zeit immer länger. Neue Einträge landen automatisch am Ende der Liste. Doch die Favoriten lassen sich beliebig anordnen.

Meine persönlichen Favoriten

Nicht jeder weiß sofort, welche Webseiten er besonders häufig besucht. Der Internet Explorer weiß es schon, denn er merkt sich nicht nur die Adressen der angesteuerten Webseiten, sondern zählt die Besuche sogar.

Archiv für Webseiten

Eine einzelne Webseite ist leicht gespeichert: Einfach die Funktion Speichern im Menü Datei benutzen. Doch der Internet Explorer bietet auch die Möglichkeit, eine komplette Homepage oder Auszüge lokal auf der Festplatte zu speichern.

Favoriten bequem exportieren

Die besten Webseiten merken sich Benutzer des Internet Explorer bekanntlich in den Favoriten. Mit der Zeit wird die Liste immer länger. Wer seine Favoriten auf einen anderen Rechner übernehmen oder vielleicht sogar im Web veröffentlichen möchte, kann die Liste auf Knopfdruck in eine HTML-Datei exportieren.